Edle Cocktails für die Festtage

Mario Hofferer und Daniel C. Schellander sind wahre Meister ihres Faches. Die beiden Barkeeper aus Kärnten wurden bereits mehrfach weltweit ausgezeichnet und verfügen über ein profundes Wissen. Für unsere Leser zeigen die beiden zwei festliche Cocktails für das Weihnachtsfest und die Feiertage.
big-image

Weihnachtlicher Espresso Martini als edler Abschluss für Ihr Festtagsmenü

Kärnten darf sich glücklich schätzen viele hervorragende Barkeeper zu beheimaten. Zwei erst kürzlich ausgezeichnete Experten präsentieren Ihnen köstliche Martini-Drinks für die Festtage.

Rund um die Welt
Mario Hofferer ist wohl einer der bekanntesten Kärntner Bartender. Der mehrfache “Cocktail World Champion” sieht sich aber viel mehr als Mixologe. „Bartender nennen sich heutzutage Mixologen. Die Drinks sind sehr viel durchdachter und puristischer geworden. Servierte man früher Cocktails mit großen Fruchtgarnituren, sind die Gläser nun viel feiner und werden mit passenden Pairings serviert. Hierfür bedient man sich an Arbeitstechniken und Ingredienzien der Küche und des Labors“, so Hofferer über die Kunst hinter der Bar. Er verfügt in Krumpendorf über die wahrscheinlich modernste Cocktailbar in Europa. Zusammen mit seinem Team kreiert der Experte völlig neue Erlebnisse. „Wir destillieren bereits bei Raumtemperatur, hingegen normalerweise erst bei 78,3° destilliert werden kann. Dies geschieht unter Vakuum und somit haben wir ein sehr viel größeres Aromapotenzial. Auch transportieren wir Geschmäcker mit Ultraschallwellen von A nach B. Viele der dafür nötigen Labortechniken habe ich in Amerika bei einem der besten Köche der Welt kennen lernen dürfen“ erzählt der Experte.

Mario Hofferer sieht Cocktails als ein ganzheitliches Erlebnis.

Mario Hofferer sieht Cocktails als ein ganzheitliches Erlebnis.

Barbesuch als Erlebnis
Laut Hofferer hatte der Beruf früher nicht den Stellenwert von heute. Er zieht hierbei einen Vergleich zu Köchen: „Heute haben Köche eigene Fernsehsendungen, werden mit Auszeichnungen prämiert und auch die Kosten ihrer Inszenierungen am Teller sind oft gleich hoch wie jene für das Gericht selbst. Küche und Essen werden viel mehr gelebt als früher und der Genuss steht nun im Vordergrund. Ich selbst probiere ebenso immer wieder neue Trends zu setzen, da wir selbstverständlich auch oft kopiert werden und uns somit weiter entwickeln müssen, um am Puls der Zeit zu bleiben“, so Hofferer. In seiner Catering-Firma werden die Cocktails und Drinkkonzepte bei jeder Veranstaltung auf den jeweiligen Kunden oder das Event abgestimmt. „Daher mixen wir auch eher selten alte Klassiker an der Bar. Im Gegensatz dazu muss man für Wettbewerbe, wie erst kürzlich bei der Weltmeisterschaft auf Kuba, schon deutlich intensiver trainieren“, erklärt der Mixologe. Auf der karibischen Insel gewann der Kärntner den „Best Performance Award“ und darf sich somit als der beste Techniker der Barkeeper-Weltmeisterschaft bezeichnen. Für uns präsentiert Mario Hofferer seine weihnachtliche Version eines Espresso Martini mit edler Garnitur aus Physalis und Goldstaub.

Bewusstsein für Geschmack
Daniel C. Schellander von der 151 Bistro Bar in Klagenfurt ist ebenso schon viele Jahre in der österreichischen Barszene vertreten. Der über Social Media auch als „MisterSwizzle“ bekannte Cocktail-Künstler wurde weltweit mehrfach ausgezeichnet (u.a. Master of Bartending, Wine & Spirits IBA) und darf sich außerdem „Rhumellier“ nennen. In diesem Zusammenhang bietet der Klagenfurter eigene Rum-Master-Class-Seminare an. „Ich möchte meinen Kunden ein höheres Bewusstsein für Qualität und Herkunft vermitteln. Früher mischten Barkeeper, vor allem für antialkoholische Cocktails, einfach viele Säfte zusammen, gaben etwas Zitrone dazu und fertig. Moderne Drinks sind mehr auf Geschmack ausgelegt, wofür man unter anderem mit Kräutern und Essenzen spielt“, erklärt der Barkeeper. Der Cocktail-Experte ist auch Mitgründer des Vereins UBE, der Ultimate Bartenders Experience, einem Verein zur Förderung von talentierten Nachwuchsbarkeepern. Dieser veranstaltet u.a. auch die jährliche Barkeepers Challenge am Wörthersee. „Der Verein und die Förderung junger Talente sollen auch zu einer Verbesserung des Images von Cocktails beitragen“, betont Schellander.

Daniel C. Schellander mit seinem Cocktail „El Navideño“ (dt.: das Weihnachtsfest)

Daniel C. Schellander mit seinem Cocktail „El Navideño“ (dt.: das Weihnachtsfest)

Die Liebe zum Rumtopf
Ende November belegte der renommierte Meister seines Fachs im Finale des „Diplomático Artisans of Taste“-Wettbewerbs in Wien den zweiten Platz. Sein dort präsentierter Cocktail „El Navideño“, bestehend aus Diplomático Reserva Exclusiva, Rumtopf-Likör, Aztec Chocolate Cold Brew Coffee, Pistazien-Espuma und MisterSwizzle Christmas Bitters, ist eine Hommage an den Rumtopf und passt perfekt in die Weihnachtszeit. „Der El Navideño steht seit Anfang Dezember auch auf unserer Cocktailkarte“, informiert Schellander. Für Mein SONNTAG hat Daniel Schellander passend zu den Feiertagen einen geschmackvollen Gingerbread Martini mit Lebkuchen-Crumble kreiert.

Weihnachtlicher Espresso Martini als edler Abschluss für Ihr Festtagsmenü

Weihnachtlicher Espresso Martini als edler Abschluss für Ihr Festtagsmenü

Weihnachtlicher Espresso Martini von Mario Hofferer

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 1 Flasche Wodka
  • 1 Vanilleschote
  • 3 EL Kaffeebohnen
  • 1 Espresso
  • 30 ml Kaffeelikör
  • 20 ml Haselnusssirup
  • Gewürzmischung (Ingwer, Lebkuchengewürz, Kakaopulver)
  • 1 Physalis und Goldstaub für die Garnitur
In einer Vodka-Flasche eine Vanilleschote sowie drei Esslöffel Kaffeebohnen für drei Tage einlegen. Davon dann 50 Milliliter mit einem Espresso, dem Kaffeelikör und dem Haselnusssirup auf Eis shaken. Den Cocktail ohne Eis in ein Cocktailglas abseihen und mit einer Gewürzmischung aus Ingwer, Lebkuchengewürz & Kakaopulver bestreuen.

Tipp: Im Supermarkt Physalis besorgen und diese dann in Goldstaub wenden. Der Goldstaub ist in jedem Backwaren-Shop erhältlich. Die Physalis hat eine Fettschicht und somit klebt das Gold schön darauf. Dann die Physalis einschneiden und auf den Glasrand stecken.

Gingerbread Martini mit Lebkuchen-Crumble

Gingerbread Martini mit Lebkuchen-Crumble

Gingerbread Martini von Daniel C. Schellander

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 40 ml Absolut Vanilla Vodka
  • 20 ml Amaretto Disaronno
  • 15 ml Fabbri Lebkuchensirup
  • 40 ml Mandelmilch
  • 10 ml Eiweiß oder Aria Velluto
  • Lebkuchen-Crumble für die Garnitur
Etwas Eis in einen Shaker geben und dann Vodka, Amaretto, Lebkuchensirup, Mandelmilch und Eiweiß hinzufügen. Anschließend gut und kräftig shaken und dann durch ein feines Sieb in ein Cocktailglas abseihen. Für den Lebkuchen-Crumble einen ungefüllten Lebkuchen in grobe Stücke zerbröseln und diese dann vorsichtig auf der Schaumkrone des Drinks verteilen.

 

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH