Ein Reiseführer der etwas anderen Art

Vergessene Orte, mystische Plätze, verfallene Bauwerke: In ihrem neuen Buch „Lost Places in der Steiermark“ nehmen Georg Lux und Helmuth Weichselbraun ihre Leser mit auf eine spannende Zeitreise.
big-image

Die Schlossruine Schrattenberg in St. Lorenzen bei Scheifling: Das Barockschloss wurde 1915 durch einen Brand zerstört

Es sind jene vergessenen Orte, die den Glanz längst vergangener Zeiten nur erahnen lassen, die Journalist Georg Lux und Fotograf Helmuth Weichselbraun magisch anziehen. Seit vielen Jahren machen sich die beiden Kärntner in ihrer Freizeit auf die abenteuerliche Suche nach verlassenen Orten, leer stehenden Gebäuden und verfallenen Bauwerken. Das Ergebnis ihrer Ausflüge abseits touristischer Pfade ist nun in dem ungewöhnlichen Reiseführer „Lost Places in der Steiermark“ nachzulesen. „Hinter sehr vielen ‚Lost Places‘ stecken gute, spannende Geschichten, die es wert sind, nicht vergessen zu werden. Daher wollen wir diese Geschichten erzählen, die Menschen auf diese vergessenen Orte aufmerksam machen und sie damit der Vergessenheit entreißen“, erzählt Georg Lux, der die spannenden Beiträge in dem Buch verfasste. Den morbiden Charme des Verfalls der „Lost Places“ fing Helmuth Weichselbraun mit seiner Kamera ein.

Georg Lux (links) und Helmuth Weichselbraun

Georg Lux (links) und Helmuth Weichselbraun

Sehenswerte Orte
Knapp 20 „Lost Places“ in der Steiermark und der früheren Untersteiermark sind in dem Buch zu finden. Darunter sind geschichtsträchtige Orte wie die Römerhöhle im südsteirischen Aflenz, der Festungsweg Fürstenfeld oder die unterirdische Flugzeugfabrik im slowenischen Marburg. In Wort und Bild vor der Vergessenheit bewahrt sind zudem das verwüstete Schwimmbad einer nie in Betrieb gegangenen Kuranstalt in Laßnitzhöhe und ein vor sich hin rostender Schaufelradbagger im ehemaligen Bergbaugebiet Oberdorf in Bärnbach. Besonders beeindruckt hat Georg Lux das Puxerloch im Bezirk Murau: „Hier sind die Überreste der einzigen österreichischen Höhlenburg. Die Burg stand direkt im 40 Meter breiten und etwa ebenso hohen Höhlenportal. Nicht nur die Ruinen sind beeindruckend, sondern auch die Geschichte. In der verlassenen Burg haben sich nämlich Räuberbanden versteckt, die Reisende überfallen haben.“ Der Wanderweg zum Puxerloch ist steil und der Aufstieg erfordert Trittsicherheit – dafür wird man mit einem einzigartigen An- und Ausblick belohnt.

Das Puxerloch bei Teufenbach

Das Puxerloch bei Teufenbach

Zahlreiche Abenteuer
Manche dieserLost Places“ können nur von außen betrachtet werden, andere hingegen kann man nach Lust und Laune erforschen, schildert Lux: „Wo es gefahrlos möglich ist, unseren Spuren zu folgen, werden alle Wege im Detail beschrieben. Es ist die eine oder andere Wanderung dabei, das eine oder andere Abenteuer. Außerdem geben wir Ausflugstipps in der Nähe dieser verlassenen Plätze. Mit dem Buch kann man die Steiermark durchaus von ganz anderen Seiten entdecken.Ein wichtiges Anliegen ist den Autoren, dass sich die Leser bei ihren Entdeckungstouren an etwaige Verbotsschilder halten. Hat doch jede Ruine, wie verlassen sie auch zu sein scheint, einen Besitzer.

Weitere Beiträge


Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Gewinnspiel: Natürlich Maria!

Das Glück liegt in den kleinen Dingen....
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH