Eine Parade für den Malvazija

Zu Fisch und Meeresfrüchten trinkt man in Istrien am besten den frischen Weißwein Malvazija. Die autochthone Traube Istrska malvazija ist die meistangebaute in allen drei Teilen der Halbinsel: in Italien, Slowenien und Kroatien.
big-image

Malvazija gehört in Istrien zu den am meisten angebauten Weinsorten und gedeiht hervorragend in Meeresnähe, wie in den Weingärten von Zaro bei Izola

Malvazija oder Malvasia, wie die Weinsorte in Italien heißt, wird auf verschiedene Weise ausgebaut: „Als Schaumwein und als frischer Weißwein mit einem fruchtigen und blumigen Bouquet. Sein spezifisches Aroma erinnert an den Duft von Akazienblüten, die fruchtige Note an Apfel, Plaumen sowie an reife Marillen bei älteren, im Fass gelagerten Weinen, Orange- und Dessert-Weinen“, erzählt uns der Journalist und Weinexperte Sašo Dravinec. Die typische Farbe ist strohgelb und variiert in ihrer Intensität je nach Anbaugebiet. Sonne, Hitze und Meeresbrise prägen den Charakter. Die istrischen Malvazija-Weine sind im Allgemeinen frisch, geschmacksintensiv und haben einen vollen Körper. Das Hauptanbaugebiet liegt in den Regionen Primorska, im Vipava-Tal und im Karst.

Alte Wurzeln
Die Malvasia-Traube hat eine lange Tradition und spielt seit über 2.000 Jahren im Mittelmeerraum eine wirtschaftliche Rolle. Es gibt mehr als eine Theorie über ihre Herkunft: Eine davon besagt, dass sie aus Griechenland stammt, aus der Stadt Monemvasia auf dem Peloponnes. Aber es gibt auch eine andere, nach der es sich bei der Istrska malvazija um eine autochthone Traube handelt, die ihre eigenen Wurzeln hat. Jedenfalls ist der Wein aus der Traube Istrska malvazija der wichtigste Weißwein in Istrien. Im slowenischen Teil wird diese Sorte auf 622 Hektar angebaut, das macht 33,8 Prozent der gesamten Weinanbaufläche aus. Man kann also den Malvazija mit Recht als den „Paradewein“ dieser Region bezeichnen. Er spielt auch eine wichtige Rolle in der Gastronomie, die frischen Weine harmonieren perfekt mit Fisch und Meeresfrüchten, während die reiferen und Orange-Weine auch mit Fleisch kombiniert werden können.

Bekannte Winzer
Zu den bekannten Winzern zählen neben Zaro, die Familie ist seit 1364 in Izola beheimatet, Rojac (Uroš Rojac), Korenika & Moškon (Matej Korenika), Steras (Tilen Praprotnik), Korenika Robi & Dorjano und natürlich Vinakoper, der größte Weinkeller in ganz Istrien. Bald wird auch der bekannte friulanische Weinproduzent Livio Felluga, die Familie stammt aus Izola, einen Malvazija von seinen Weinhügeln in Izola auf den Markt bringen.

Beliebte Weinfeste
In Portorož wird jedes Jahr ein internationales Malvazija Festival veranstaltet. „In Izola und in Wien organisieren wir seit Jahren das Orange Wein Festival, bei dem es auch viele Orange Malvazijas zu verkosten gibt. Heuer findet es am 29. April statt und ich lade Sie alle herzlich ein, uns in Izola zu besuchen!“, sagt Sašo Dravinec, der dieses beliebte Weinfestival mitorganisiert.

Weitere Beiträge


Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...
DIE WASNERIN

DIE WASNERIN

DIE WASNERIN ist ein Kraftplatz mit beeindruckender Vielfalt für Genussmenschen. Sie ist Traditions...
Narzissendorf Zloam

Auszeit im Narzissendorf Zloam

Lange Gespräche unter dem Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...

Narzissen Vital Resort Bad Aussee

Erleben Sie Vitalität, Ruhe und Entspannung in traumhafter Naturkulisse: Eingebettet in die einziga...
Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp MedvedMein Bezirk

Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der K...
Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Die warmen Temperaturen heizen nicht nur uns persönlich ein, sondern auch unsere Griller! Die Grill...
Schön geschichtet erlebt man die diversen Geschmäcker viel besser

Saibling auf Bärlauch Erdäpfeln und Tomaten Chop Suey Topping

Passend zur Fastenzeit gibt es heute ein Fischrezept mit dem gewissen Etwas. Würziger Bärlauch der...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH