Ein Erlebnis steirischer Lebenslust

Fortbewegung steht auf der steirischen B66 eher im Hintergrund. Vielmehr soll die Straße pure Lebenslust, Genuss und Freiheit vermitteln. Dafür sorgen die zahlreichen genussvollen Zwischenstopps entlang der Vulkanland Route 66.
big-image

Sanft zieht sich die Route 66 durch die hügelige Landschaft des Steirischen Vulkanlands.

Die Vulkanland Route 66 schlängelt sich malerisch durch das südöstliche Hügelland der Steiermark. Angelehnt an das berühmte Original in den USA steht die steirische Variante ebenso für den Traum von Freiheit, welcher aber vielmehr mit Genuss assoziiert werden soll. So findet man entlang der B66, so die wenig romantische amtliche Bezeichnung der Straße, unzählige Ausflugsziele, die den Urlaub zum Erlebnis machen sollen. Besucher der Region erfahren hierbei auch, mit welch großer Leidenschaft die Menschen des Vulkanlandes für ihre Produkte und den damit verbundenen Genuss brennen.

Straße der Lebenslust
Die breite Palette an Manufakturen, Ausflugszielen und Einkaufsmöglichkeiten verwöhnt die Besucher über die volle Distanz von rund 80 Straßenkilometern. Wie eine Perlenkette führt die Route in ein einzigartiges Genussreich im Südosten Österreichs. Damit wird auch der große Unterschied zum amerikanischen Pendant deutlich: Führt die Route 66 in den USA über tausende von Kilometern durch Wüste und Ödland, so durchzieht das steirische Original das sanft hügelige Vulkanland mit seiner unverwechselbaren Natur.

Neben dem Erlebnis Vulkanland soll ihr Besuch auch im Zeichen der inneren Einkehr und Entschleunigung stehen.

Neben dem Erlebnis Vulkanland soll ihr Besuch auch im Zeichen der inneren Einkehr und Entschleunigung stehen.

Inszenierung des Lebens
Als Wegweiser entlang der Route dienen den Besuchern sogenannte Lebenslustzeichen, die dem Erscheinungsbild einer Ortstafel nachempfunden sind. Damit die Region auch über die kommenden Jahre aktiv und am Puls der Zeit bleibt, werden bis 2025 viele weitere Erlebnismanufakturen und Einkaufsbetriebe hinzukommen. Dies soll die Region für alle Gäste reizvoll halten und die Vulkanland Route 66 zu einer europäischen Destination der Lebensfreude machen, die Erlebnis, Regionalität und Persönlichkeit vereint.

Kilometerweiter Genuss
Brauereien und Brennereien, Saft- und Mostereien, Konditoreien, Museen und Sammlungen, Schlösser und Burgen drängen sich links und rechts der Straße zusammen mit Buschenschänken sowie haubengekrönten und haubenverdächtigen Gastwirten. Die kulinarischen Verlockungen lassen dabei keine Wünsche offen: Wein, Schinken, Käse, Schnaps, steirischer Whisky, Essige und Biere sind nur ein kleiner Auszug aus der regionalen Vielfalt der Köstlichkeiten. Zusätzlich zu den regulären Erlebnissen gibt es im Laufe des Jahres jede Menge erlebnisreiche Feste und Kulturevents. Somit ist die Vulkanland Route 66 das ganze Jahr über ein lohnendes Reise- und Ausflugsziel.

Hochprozentiges aus dem Hause Gölles umrahmt so manchen geschmackvollen Abend inmitten des Vulkanlands.

Hochprozentiges aus dem Hause Gölles umrahmt so manchen geschmackvollen Abend inmitten des Vulkanlands.

Erlebnistouren auf neuen Pfaden
Ein Besuch der Route 66 soll sowohl für neue Einblicke in Produktion und Betriebe als auch für ein völlig neues Einkaufserlebnis stehen. Helfen soll hierbei die Vernetzung: Alle Akteure sind im Genuss vereint und lassen dadurch eine völlig neue Kooperationskultur entstehen. Zeichen und Ergebnis dieser Kultur sind die zahlreichen neuen Ideen für spektakuläre Erlebnistouren. Auf der Liste der Erlebnistouren stehen bereits einige Beispiele wie eine Thermentour zur Entspannung, eine Sekttour mit betörender Wirkung, eine Bio-Tour für mehr Verantwortung, eine Schinken-Tour, die „Versautes“ zu Tage bringt oder auch eine süße Tour voller Versuchung. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und so können Besucher der Route 66 ihre ganz persönliche Tour entlang der Straße der Lebenslust zusammenstellen.

Regionsliebe und Nachhaltigkeit
Egal ob essbarer Tiergarten, Schinkenwelt, Bienengarten, Schokoladentheater oder Sektkulinarium: Jedes Erlebnis entlang der Vulkanland Route 66 steht für exzellente Führungen durch die Betriebe und Verkostungen mit einzigartigem Genuss. Idealerweise endet Ihre Erlebnistour mit einem Einkauf der verkosteten Produkte bei den zugehörigen Manufakturen. Das Beste dabei: Indem Sie Ihre Tour mit einem entspannten Einkauf von regionalen Produkten verbinden, tragen Sie auch nachhaltig zur Weiterentwicklung der Region bei.

Weitere Beiträge


Bonollo wird heute in dritter und vierter Generation von Bruno Bonollo und seinen Söhnen Elvio (am Bild), Filippo, Giorgio, Emanuele und Luigi geführt.

Bonollo, ein Grappa so weich wie sein Name

Im Herzen des Veneto wird einer der besten Grappas Italiens produziert. Mit über hundert Jahren Erf...
Jahresauftakt unter dem Motto DieHexerei/Winkler

Slow Food – Eine Reise zu den Wurzeln des guten Geschmacks

KLAGENFURT, mit der Pressekonferenz "slow ins neue Jahr 2025" lud heute "Slow Food Kärnten" im Res...
Riceberry - besticht durch einen hohen Antioxidativen Wert und nussigen Geschmack

Riceberry Reis mit Orangencurry

Riceberry Reis überzeugt durch seinen nussigen Geschmack am Gaumen. Besonders wertvoll ist sein Bal...
Ein alkoholfreier Gin Tonic der besonderen Art

3 Mocktails mit denen die alkoholfreie Zeit in die Verlängerung geht

Wer kennt es nicht, mit dem ersten Tag des Jahres startet eine Absolution des Verzichtes, nach drei ...
Die Kärntner Ausgezeichneten mit Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Stefan Sternad, Gastronomiesprecher der Wirtschaftskammer Kärnten und Kärnten Werbung Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner

Guide Michelin: 82 Sterne für Österreich 10 davon zeichnen Kärntner Restaurants aus

Gestern Abend, 21. Jänner 2025, fand im passenden Rahmen des Hangar-7 die feierliche Guide MICHELIN...
Der milde Winter bringt schöne Ansichten und Ausflüge mit sichThomas Buhle

5 Tipps, um den sonnigen Winter in Kärnten für sich zu nutzen

Im Winter kann man die Natur von einer ganz besonderen Seite entdecken: Wie wäre es mit einer idyll...
Winter

Österreich radelt: Die schönsten Radrouten durch den Winter

Mit dem Rad einmal durch ganz Österreich nehmen wir euch in diesem Artikel mit auf eine winterliche...
erstklassiges Beratungsteam am Benediktiner Marktwww.frierss.at

„Frierss am Markt“ als Kärntens bestes Feinkostgeschäft 2025 ausgezeichnet

„Frierss am Markt“ ist Bundeslandsieger der besten Feinkostgeschäfte, ausgezeichnet im GENUSS G...
Edles Aussehen kombiniert mit festlichen Geschmack – diese Cocktails sind der perfekte Genuss für das Weihnachtsfest.

Weihnachtliche Cocktails für zuhause

Drei festliche Cocktails, die im Handumdrehen zubereitet sind und mit alltäglichen Zutaten den perf...

Das sind die Kaffeetrends 2025

Die österreichische Kaffeemarke J. Hornig präsentiert die Kaffeetrends 2025. Neue Geschmackskombin...
Das Krippenspiel im Eiskönigreich von Mojstrana ist einfach sehenswert.

Zauberhafte Winterzeit

Von der lebenden Krippe in der Höhle von Postojna über das Krippenspiel im Eiskönigreich bis zum ...
Herrlicher Blick auf das verschneite Sauris di Sotto mit seinen typischen Häusern aus Holz und Stein.

Das malerische Dorf in den Bergen

Ganz im Norden von Friaul, am Fuße der Karnischen Alpen, liegt Sauris – Zahre, wie die Bewohner d...
Raclette ist der Klassiker unter den Festessen und so beliebt, weil man alles gut vorbereiten kann.  

Ein Festmahl zum Dahinschmelzen

Ob zu Weihnachten oder Silvester – wenn man in gemütlicher Runde zusammensitzt, kommt gerne Racle...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Ob herzhafte Rohschinken und Salami, delikate Hirschspezialitäten, edle Trüffelspezialitäten oder feine Naschereien – eine tolle Weihnachtsgeschenkidee für die Liebsten, Freunde, Kunden oder Mitarbeiter 😍

#MeinSonntag #Frierss #Geschenksideen #Geschenk #weihnachten #weihnachtsgeschenk #xmas #christmas #christmaspresents #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ravioli einmal anders - in dieser herbstlichen Variante mit schmackhaften Maroni wird der Klassiker der italienischen Pastaküche absolut verführerisch.

Foto: stock.adobe.com/Fabio Balbi

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #ravioli #maroni #herbstküche #cooking #cook #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Gnocchi alla romana sind ein typisches Gericht der Küche aus der Region Latium, aber generell in Italien sehr beliebt. Sie passen perfekt in den Herbst 🤩

Foto: stock.adobe.com/robynmac

#MeinSonntag #RezeptderWoche #rezept #kürbis #pumpkin #kürbisrezepte #recipe #food #foodie #foodstagram #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Im Herbst verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen und bekommen Lust, aufwändigere Rezepte zu kochen. Im Ofen geschmorte Gerichte – wie dieser herzhafte Schmorbraten – sind wahre Seelenschmeichler für kalte Tage.

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #cook #cooking #kochen #winter #winterfood #foodie #food #rezept #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Wohlfühlküche für kühlere Tage: Ein feines Gericht, das perfekt zum Herbst passt 🍲

Foto: stock.adobe.com/Vlad

#MeinSonntag #RezeptderWoche #Kürbis #Kürbiszeit #Pumpkin #Kürbiscurry #kochen #cooking #recipe #vegan #veganfood #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Gaumenfreuden im Herbst: Das Burgenland lädt bei vielseitigen Events zum kulinarischen Verwöhnprogramm ein. Alle Infos gibt`s auf MeinSonntag.at 😍

Foto: Burgenland Tourismus, Felix Vratny

#MeinSonntag #Burgenland #Genuss #Events #Kulinarik #Feste #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ende Juli wurde die Trans Dinarica, der internationale Radfernweg durch alle acht Länder des Westbalkans, eröffnet. Über 5.000 Kilometer geht es in 100 Etappen von Slowenien bis nach Nordmazedonien.

Foto: Matevz Hribar

#MeinSonntag #radfahren #radabenteuer #radtour #transdinarica #bike #biketour #fun #sport #fahrrad #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH