Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner“. Eine Eierverkostung mit der Ambition einer Weinverkostung - Unterschiede und Nuancen am kulinarischen Gut festmachen zu können.
big-image

Verkostungsteilnehmer und das Team der Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Präzision als Grundvoraussetzung für den Vergleich

Mit dem höchstdekorierten Koch Kärntens und seiner eingespielten Briegarde hat man sich die Präzision eines „Schweizer Uhrwerks“ gesichert. Insgesamt gab es 11 verschiedene Eiersorten aus Europa, in sechs Gängen zu testen. Alle Gänge hatten nur eines gemeinsam, das bei uns in Österreich handelsübliche Referenz-Ei „Lohmann-Brown“.

Was soll bei einem weich gekochten Ei schon erkennbar sein?

Zu Beginn gab es fünf weich gekochte Eier. Dass Herr Wallner im Vorfeld zugesichert hatte, alle seien gleich in Zeit, Temperatur und Verarbeitung zubereitet wurden, stellte sich hier erstmalig als wichtige Information heraus. Denn jedes der Eier war sehr unterschiedlich in der Konsistenz und dem Mundgefühl. Auch geschmacklich wurden erste Abgrenzungen deutlich, ein erster aha Moment.

Hollandaise und Mayonnaise für Tasting sehr geeignet

Bei Sauce Hollandaise an Spargel wurde es bereits unglaublich, wie sehr sich die Saucen unterschieden. Die eine flüssig davonlaufend und säuerlich zu Fisch passend, während die nächste stark an Butter erinnerte und sehr fest in der Schale stand. An unserem Tisch versicherten wir uns bei Kerstin Wallner nach, ob die Garmethoden wirklich die gleichen seien. Auch in der Küche sei man völlig überrascht gewesen, wie eklatant die Unterschiede ausfallen. Folglich ging es mit einer Mayonnaise zu einem Stück Brot weiter, bei der es vorallem Farbe und Geschmack waren, die sich unterschieden. Die Favoriten der einzelnen Verkoster gingen ganz nach dem Motto „eine Frage des Geschmacks“ weit auseinander.

Ein Stück vom feinen Dinner

Mit dem Onsen Ei folgte ein Signatur Dish, den es im Programm vom „Gourmetrestaurant Hubert Wallner“ regelmäßig zu finden gibt. Quasi das Meisterstück des Tages. Beim „Onsen“ werden die Eier über sechs Stunden bei Siedetemperatur gegart. Das Original in Japan wird in Schwefelquellen gehangen, in der gehobenen Küche wird oft etwas feiner Essig in das Wasser hinzugegeben, um eine leichte Säurenote zu erhalten. Das wachsweiche Ei hielt den Erwartungen als Highlight stand. Serviert mit feinem Kartoffelschaum und Spinat glich in diesem Gang letztlich kein Ei dem anderen. Von sich trennenden Eiweiß und Dotter über etwas gestockte, weiße Hüllen bis hin zu dem ausgeglichenen Spiel cremiger Konsistenzen, war alles in den Kostproben zu finden.

Süße Klassiker zum Abschluss

Den Abschluss bildeten Biskuitrollen und Sabayon bei denen auf den Bildern sicher am deutlichsten wird, welchen Einfluss Eier auf das Gesamtergebnis haben. Abschließend bleibt ein Wow – Effekt auf der Zunge und die Erkenntnis – egal welches Produkt, es lohnt sich ein Vergleich und ausprobieren.

Das österreichische Ei in Zahlen

In Österreich werden ca. mehr als 7,4 Mio. registrierte Legehennen gehalten, die ca. 2,35 Mrd. Eier pro Jahr (inkl. Bruteier) produzieren. Sie werden zu 56 Prozent in Bodenhaltung, 31,1 Prozent in Freilandhaltung und 12,9 Prozent nach Bio-Standards gehalten. Ungefähr 2.500 Landwirtinnen und Landwirte sind als Halterinnen und Halter von Legehennen registriert. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei 90 Prozent, im Schnitt verzehren jede Österreicherin und jeder Österreicher 248 Stück Eier jährlich.

 

Danke an die AMA, das Team rund um Hubert und Kerstin Wallner und allen Beteiligten für diesen erkenntnisreichen Nachmittag.

Weitere Beiträge


Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH