Anzeige

So einen Wein spielt’s nur im Burgenland

Anlässlich der 100-Jahre-Burgenland-Festivitäten wird ein Jahrhundertwein – eine Cuvée – gemeinsam von den vier Winzern Erich Scheiblhofer, Georg Prieler, Albert Gesellmann und Thomas Kopfensteiner kreiert.
big-image

Volksabstimmungen, Aufstände und Diskussionen führten 1921 zur Integration des heutigen Burgenlandes in die Republik Österreich. 1923 wurden schließlich als letzte Gemeinden Luising, Rattersdorf und Liebing Österreich zugesprochen und so das Burgenland als jüngstes Bundesland begründet. Im Frühjahr 2023, genau 100 Jahre später, wird zu dieser Feierlichkeit der Jahrhundertwein präsentiert.

Symbol für das Burgenland
„Der Jahrhundertwein soll nicht nur Werbung für das Weinland Burgenland machen, sondern auch die einzelnen Facetten des Burgenlandes widerspiegeln. Zudem wollen wir mit dem gemeinsamen Auftritt auch den burgenländischen Zusammenhalt präsentieren“, erklärt Herbert Oschep, Obmann Weintourismus Burgenland. Am 7. Oktober 2023 wurde nach vier intensiven Meetings die finale Cuvéetierung beschlossen. Der Jahrhundertwein wird zu 25% aus Zweigelt und 75% aus Blaufränkisch bestehen und somit die beiden wichtigsten Rotweinsorten des Burgenlandes als „Blending-Partner“ haben. Der Zweigeltanteil kommt aus dem Gebiet Neusiedlersee, genauer gesagt vom Weingut Scheiblhofer. Erich Scheiblhofer lagerte den Wein in klassischen Barriques. Georg Prielers Blaufränkisch durfte im großen Eichenfass reifen und die Blaufränkischen von Thomas Kopfensteiner und Albert Gesellmann jeweils in 500-Liter-Fässern. Besonders ist auch, dass die Trauben für den Jahrhundertwein aus der jeweils besten Weinriede des Hauses stammen: der Zweigelt aus der Andauer Riede Prädium, Prielers Blaufränkisch aus den Rieden Goldberg & Marienthal, Gesellmanns Blaufränkisch aus der Ried Hochberg und Kopfensteiners Blaufränkisch aus der Ried Saybritz.

Der Jahrhundertwein soll alle Facetten des Burgenlandes vereinen.

Der Jahrhundertwein soll alle Facetten des Burgenlandes vereinen.

Exklusivität pur
In Summe werden 6.000 Flaschen á 0,75 Liter und 600 Flaschen á 1,5 Liter in dunkle Burgunderflaschen abgefüllt. Der Jahrhundertwein wird in exklusiven Holzkartons auf den Markt kommen. Die Etiketten werden von Künstlern mit Burgenland-Bezug gestaltet. Der Jahrhundertwein ist somit ein absolut einzigartiges sowie gesamt-burgenländisches Projekt. Ab sofort können sich Weinliebhaber die Rechte an diesem limitierten und hochwertigen Wein sichern. Die Subskription startete bereits am 14.10.2022, der Preis für die Einzelflasche beträgt 123 Euro – angelehnt an 100 Jahre Burgenland sowie 1923, das Jahr, in dem das Burgenland seine finale Größe erlangte. Jeder Kunde wird mit der Subskription auch ein Zertifikat mit der Unterschrift der vier Winzer erhalten. Den limitierten Jahrhundertwein können sich Liebhaber hier sichern: https://shop.weintourismusburgenland.at/jahrhundertwein

Weinbotschafter Ofczarek
Im pannonischen Klima des Burgenlandes entsteht aber nicht nur der Jahrhundertwein. Die hier ansässigen Winzerinnen und Winzer kreieren international renommierte Rot-, Süß- und Weißweine. Jedes der sechs burgenländischen Weinbaugebiete bringt eigene, außergewöhnliche Charaktere hervor. Niemand geringerer als Burgschauspieler und Serienstar Nicholas Ofczarek verkörpert als Weinbotschafter die Weine des Burgenlandes und macht sie mit seinem Schauspiel erlebbar wie nie zuvor.

Nicholas Ofczarek als Eisenberg DAC Blaufränkisch: mineralisch, markant, fordernd

Nicholas Ofczarek als Eisenberg DAC Blaufränkisch: mineralisch, markant, fordernd

Neuer Zugang
Verspielt, fordernd, charmant oder kantig: Als Produktbeschreibung wirken die Wein-Charaktere eher abstrakt. Die neue Kampagne basiert darauf, dass Ofczarek die Weine der sechs DAC Gebiete des Landes – wortwörtlich – spielt, charakterisiert und verkörpert. Mit dieser Wein- und Tourismuskampagne möchte man im Burgenland einen neuen, selbstbewussten, einzigartigen und auffälligen Weg gehen.

Nicholas Ofczarek als Neusiedlersee DAC Zweigelt : rund, charmant, samtig

Nicholas Ofczarek als Neusiedlersee DAC Zweigelt : rund, charmant, samtig

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich begeistert: „Ich bin davon überzeugt, dass den burgenländischen Wein- und Tourismusverantwortlichen durch die Zusammenarbeit mit Ofczarek ein Meisterstück gelungen ist, um unseren Wein und in Folge unser Bundesland im In- und Ausland noch bekannter zu machen und weiter positiv zu positionieren. Diese Kooperation mit dem bekannten Schauspieler als Markenbotschafter stärkt die gesamte Marke ‚Burgenland‘ auf sehr künstlerische, grelle Art und Weise.“

Die außergewöhnlichen Videos zur Kampagne mit Nicholas Ofczarek gibt es hier!

 

Gewinnspiel

MITMACHEN & WEINPAKET GEWINNEN
Weinliebhaber aufgepasst:
Wir verlosen drei TOP-Weine aus dem Burgenland im Paket.* Bis 1. Dezember 2022 können Sie mitspielen: Gehen Sie auf www.mein-sonntag.at/burgenlandweine

*Auf unserer Website finden Sie die Teilnahmebedingungen und alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich.

Weitere Beiträge


Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...
DIE WASNERIN

DIE WASNERIN

DIE WASNERIN ist ein Kraftplatz mit beeindruckender Vielfalt für Genussmenschen. Sie ist Traditions...
Narzissendorf Zloam

Auszeit im Narzissendorf Zloam

Lange Gespräche unter dem Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...

Narzissen Vital Resort Bad Aussee

Erleben Sie Vitalität, Ruhe und Entspannung in traumhafter Naturkulisse: Eingebettet in die einziga...
Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp MedvedMein Bezirk

Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der K...
Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Die warmen Temperaturen heizen nicht nur uns persönlich ein, sondern auch unsere Griller! Die Grill...
Schön geschichtet erlebt man die diversen Geschmäcker viel besser

Saibling auf Bärlauch Erdäpfeln und Tomaten Chop Suey Topping

Passend zur Fastenzeit gibt es heute ein Fischrezept mit dem gewissen Etwas. Würziger Bärlauch der...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH