Ein Paradies zwischen Alpen und Adria

Gemächlich schlängelt sich der Fluss Vipava von der kleinen Stadt, die ihm den Namen gab, durch das weite, fruchtbare Tal Richtung Adria. Der „Garten Eden“ von Slowenien ist ein wahres Paradies für Feinschmecker und Weinliebhaber
big-image

Das Vipavatal ist ein fruchtbares Land mit pittoresken Dörfern wie Vipavski Križ, die auf grünen Hügeln thronen.

Seit Jahrhunderten wird im Vipavatal Obst und Gemüse angebaut, das hier fast das ganze Jahr über geerntet werden kann: Schon im Mai reifen Kirschen, im Sommer Pfirsiche, bis in den Dezember hängen Kaki an den Bäumen und der berühmte Radicchio von Solkan übersteht auch den härtesten Winter. Der kann hier ungemütlich werden wenn die Bora bläst, aber das hat auch seine gute Seite, denn sie trocknet den Schinken, Vipavski Pršut, der zu den Spezialitäten der Region zählt. Eine Besonderheit ist auch der Käse von Golden Ring Cheese,  einer kleinen Käserei in dem malerischen Dorf Sinji vrh auf 1.000 Metern Seehöhe. Die Käsespezialitäten aus roher Kuhmilch aus den Bergen, reifen tief unter der Erde in Tunneln aus dem Krieg und entwickeln bei konstanter Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit ihren speziellen Geschmack.

Kristijan und David lassen ihren Golden Ring Cheese tief unter der Erde reifen.

Kristijan und David lassen ihren Golden Ring Cheese tief unter der Erde reifen.

Von einfach bis fein
Die traditionelle Küche ist geradlinig und saisonal. Obwohl es nie an Fleisch mangelte, gibt es viele Gemüseeintöpfe, wie Vipavska Jota oder Mineštra. Nudeln, Bleki, werden frisch und hausgemacht serviert, ein Gedicht sind gefüllte Teigrollen, Štruklji, und süße Obststrudel, Štrudelj. So groß wie die kulinarische Vielfalt ist auch das Angebot an urigen Buschenschenken, Osmice, gemütlichen Gasthäusern, Gostilnas, bis hin zu feinen Restaurants. Wer ein echtes Gourmeterlebnis sucht, sollte eines der beiden mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Lokale besuchen: das DAM Boutique Hotel & Restaurant in Nova Gorica, wo Küchenchef Uroš Fakuč die Gäste verwöhnt, und die Gostilna Pri Lojzetu von Tomaž Kavčič, einem der Mitbegründer der Slow-Food-Bewegung in Slowenien. Letzteres befindet sich im Schloss Zemono – hier findet jedes Jahr im Mai das Wein- und Kulinarikfestival „Okusi Vipavske“ statt. Aktuell stehen im ganzen Tal die traditionellen Martinsfeiern am Programm: Winzer öffnen ihre Kellertüren und laden zum Verkosten des neuen Weins und zum Schmausen ein, auch die Osmice haben geöffnet.  

Alte Weinregion
Zum guten Essen gehört natürlich auch ein guter Tropfen Wein. Da trifft es sich gut, dass die Weintradition im Vipavatal schon seit über zweitausend Jahren gepflegt wird. Die Römer brachten die ersten Reben in die Region, die heute vor allem für ihre Weißweine und die Rebsorte Vipavec bekannt ist. In keiner anderen Region gibt es so viele autochtone Sorten wie hier, darunter Zelen, Pinela oder Pergulin. Bei den Roten herrscht Merlot vor, die Basis für tolle Rotweine, aber auch Rosé- und Orangeweine werden gemacht. Für eine Verkostung können wir das Čebron Family Estate in Preserje empfehlen (cebron.eu/de). Hier kann man aber nicht nur dessen vortrefflichen Weine genießen, sondern im Restaurant Rahela sehr gut speisen. Wer hierbleiben möchte, dem stehen schöne Zimmer zur Verfügung.

Der schöne Winzerhof der Familie Čebron lädt zum Weinverkosten, Speisen und Urlauben ein.

Der schöne Winzerhof der Familie Čebron lädt zum Weinverkosten, Speisen und Urlauben ein.

Alljahres-Erlebnis
Natürlich kann man im Vipavatal viel mehr als nur Essen und Trinken. Obwohl ein besonderes Erlebnis wieder damit zu tun hat: Mit dem Weinzug kann man ab Nova Gorica in die Weinregion fahren, an Bord verschiedene Weine verkosten und unterwegs so manchen Winzer besuchen. Radfahrer und Mountainbiker kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Wanderer oder Kletterer, denn die abwechslungsreiche Landschaft – von den Flussauen über die Weinhügel bis zum Hochplateau – ist ein echtes Outdoor-Eldorado, sogar für Adrenalin-Junkies, die sich im Soča Fun-Park oder beim Bungee Jumping den Kick holen können. Wer es ruhiger liebt, geht zum Angeln oder Stand-Up-Paddeln an die Vipava.

Das ganze Jahr über kann man in der Ebene und in den Bergen aktiv sein.

Das ganze Jahr über kann man in der Ebene und in den Bergen aktiv sein.

Entdecken
Malerische alte Städtchen wie Vipava, Ajdovščina, Goče und Vipavski Križ oder die Burg Rihemberk zählen zu den schönsten Kulturdenkmälern von Slowenien. In der Adventzeit werden sie zur Kulisse für traumhafte Krippenausstellungen, die viele Besucher anziehen.

Ein Highlight sind die Krippenausstellungen im ganzen Tal, hier Vipavski Kriz

Ein Highlight sind die Krippenausstellungen im ganzen Tal, hier Vipavski Kriz

Zum Anziehungspunkt wird 2025 auch Nova Gorica, die gemeinsam mit Gorizia Kulturhauptstadt sein wird.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH