Eine Region erwacht aus dem Winterschlaf

Mit der ersten Frühlingssonne wächst die Sehnsucht nach Aktivitäten an der frischen Luft, nach Unternehmungen, die den Geist beflügeln. Unsere besten Tipps zwischen Alpen und Adria.
big-image

Slow Trail am Bleistätter Moor

Die Burg erobern
Die mächtige Riegersburg im steirischen Vulkanland gilt als besonders imposant und viele Geschichten ranken sich um dieses alte Bauwerk. Sie öffnet am 23. März wieder ihre Tore und an diesem Tag werden von 10 bis 17 Uhr tolle Attraktionen für Groß und Klein geboten. Das Angebot reicht von Klettern am Leopold- und Jungfernsteig, Erlebnisführungen auf die Burg mit dem Burgexperten Günther Maierhofer über 3D-Bogenschießen, Tag der offenen Tür bei der Greifvogelwarte und Burgschmiede bis zu Ritterschaukämpfen. Kulinarisch wird man bei der Genussmeile mit regionalen Ausstellern versorgt.

Riegersburg

Riegersburg

Den Wald spüren
Haben Sie schon einmal etwas von „Waldbaden“ gehört? Das ist nicht einfach Spazierengehen im Wald, sondern kommt aus Japan und heißt „Shinrin Yoku“, was soviel bedeutet wie „in die Seele des Waldes eintauchen“. Die Kraft der Bäume zu spüren, das Aroma des Waldbodens einzuatmen, auf dem weichen Moos zu gehen hat etwas ganz Besonderes, Meditatives. Es gibt in Kärnten einige Waldtherapieführer und Achtsamkeitstrainer, mit denen man sich auf eine Reise zu den Wurzeln des Seins begeben kann, eine Auswahl finden Sie auf MeinSonntag.at/Reisen.

Waldbaden

Waldbaden

Den Golfschläger schwingen
Schon bald öffnen die zwölf Golfplätze in Kärnten wieder die Saison. Wer den Golfschläger jetzt schon schwingen möchte, fährt am besten an die Adria, denn auf vielen Golfplätzen in Italien, wie in Caorle oder Triest, kann man fast das ganze Jahr über abschlagen. Dafür gibt es ein besonderes Angebot: die Alpe Adria Golf Card. Sie kostet 225 Euro für drei Greenfees, 290 für vier und 350 für fünf. Im Frühjahr (Saisonstart bis 30. April) und im Herbst (ab 7. Oktober bis Saisonende) ist sie sogar das Doppelte wert, denn eine Begleitperson spielt auf teilnehmenden Golfanlagen kostenlos mit.

Golfen am Meer

Golfen am Meer

Baden im Freien
Kärnten kann nicht nur mit modernen Thermen wie jenen in Warmbad Villach oder in Bad Kleinkirchheim aufwarten. Es gibt auch drei Badehäuser, die ganzjährig an den See einladen: in Millstatt am See, am Klopeiner See und in Pörtschach am Wörthersee mit Saunen, Pools und vielen Wellnessangeboten mehr. Im Hotel Schloss Seefels in Pörtschach, Kollers in Seeboden und Hochschober auf der Turracher Höhe kann man sogar immer im beheizten Seebad schwimmen. Eine Besonderheit ist das „Maibachl“ in Warmbad Villach, das nicht nur im Mai sprudelt, sondern immer dann, wenn Schnee schmilzt oder viel Regen fällt.

Maibachl im Warmbad Villach

Maibachl im Warmbad Villach

Entspannt wandern
Mittlerweile gibt es in Kärnten schon 20 „Slow Trails“, die alle ihren eigenen Charakter, aber trotzdem eines gemeinsam haben: Es sind gemütliche Wege für Genusswanderer mit maximal zehn Kilometern Länge, bei denen man maximal 300 Höhenmeter überwindet, alle bieten traumhafte Aussichtsplattformen oder -türme mit Seeblick, gemütliche Bänke zum Verweilen, und sie sind einheitlich beschriftet. Man kann etwa auf dem Yogaweg in Velden, Schaukelweg im Rosental und Brahmsweg in Pörtschach wandeln, das Naturschutzgebiet Bleistätter Moor oder den grünen Schilfgürtel des Pressegger Sees erkunden.

Slow Trail am Bleistätter Moor

Slow Trail am Bleistätter Moor

Ausflug in die Stadt am Meer
Triest ist einzigartig und immer einen Besuch wert. Aber jetzt, wenn man seinen „Caffè nero“ im lebhaften Gastgarten des Cafè degli Specchi in der Frühlingssonne genießen kann, ist es noch schöner. Wer die kulturellen Schätze der alten Habsburgerstadt kennenlernen möchte, der kann sich im Infopoint in der Via dell‘ Orologio 1 einen Audioführer zum Preis von fünf Euro mieten. Es gibt ihn auch in deutscher Sprache und damit kann man 22 Stationen besuchen – von der Piazza Unità bis zum Teatro Verdi. Nicht versäumen: die Ausstellung mit Werken von Vincent van Gogh im Museo Revoltella (bis 30. Juni).

Das wunderschöne Triest

Das wunderschöne Triest

Zur Tulpenblüte in Slowenien
In Radomlje, nur wenige Kilometer nördlich von Laibach, liegt das Arboretum Volčji Potok, der größte Landschaftspark des Landes. Auf 85 Hektar kann man bei einem Spaziergang oder einer Fahrt mit dem Bummelzug durch die gepflegte Landschaft über 4.800 verschiedene Bäume, 1.200 Rosensorten und tausende andere Blumen bewundern. Im Frühling erblühen über zwei Millionen Tulpen in 250 verschiedenen Sorten, eine wahre Pracht! Gartenfreunde dürfen die große Frühlingsausstellung im Arboretum (6. April bis 5. Mai) nicht versäumen. Ganzjährig kann man auf dem Gelände Dinosaurier in Originalgröße bestaunen.

ARborteum

ARborteum

Sonnenskilauf genießen
Auf der Südseite der Alpen hat der Sonnenskilauf eine besondere Bedeutung, denn laut Geosphere Austria strahlt die Sonne in Kärnten zwischen November und März ganze 100 Stunden mehr als in anderen großen Skigebieten von Österreich. Genau genommen sind es gezählt 433 Sonnenstunden, die man auf den Pisten zwischen Heiligenblut, Nassfeld, Katschberg, Turracher Höhe oder Gerlitzen Alpe genießen kann. Da die Piste bei den höheren Temperaturen ab Mittag oft „sulzig“ wird, sollte man das „Early Morning Skiing“ ausnutzen, das gleich in mehreren Kärntner Skiregionen angeboten wird.

Sonnenskilauf am Nassfeld

Sonnenskilauf am Nassfeld

Besuch in der Kulturhauptstadt 2024
Mit Bad Ischl Salzkammergut, im Herzen Österreichs gelegen, wurde erstmals ein drei Bundesländer übergreifender Raum zur Kulturhauptstadt Europas erkoren. Das ganze Jahr über wird unter dem Motto „Kultur ist das neue Salz“ ein fulminantes Kultur-Programm mit über 300 Veranstaltungen geboten. Im Zentrum steht die „Bannerstadt“ Bad Ischl. Die alte Kaiserstadt ist reich an Kultur und Tradition und versprüht gerade im Frühling, wenn es im Park vor der Kaiservilla blüht und grünt, ein besonderes Flair. Tipp: Der Kaiserschmarrn in Zauner’s Grand Cafe Esplanade mit Blick auf die Traun ist ein Gedicht.

Kaiservilla mit Brunnen

Kaiservilla mit Brunnen

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH