Erlebnisraum Ossiacher See

Als im Sonnenschein herrlich glitzerndes Gewässer präsentiert sich der Ossiacher See im Nordosten von Villach. Das Naturjuwel ist eine ruhige Rückzugsoase mit einer Vielzahl von Erlebnissen für die gesamte Familie und aktive Genießer.
big-image

Naturjuwel zwischen Berg und Tal: Der Ossiacher See

Unsere Reise beginnt im Süden des erlebnisreichen Sees. Der mit elf Kilometern Länge und rund 25 Kilometern Uferlänge drittgrößte See Kärntens zeigt hier gleich zu Beginn seine große Vielfalt und präsentiert sich als ideales Ziel für den nächsten Familienausflug bzw. -urlaub. Hoch oben auf einem imposanten Fels am westlichen Ausläufer der Ossiacher Tauern thront die Burgruine Landskron mit der sehenswerten Adlerwarte, die bereits seit Anfang April geöffnet ist. Den Affenberg Landskron, Österreichs größtes Affenfreigehege mit rund 160 Japanmakaken, findet man ebenso hier. Wer den Familienausflug mit einer gemütlichen Wanderung verbinden möchte, erkundet die Gegend um die Burgruine am besten entlang der Burgherrenrunde. Diese bietet abseits des atemberaubenden Ausblicks, gesäumt von historischer Architektur und idyllischen Teichen, eine abwechslungsreiche Flora und Fauna.

Entlang der Burgherrenrunde genießen Sie den weiten Blick über die Landschaft rund um Landskron.

Entlang der Burgherrenrunde genießen Sie den weiten Blick über die Landschaft rund um Landskron.

Paradies für Aktivurlaub
Entlang des Weges bietet sich den Wanderern ein Panorama von Villach über den Dobratsch bis hin zu den gewaltigen Karawanken. Vorbei an der Abzweigung zum Jungfernsprung, einer sagenumwobenen Felsformation, erweitert sich die Aussicht auf den westlichen Teil des Sees, der uns hier förmlich zu Füßen liegt. Jenen, die lieber auf zwei Rädern unterwegs sind, empfehlen wir ab nun den Wechsel zum Ossiacher See Radweg. Dieser erstreckt sich über 28,6 Kilometer rund um den See und ist auch für Anfänger geeignet. Entlang der Radtour erleben Sie die komplette Bandbreite des zwischen Ossiacher Tauern und Gerlitzen gelegenen Gewässers. Abwechslungsreiche Wassersportangebote, wie z.B. SUP oder Surfen, findet man am Ossiacher See ebenso wie den einzigartigen Familywald nahe dem Hauptort Ossiach. Der Naturfreizeitpark mit Waldachterbahn, Baumwipfelpfad, Erlebnisweg, Kletterwald und Waldspielplatz begeistert seine Besucher von April bis November.

Aktive Erholung bei einer Bike-Tour rund um den ruhigen See

Aktive Erholung bei einer Bike-Tour rund um den ruhigen See

Imposante Natur
Mit einem Schiff der Ossiacher See-Schifffahrt geht es nun von der Anlegestelle bei Stift Ossiach, zu dem wir am Ende unserer Reise zurückkommen, quer über den See in Richtung Bodensdorf. Dort taucht man endgültig in die bunte Naturwelt der Region um den Ossiacher See ein. Ein besonders lohnendes Ziel liegt etwas weiter südlich oberhalb von Sattendorf: die drei Finsterbach Wasserfälle. Das Naturerlebnis der besonderen Art lässt sich gemütlich zu Fuß erreichen und ist ein wahrer Geheimtipp für Freunde der tosenden Naturgewalt des Wasser. Für Kletterbegeisterte empfehlen wir die Peterlewand im nahen St. Urban. Die beliebte Felswand ist auch für Kinder und Einsteiger geeignet. Im nahegelegenen Pavillon wird man anschließend mit einem weiteren grenzenlosen Blick über den ruhigen Ossiacher See belohnt. Ruhig ist das passende Stichwort für ein anderes Naturjuwel, welches wir im Nordosten des Sees erkunden. Das Bleistätter Moor, samt gleichnamigen Slow Trail, gehört zu den unberührten Landschaftsteilen in der Region. Die Wander- und Spazierwege laden zur Entschleunigung vom stressigen Alltag und bieten einen faszinierenden Ein- und Ausblick auf den wunderschönen See. Lassen Sie die Seele baumeln und verweilen Sie auf einem der zahlreichen Rastplätze. Vom Bleistätter Moor geht es zum Abschluss retour nach Ossiach, wo wir im Stift – mit der hier ansässigen Carinthischen Musikakademie – die kulturelle und vor allem musikalische Vielfalt des Landes Kärnten kennenlernen können.

Stift Ossiach lässt sich auch gemütlich per Schiff erreichen.

Stift Ossiach lässt sich auch gemütlich per Schiff erreichen.

Regionale Köstlichkeiten
Kulinarische Genießer werden rund um den Ossiacher See fündig. Angefangen bei der feinen und saisonalen Küche des Restaurants im Stift Ossiach über die hervorragende regionale Küche beim Stofflwirt, 250 Meter oberhalb des Sees an der Gerlitzen Alpenstraße gelegen, bis hin zur genussvollen Küche der Stiftschmiede Ossiach und den Schmankerln des Urbaniwirts in Bodensdorf. Sie alle haben etwas gemeinsam – einen grandiosen Fokus auf heimische und regionale Produkte in Kombination mit moderner Interpretation und einer herrlichen Vielfalt an Schwerpunkten über das gesamte Jahr. So spiegelt sich am Ossiacher See die komplette gastronomische Kärntner Seele wider.

Genussvolle Kulinarik an den Ufern des Ossiacher Sees

Genussvolle Kulinarik an den Ufern des Ossiacher Sees

Zehn Geheimtipps, magische Orte und idyllische Plätze

Stift Ossiach: Das ehemalige Benediktiner-Stift am Südufer des Sees ist Zentrum der Kultur und Kulinarik. Die Carinthische Musikakademie hat hier ihr zu Hause und so dient das Stift mit seinem Barock- und Rittersaal und der Stiftskirche auch seit Jahrzehnten als Veranstaltungsort des Carinthischen Sommers.

Schluchtenweg: Der sogenannte Schluchtenweg in Alt-Ossiach führt hinauf bis zum Tauernteich am Ossiacher Tauern. Die raue Natur dieser Schlucht, eine Verbindung aus Wildbach und kühler Waldluft, ist ein wahrer Kraftort. Aufgrund des gut erschlossenen Geländes eignen sich die rund 400 Höhenmeter auch für einen Familienausflug.

Bleistätter Moor: Das einst größte Moorgebiet Kärntens ist heute ein Rückzugs-Refugium und Schutzgebiet vieler Vogel- und Tierarten, wie etwa 25 Schnecken-, 14 Fledermaus-, 31 Libellen- und über 700 Schmetterlingsarten. Der attraktive Lebensraum ist aber auch Heimat seltener Pflanzenarten. Als Teil des sanften Tourismus bietet der lokale Slow Trail viele unentdeckte Naturschauplätze sowie achtsame Orte der Entspannung mit herrlichem Seepanorama.

Blick über den See mit dem Bleistätter Moor im Vordergrund

Blick über den See mit dem Bleistätter Moor im Vordergrund

Jungfernsprung: Bei vielen Einheimischen und Gästen als Jausenplatzerl bekannt, genießt man am Jungfernsprung – am Hang des Ossiacher Tauern – aber nicht nur eine kulinarische Pause. Der gänzlich vor einem liegende Ossiacher See erstrahlt farbenfroh vor ihren Augen. Vom See geht ihr Blick hinauf auf die Gerlitzen, welche sportlich Aktive und Wellnesssuchende das gesamte Jahr über zu verwöhnen weiß.

Ossiacher See Trail: Umrunden Sie den See auf einem 35,5 Kilometer langen Trail, der sich perfekt auf zwei Tages-Etappen aufteilen lässt. Entlang der Wanderung genießen Sie an den zahlreichen Aussichtspunkten das Panorama der umliegenden Bergwelt und den farbenfroh glitzernden See

Familywald Ossiacher See: Wenige Minuten vom Ortszentrum Ossiach entfernt erwartet Sie inmitten des dichten Buchenwaldes der Familywald Ossiacher See. Dieses Ausflugsziel für die ganze Familie bietet vom Baumwipfelpfad mit Hängebrücken und spektakulären Baumplattformen über die österreichweit erste Waldachterbahn „Fly-Line“ bis hin zum ersten Treenets-Abenteuer in Mitteleuropa alles, was das Entdeckerherz unter den weitläufigen Baumkronen begehrt.

Sommerrodelbahn Ossiacher See: Die 760 Meter lange Rodelbahn in Alt-Ossiach führt über zwei parallel geführte Bahnen den Hang hinab. Egal ob im Einzel- oder Doppelsitzerschlitten: Spaß für Klein und Groß ist garantiert. Die Sommerrodelbahn Ossiacher See öffnet ihre Pforten am Muttertag, dem 8. Mai.

Gerlitzen Alpe: Egal ob sportlich aktiv oder nach Ruhe suchend – auf der Gerlitzen werden Sie bestimmt fündig. Urige Almhütten und weite Wiesen laden zu Genuss und Entspannung. Für Aktive gibt es die volle Bandbreite an Wanderwegen, Nordic-Walking, anspruchsvollen Trails und Gipfeltouren. Besonders bei Mountainbikern und Paragleitern erfreut sich dieser Ort von Frühjahr bis Herbst als Top-Destination. Nicht umsonst gilt die Gerlitzen als der schönste Flugberg Österreichs.

Hüttersteig: Der Hüttersteig ist eine Route für geübte Wanderer und erfordert eine gute Kondition. Die Wanderung beginnt in Annenheim, bei der Talstation der Kanzelbahn. Oben auf der Hütter Alm angekommen, wird man für den kräftezehrenden Aufstieg mit einer Aussicht über das gesamte Villacher Becken, Faaker und Ossiacher See sowie die herrliche Bergwelt belohnt.

Wetterkreuz auf der Gerlitzen Alpe: Romantisch wird es in gut 1700 Metern Seehöhe auf der Gerlitzen Alpe. Rund 20 Minuten vom Mountain Resort Feuerberg entfernt befindet sich das Wetterkreuz, ein beliebter Ort für Verliebte und Sonnenhungrige, die hier frühmorgens den wunderbaren Sonnenaufgang genießen.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH