Ein Wein erfindet sich neu

Den Collio Bianco gibt es schon lange – ein Schnitt aus verschiedenen weißen Rebsorten, die in der Weinregion rund um Cormons wachsen. Neu ist der Collio DOC, der ausschließlich aus autochtonen Trauben gemacht wird.
big-image

Historischer Wein neu aufgelegt: Der Collio Bianco aus autochtonen Trauben heißt schlicht „COLLIO“ – und überzeugt die Weinwelt.

Schon seit dem 19. Jahrhundert zählt der traditionelle Weißwein aus dem Görzer Hügelland „Collio Bianco“, „Bianco del Collio“ oder „Coglianer“, wie er in der Habsburgerzeit auf Deutsch genannt wurde, zu den repräsentativsten Weinen dieses Weinbaugebietes. Eine Sinfonie aus verschiedenen Sorten weißer Trauben, die hier ganz prächtig gedeihen.

Eine alte Weinregion, ein neuer Wein: Collio Goriziano, Görzer Hügelland, ist um einen DOC reicher.

Eine alte Weinregion, ein neuer Wein: Collio Goriziano, Görzer Hügelland, ist um einen DOC reicher.

Mal diese, mal jene
Früher wurden die Trauben schon in den Weinbergen gemeinsam gelesen und anschließend gekeltert, wobei der Hauptanteil aus Ribolla Gialla bestand, hinzu kamen andere Sorten von Sauvignon Blanc bis Malvasia istriana. Nach dem Krieg änderte sich das Verhältnis und der Wein wurde vorrangig aus Malvasia Istriana und Tocai Friulano gemacht. In den 90er-Jahren wurde dieses wieder geändert, die Trauben blieben dieselben, nur sollte jede zwischen 15 und 55 Prozent Anteil am Verschnitt haben. Nach einer weiteren Anpassung durften wieder andere Rebsorten in den „Bianco del Collio“, weshalb jeder Winzer seine eigene Komposition fand und jeder „Weiße aus dem Collio“ auch so einzigartig schmeckt.

Die drei urtypischen Rebsorten der Weinregion: Tocai Friulano, Ribolla Gialla und Malvasia Istriana.

Die drei urtypischen Rebsorten der Weinregion: Tocai Friulano, Ribolla Gialla und Malvasia Istriana.

Gemeinsames Projekt
Nun haben sich namhafte Winzer zusammengetan und präsentieren die geschützte Marke „Collio Doc da Uve Autoctone“. Waren es anfangs nur vier, ist die Zahl der Mitstreiter mittlerweile auf diese sieben gestiegen: Edi Keber, Muzic, Korsic, Terre del Faet, Cantina Produttori Cormons, Maurizio Buzzinelli und die Comune di San Floriano del Collio. Nach ihrem Regulativ darf dieser nur aus den urtypischen heimischen Trauben Tocai Friulano, Ribolla Gialla und Malvasia Istriana gemacht werden, wobei der Tocai Friulano den Hauptanteil ausmachen muss. Der Wein darf gar nicht oder nur kurz macerieren, gärt im Edelstahltank, darf in Holz ausgebaut werden und erst 18 Monate nach der Lese herauskommen. Er muss in einheitliche Flaschen abgefüllt und mit einem einheitlichen Etikett versehen werden, auf dem ganz oben groß „COLLIO“ steht, denn bei der gemeinsamen Vermarktung soll das Terroir im Vordergrund stehen. „Das war kein einfacher, aber wichtiger Schritt, denn das Firmenetikett für eine gemeinsame Idee zu ändern, da gehört schon Mut dazu“, erzählt einer der Initiatoren, Andrea Drius vom Weingut Terre del Faet. Die sieben Winzer glauben an diese Idee und versuchen auch andere Winzer davon zu überzeugen.

Der junge Winzer Andrea Drius vom Weingut Terre del Faet war einer der Initiatoren des Projektes.

Der junge Winzer Andrea Drius vom Weingut Terre del Faet war einer der Initiatoren des Projektes.

Überzeugend elegant
Jedenfalls ist der „COLLIO“ ein eleganter Weißwein von leuchtend hellgelber Farbe, fruchtig, frisch und leichtfüßig. Er sollte am besten bei acht bis zehn Grad getrunken werden und passt hervorragend zu leichten Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchten. Ein wahrer Genuss!

Bei der Weinverkostung mit Gaia Rosella Sain von der Enoteca di Cormons

Bei der Weinverkostung mit Gaia Rosella Sain von der Enoteca di Cormons

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH