Eier, die kleinen Alleskönner

Jeden 2. Freitag im Oktober, heuer am 11., wird rund um den Globus der Welt-Ei-Tag gefeiert. Die ovalen Kraftpakete sind aus unserem Speiseplan nicht wegzudenken, doch ist es wichtig, darauf zu achten, woher Eier kommen.
big-image

Über die Hälfte der Legehennen in Österreich lebt in Bodenhaltung, jede Dritte in Freilandhaltung und etwa 13 % auf einem Bio-Hof. Käfighaltung ist seit 2020 verboten.

Rund 248 Eier verspeist Herr oder Frau Österreicher laut Statistik Austria in einem Jahr. Das sind hochgerechnet über 2,2 Milliarden Stück, also ganz schön viele.

Woher kommt mein Ei?

Die meisten Konsumenten legen Wert darauf, dass das Ei von glücklichen Hühnern aus der Region kommt. Wie man das erkennt? Auf jedem im Handel erhältlichen Ei ist ein Stempel mit dem Erzeugercode angebracht. Auf diesem steht an erster Stelle die Art der Haltung: 0-Biohaltung, 1-Freilandhaltung, 2- Bodenhaltung. Dann folgt das Länderkürzel wie AT für Österreich. Es folgt die Nummer des landwirtschaftlichen Betriebes. Das Haltbarkeitsdatum kann von diesem freiwillig hinzugefügt werden.

Eierspeisen sind aus unseren Küchen kaum wegzudenken und es gib zig Varianten der Zubereitung und Einsetzbarkeit.

Eierspeisen sind aus unseren Küchen kaum wegzudenken und es gib zig Varianten der Zubereitung und Einsetzbarkeit.

Ist mein Ei noch frisch?

Die Mindesthaltbarkeit frisch gelegter Eier beträgt 28 Tage bei Zimmertemperatur, im Kühlschrank etwa sechs Wochen. Wie man erkennt, ob ein Ei noch genießbar ist? Man legt es in ein Glas mit kaltem Wasser. Bleibt es flach am Boden liegen, ist es ganz frisch, schwebt es senkrecht unter Wasser, ist es noch genießbar, wenn die Spitze aus dem Wasser ragt, dann nichts wie ab damit in die Biotonne. Hartgekochte Eier halten etwa drei Monate bei Zimmertemperatur. Allerdings darf man diese nach dem Kochen nicht abschrecken, denn dadurch wird die Schale porös und Keime können ins Innere gelangen. Schälen lassen sich gekochte Eier durchs Abschrecken auch nicht leichter, das hängt nämlich nur davon ab, wie alt sie sind – je frischer, umso schwerer geht es.

Was steckt in einem Ei?

Eier sind eine reiche Proteinquelle und enthalten neben dem wichtigen Eiweiß auch Omega-3-Fettsäure, Vitamin A, B, D, E und K sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Phosphor und Eisen. Sie unterstützen den Aufbau von Muskeln, stärken die Knochen, helfen bei der Regeneration der Zellen und sorgen für Vitalität. Es handelt sich also um ein gesundes Lebensmittel, allerdings gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift. Wie viele Eier man pro Tag/Woche tatsächlich essen darf, darüber streiten sich die Geister.

Jedes im Handel erhältliche Ei in Österreich muss einen Herkunftsstempel haben.

Jedes im Handel erhältliche Ei in Österreich muss einen Herkunftsstempel haben.

Was kann so ein Ei?

Jedenfalls machen Eier satt, schmecken gekocht oder gebraten und man kann mit Gemüse, Käse oder Schinken draus ein schnelles Essen zubereiten. Beim Kochen und Backen eignen sie sich bestens als Bindemittel, machen Suppen und Soßen sämig. Eiweiß ist ein guter Kleber und steifgeschlagen sorgt es für die nötige Lockerheit von Kuchen & Co. Eier zählen nicht nur zu den variantenreichsten Lebensmitteln, sondern sind auch ein wichtiger Faktor für Österreichs Landwirtschaft.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH