Ein Bad der Sinne im Wald

Sich achtsam in die Natur begeben, eine Auszeit nehmen, den Geist beruhigen, bei sich ankommen: Mit einer erfahrenen Begleiterin machen wir uns auf zum Waldbaden. In Kärnten, dem Bundesland mit der zweitgrößten Walddichte, gibt es zum Glück viele Möglichkeiten dafür.
big-image

Zum Waldbaden sucht man sich einen naturnahen Wald mit vielfältigen Bäumen und Pflanzen, der auch gut erreichbar ist.

Gemütlich sitze ich auf dem weichen Waldboden, an den Stamm einer Fichte gelehnt, spüre das Moos unter mir, höre wie kleine Regentropfen leise auf meine Kapuze klopfen und nehme den ganz besonderen Duft des feuchten Waldes, seine leisen Geräusche wahr, lausche den Worten von Barbara Wiegele, die mich an diesem regnerischen Morgen durch das „Waldbaden“ führt.

Barbara Wiegele ist zertifizierte Waldtherapieführerin und führt durch die sinnesnahen Übungen.

Barbara Wiegele ist zertifizierte Waldtherapieführerin und führt durch die sinnesnahen Übungen.

Teil der Natur werden

Langsam beginne ich mich zu entspannen, loszulassen, in den Wald einzutauchen …
Das ist auch der tiefe Sinn des Waldbadens, wie mir die zertifizierte Waldtherapieführerin erzählt: „Es geht dabei nicht um körperliche Übungen im Wald, sondern darum, alle fünf Sinne und mehr durch verschiedene sinnesbasierte Übungen zu aktivieren, sich als Teil der Natur zu fühlen.“ Wir wissen alle, wie gesund es ist, sich in der Natur zu bewegen, sich zu erden, einfach nur ins Grüne zu blicken und die frische Luft einzuatmen. Waldbaden ist aber viel mehr.

Fühlen, riechen, hören, sehen, schmecken – und der Natur ganz nahe sein.

Fühlen, riechen, hören, sehen, schmecken – und der Natur ganz nahe sein.

Gesundheitstrend aus Japan

„Bei uns ist das ein neuer Trend, der in Japan schon vor rund 30 Jahren begonnen hat und dort ‚Shinrin yoku‘ heißt, was so viel wie ‚Eintauchen in die Waldatmosphäre‘ bedeutet“, erklärt Wiegele. Die unglaublich positiven Effekte auf die Gesundheit von Körper und Geist wurden dort bereits erforscht und wissenschaftlich nachgewiesen:  Waldbaden verringert Pulsschlag und Stress, was gut für das Herz ist, verbessert den Schlaf, hilft beim Abnehmen, hellt die Stimmung auf, reduziert Ängste und mehr. In Japan ist der Begriff „Forest Therapy“ geschützt und es gibt bereits viele zertifizierte Waldtherapiestationen, während wir in Europa erst am Beginn stehen.

Mit Bedacht und ganz aufmerksam durch den Wald gehen, eine neue Erfahrung.

Mit Bedacht und ganz aufmerksam durch den Wald gehen, eine neue Erfahrung.

Lass dich führen

Wer sich auf das Abenteuer „Waldbaden“ einlassen möchte, sollte an einem geführten zwei- bis dreistündigen Waldaufenthalt mit einem ausgebildeten Guide wie Barbara Wiegele – die Finkensteinerin hat ihre Ausbildung beim weltweit führenden Institut „Association of Nature and Forest Therapy“ und beim Deutschen Kneippärztebund gemacht – teilnehmen: „So gelingt es um eine Spur leichter, denn der Wald ist der Therapeut. Ich öffne die Sinnestüren und halte den Raum für die Gruppe, gebe Einladungen zu sinnesbasierten Übungen vor, die man nach eigenen Bedürfnissen abändern kann.“ Nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Firmen nehmen ihr Programm für Stressprävention gerne an, weil es das Gemeinschaftsgefühl stärkt, Mitarbeiter mental und körperlich gesünder – und eine Spur glücklicher macht. Mehr darüber unter Bergbaumblume.at.

Die Autorin war von der positiven Wirkung des Waldes begeistert. 

Die Autorin war von der positiven Wirkung des Waldes begeistert. 

Alle Sinne aktivieren

Nachdem ich nun eine halbe Stunde auf dem Waldboden meditiert und meine Umgebung mit allen Sinnen aufgenommen habe – ich habe sogar „meinen“ Baum umarmt und das war ein unglaubliches Gefühl – gehen wir ganz langsam weiter. Jeder für sich, ohne zu reden. Es folgen einfache und offene Übungen, welche die Sinne schärfen sollen: Man nimmt die Geräusche, Farben und Formen des Waldes wahr. Nach jeder Übung gibt es einen Austauschkreis und jeder erzählt, was er erlebt hat. „Dabei wird jedem mit vollem Herzen zugehört, ohne Unterbrechung. Für viele eine sehr heilsame Erfahrung, weil das im Alltag oft nicht der Fall ist“, weiß Barbara. Als letzte Übung sucht man sich einen „Sitzplatz“ und verweilt dort für eine halbe Stunde. Man stellt dabei zum Beispiel die Frage an einen Baum: Kannst du mir sagen, was ich über mich vergessen habe? Zum Abschluss folgt ein letzter Redekreis und meine Führerin, die auch Kräuterpädagogin ist, hat ein hübsches Picknick mit Tee und Snacks aus Wildpflanzen vorbereitet. Wie es mir geht? Einfach gut, ich bin entspannt und fühle einen tiefen Frieden in mir.

Schon einmal einen Baum umarmt? Das fühlt sich wunderschön an.

Schon einmal einen Baum umarmt? Das fühlt sich wunderschön an.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH