Ein erlebnisreicher Tag in Ljubljana

Lebendig, aufregend, angesagt: Die slowenische Hauptstadt ist noch ein echter Geheimtipp, dabei so nah und ein perfektes Ziel für einen Kurztrip. Wir verraten unsere Lieblingsplätze.
big-image

Ljubljana wurde als "Europäisches Reiseziel 2022" ausgezeichnet.

Gemütlich schlängelt sich die Ljubljanica durch die knapp 295.000 Einwohner zählende Stadt. Der Fluss – auf Deutsch Laibach – prägt das Bild einer der kleinsten Metropolen Europas. Breite Uferpromenaden mit viel Grün laden zum Flanieren ein, von den malerischen Brücken kann man die Ausflugsboote, die auch im Winter unterwegs sind, und im Sommer die Stand-up-Paddler betrachten, im Wasser spiegeln sich die bunten Fassaden der alten Häuser.

Alte Stadt mit jungem Herzen

Ja, es ist wahrscheinlich diese einzigartige Kombination aus mittelalterlichem Altstadtkern, altösterreichischen Prachtbauten, mediterranem Flair und entspannter Lebendigkeit, die Ljubljana so unglaublich attraktiv machen. Wir beginnen unseren Spaziergang am Kongresni trg (Kongressplatz), weil es hier eine große, günstige Parkgarage gibt – die Altstadt ist nämlich autofrei, ein zusätzlicher Pluspunkt. Am Platz befindet sich das Hauptgebäude der Universität und deren rund 40.000 Studenten tragen sicher dazu bei, dass es auf den Straßen so fröhlich zugeht.

Flanieren am Kai

Über die Ribja Brv (Fischmarktbrücke) geht’s ins Zentrum. Von ihr genießen wir erst einmal den Blick auf die Burg und das bunte Treiben am Fluss: Chice Cafes, kleine Restaurants, gemütliche Bierlokale und hippe Bars reihen sich am Kai aneinander. An den Tischen im Freien kann man auch im Winter – dank mildem Klima und Heizschwammerln – gemütlich verweilen kann. Wie in der Slovenska Hiša (Slowenisches Haus), wo man typische slowenische Gericht verkosten kann, die sowohl traditionell zubereitet, als auch modern interpretiert werden. Ein paar Meter weiter unser Lieblingscafé, das Lolita. Sehr stylisch und mehr Bar als Konditorei. Obwohl die Auswahl an süßen Köstlichkeiten umwerfend ist. Außerdem gibt‘s feine Drinks und den besten Blick auf die berühmte die berühmte rosafarbene Franziskanerkirche und die Tromostovje (Drei Brücken), eines der vielen Bauwerke des bekannten Architekten Jože Plečnik, die entscheidend zum heutigen Aussehen der Stadt beitragen.

Buntes Markttreiben

Sehr imposant sind die von ihm erbauten Markthallen, die mit ihrem gebogenen Verlauf der Flusslinie folgen. Darin befinden sich der Fischmarkt im Untergeschoss und im Erdgeschoss feine Genussläden und Lokale: zum Beispiel die Štrukljarnica (Knödelei), wo täglich mehr als 20 Knödelsorten aus verschiedenen Teigarten, mit cremigen oder klassischen Füllungen und Saucen serviert werden, die Kunstgalerie Dobra Vaga wo man die Werke junger Künstler zum Kilopreis kaufen kann.  

Wir schlendern vorbei am kleineren Marktplatz, dem Pogačarjev trg, wo jeden Freitag von März bis Oktober die Odprta kuhna (Offene Küche) abgehalten wird – ein kulinarisches Erlebnis. Weiter geht’s zum zentralen Marktplatz am Vodnikov trg, wobei linker Hand die Mesarski most (Fleischerbrücke) auffällt: Sie ist voll mit Vorhängeschlössern behängt, die Verliebte hier angebracht haben. Über die Brücke kommt man zur Uferstraße Petkovškovo nabrežje, einer beliebten Ausgehmeile. Am Marktplatz gibt es zwei gute Lokale gibt, die uns von den Marktleuten empfohlen wurden: das Vodnikov Hram und das Valentin, beide bekannt für frischen Fisch und Meeresfrüchte.

Drachen und alte Gemäuer

Bevor es weiter auf die Burg geht, machen wir einen Abstecher zur Zmajski most (Drachenbrücke) mit den berühmten Drachenfiguren. Mit der Standseilbahn geht’s auf die mächtige Burg von Ljubljana (Ljubljanski grad), von wo aus man einen traumhaften Panoramablick genießt. Aber nicht nur, denn hier gibt es sehr viel zu erleben – Museen, Drachen-Erlebnis und Restaurants und Bars. Mehrere Fußwege führen zurück in die Altstadt.

Entzückende Altstadt

Wir nehmen jenen, der uns in den mittelalterlichen Teil der Altstadt „Stari trg“ mit seinen entzückenden kleinen Geschäften und Bistrots bringt: Gut isst man im Marley & Me, Julija, Cafe Romeo oder Valvas’or. Die Gasse geht über in den „Mestni trg“, wo Liebhaber des Salzes aus Piran ein Geschäft der Piranske soline finden. Gleich danach erblicken wir das alte Rathaus Mestna hiša und den Robba Brunnen Robbov Vodnjak der den drei Krainer Flüssen gewidmet ist. Über die Einkaufsstraße „Stritarjeva ulica“ bummeln wir zurück zu den drei Brücken, gehen hinüber auf Prešernov trg (Prešerenplatz), Hauptplatz und beliebter Treffpunkt, machen ein paar Erinnerungsfotos mit der Burg im Hintergrund und das war’s für heute. Aber:  Wir kommen wieder!

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH