Flüssiges Gold aus der Natur

Ein Hoch auf den Honig: Den Weltbienentag am 20. Mai nehmen wir zum Anlass, uns ausgiebig mit Honig zu beschäftigen. Das „flüssige Gold“ schmeckt nicht nur als Brotaufstrich hervorragend, sein süßer, aromatischer Geschmack begeistert auch in der pikanten Küche.
big-image

Honig: Eine goldig glänzende, süße Königin der Natur

Honig zählt bereits seit Jahrhunderten zu den besonders bedeutenden Lebensmitteln. Im Alten Ägypten galt Honig als „Speise der Götter“ und Quelle der Unsterblichkeit, die berühmten Ärzte der Antike schätzten das „flüssige Gold“ als Wunderheilmittel. An der Popularität von Honig hat sich bis heute nichts geändert. Laut Statistik Austria werden in Österreich jährlich rund 8.500 Tonnen Honig als Nahrungsmittel verbraucht. Damit konsumiert jeder Österreicher im Schnitt gut einen Kilogramm Honig pro Jahr – wegen seines guten Geschmacks und seiner heilsamen Wirkung.

Honig zählt seit Jahrtausenden zu den besonders bedeutsamen Lebensmitteln.

Honig zählt seit Jahrtausenden zu den besonders bedeutsamen Lebensmitteln.

Bewährtes Hausmittel
Schon seit jeher wird Honig als Arznei gegen viele Erkrankungen und zur Wundheilung hoch geschätzt. Seine heilende Wirkung verdankt das „süße Gold der Bienen“ im Wesentlichen seiner antibakteriellen, antimykotischen sowie antioxidativen Eigenschaften. „Der Honig enthält neben verschiedenen Zuckerarten Mineralstoffe, Proteine, Spurenelemente, Vitamine, Säuren, Enzyme, Duftstoffe und vieles mehr. Er bringt alle Stoffe mit, die die Biene zum Überleben braucht“, zählt Carmen Vallant-Friesacher, Inhaberin des „Honigateliers“ im Lavanttal, die zahlreichen Inhaltsstoffe von Honig auf.

Carmen Vallant-Friesacher, Inhaberin des „Honigateliers“ im Lavanttal

Carmen Vallant-Friesacher, Inhaberin des „Honigateliers“ im Lavanttal

Pikante Küche mit Honig
Honig schmeckt nicht nur als Brotaufstrich oder in Lebkuchen, er bringt auch in pikante Gerichte einen vollmundigen Geschmack. Perfekt harmoniert das Honigaroma mit Käse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten, erzählt die Honig-Expertin: „Wenn ich Muscheln koche, gieße ich mit einem Honig-Spumante anstatt mit Weißwein auf. Und Speisen schmecken noch besser, wenn sie mit einem Honig-Likör parfümiert werden.“ Herrlich aromatisch schmeckt auch Fisch oder Huhn in Kombination mit Honig und Zitrone – ausprobieren zahlt sich auf jeden Fall aus.

„Honig“-Forelle auf Spargelragout

„Honig“-Forelle auf Spargelragout

„Honig“-Forelle auf Spargelragout (Rezept: Honigatelier Vallant-Friesacher)

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 6 weiße Spargelstangen
  • 2 Kaiserforellenfilets
  • 3 Kartoffeln
  • 1 EL Waldhonig
  • Butter & Butterschmalz
  • Kärntnermilch Schlagobers
  • Etwas Mehl
  • Suppenpulver
  • Salz & Pfeffer
  • essbare Blüten und Wildkräuter
Kartoffeln waschen und weichkochen. In der Zwischenzeit die Spargelstangen großzügig schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Butter in der Pfanne erhitzen, mit etwas Mehl stauben und sofort mit Wasser aufgießen. Die Spargelstücke hinzufügen, mit Pfeffer, Salz und Suppenpulver würzen und ca. 10 Minuten weich dünsten. Zum Schluss mit etwas Schlagobers verfeinern. Nun die Kartoffeln schälen, halbieren und in Butterschmalz goldgelb braten. In einer weiteren Pfanne Butterschmalz erhitzen, die Kaiserforellenfilets nur auf der Hautseite langsam bei mittlerer Hitze glasig braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss das Filet umdrehen, mit einem Löffel Waldhonig beträufeln und nicht mehr erhitzen. Die Speisen auf einem Teller anrichten und mit Wildkräuter und Blüten garnieren.
Ofen-Camembert mit Honig

Ofen-Camembert mit Honig

Ofen-Camembert mit Honig

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 2 Stk. Camemberts (ca. 125 g)
  • 2 frische Feigen
  • 8 Walnusskerne
  • 4 TL flüssigen Honig
  • 4 TL Ribisel-Marmelade
  • Salz und Pfeffer
Den Ofen vorheizen (180 Grad Umluft). Die Camemberts auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit gehackten Walnusskernen bestreuen und mit flüssigem Honig beträufeln. Im Ofen ca. 10 Minuten backen. Anschließend den Käse aus dem Ofen nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Ribisel-Marmelade sowie frischen Feigen dekorieren.

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH