Eine historische Dreiecksbeziehung

Was haben Castelfranco Veneto, Cittadella und Marostica gemeinsam: Es handelt sich um drei mittelalterliche Städtchen im Veneto, die den Widrigkeiten der Zeit standhalten und bis heute ihr historisches Bild und ihren zauberhaften Charme behalten konnten. 
big-image

Die Festungsstadt Cittadella ist von einem Mauerring in Form einer unregelmäßigen Ellipse umgeben.

Vor Jahrhunderten herrschten Rivalitäten zwischen den Städten Treviso, Padua und Vicenza. Dazwischen drei Festungsanlagen, die als militärische Vorposten dienten. Heute herrscht hier zum Glück Frieden und das historische Trio, das etwas abseits der Touristenströme liegt, zeigt sich von seiner idyllischen Seite. Bezaubernde, verschlafene kleine Städtchen, durch die man gemütlich spazieren, dabei so einiges entdecken und das „dolce vita“ genießen kann. 

Castelfranco Veneto

Castelfranco Veneto

Die Stadt von Giorgione
Die Festungsstadt wurde im 12. Jahrhundert von Treviso errichtet und diente als Bollwerk gegen das verfeindete Padua. Um die Burg entstanden eine hohe viereckige Backsteinmauer, fünf Wachtürme, vier Tore und ein breiter Burggraben. Wer sich hier ansiedelte, bekam ein Haus geschenkt und musste keine Steuern zahlen – daher der Name Castelfranco, was so viel wie „freie Burg“ bedeutet. Aber da man im Leben nichts wirklich geschenkt bekommt, mussten sie auch etwas dafür tun: nämlich die Stadt gegen Angreifer verteidigen, was ziemlich oft der Fall war. Der Ort ist schnell erkundet und neben dem Hauptturm „Torre Civica“ ist das Geburtshaus des Renaissancemalers Giorgione sehenswert. Beide sind von Freitag bis Samstag zu besichtigen, das Kombi-Ticket erhält man im Museum „Casa Giorgione“ (www.museocasagiorgione.it). Im Dom kann man das berühmte Altarbild „Pala di Castelfranco“ des Künstlers bewundern. Auf ein feines Gläschen und einfache Gerichte lässt man sich in der Osteria „Dai Mais C“ neben der Torre Civica nieder. Das „Osté“ in der Via Garibaldi ist ein typisches Weinlokal im Stile eines venezianischen Bacaros, wo man sich zum Aperitivo gute Weine und sensationelle Cicchetti, feine Häppchen, schmecken lässt. Wer fein essen möchte, ist im Ristorante Alla Mura in der Via Francesco Maria Preti, das für seine Fischspezialitäten bekannt ist, gut aufgehoben. 

Rundgang in luftigen Höhen
Wir ziehen ein paar Kilometer weiter Richtung Westen nach Cittadella, das wiederum von den Paduanern zum Schutz gegen Treviso und Castelfranco gebaut wurde. Die kleine Stadt ist eines der besten Beispiele mittelalterlicher Baukunst und die einzige in ganz Europa, die man auf einer ovalen Mauer umrunden kann. Sie ist 15 Meter hoch, 1.461 Meter lang und kann das ganze Jahr über täglich ab 9 Uhr bei einem Rundgang erkundet werden. Einstieg ist beim Infobüro bei der Porta Bassano im Norden, wo man das Ticket um fünf Euro bekommt. Auf halbem Weg befindet sich die „Torre di Malta“ beim Südtor. Im einstigen Kerker befinden sich heute das Archäologische Museum und Besucherzentrum (www.historiatravel.it). Wer möchte, kann hier den Rundgang verlassen. Andernfalls geht es über die Porta Treviso wieder zum Startpunkt zurück. Tipp: Am besten in den Morgen- oder Abendstunden besuchen, es kann dort oben ganz schön heiß werden! Wer Abkühlung sucht, findet sie unter den schattigen Bögen des „Caffè i Portici“ an der Piazza Gino Scalco, wo man mit Blick auf den Dom einen köstlichen Eisbecher genießt. Gleich daneben das „I Bei“, Ristorante-Enoteca mit ausgezeichneter lokaler Küche.  

Der Hauptplatz mit dem Schachfeld in Marostica.

Der Hauptplatz mit dem Schachfeld in Marostica.

Schach statt Kampf
Wir machen uns nun Richtung Norden auf – es geht nach Marostica. Das bezaubernde Städtchen liegt am Fuße des Monte Pausolino und ist ebenfalls komplett von einer Mauer umgeben. Ein Stück davon kann man beim „Cammino di Ronda sulla Mura“ erkunden. Allerdings nur sonntags von 14.30 bis 18.30 Uhr. Das Ticket dafür kostet fünf Euro und ist im Infobüro im „Castello Inferiore“, dem „Unteren Schloss“ erhältlich. Hier erhält man auch die begehrten Karten für die „Partita a Scacchi“, das Schachspiel auf dem Hauptplatz (www.marosticaschacci.it). Es geht auf eine Liebesgeschichte im 15. Jahrhundert zurück, als zwei edle Ritter statt in einem Duell bei einem Schachspiel mit lebenden Figuren um die Hand einer jungen Schönheit kämpften. Der Gewinner erhielt die Hand der Schönheit – und Marostica ein einzigartiges Spektakel, das es berühmt machte. 

Weitere Beiträge


Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH