Exklusive Tropfen aus Kärntens Toskana

Die Domäne Lilienberg, das südlichste Weingut Österreichs, steht für lebendige Weißweine und exquisite Schaumweine. Das von Mirjam Orasch geführte Weingut, setzt hierfür auf biologische Bewirtschaftung und die Kraft der Natur.
big-image

Die Domäne Lilienberg und ihre Umgebung werden auch gerne als Kärntens Toskana bezeichnet.

Seit über zehn Jahren betreibt Mirjam Orasch als Winzerin und Kellermeisterin die Domäne Lilienberg – Österreichs südlichstes Weingut in Tainach nahe Völkermarkt. Über die Jahre gewachsen, findet man auf den mittlerweile rund 23 Hektar einen mit viel Sorgfalt, biologischer Achtsamkeit und höchsten Ansprüchen gepflegten Betrieb. Rund 25 Mitarbeiter kümmern sich zwölf Monate im Jahr in liebevoller Handarbeit um die über 80.000 Reben. Außerdem findet man unter der Adresse am Polzerweg seit 2021 auch ein inzwischen weithin bekanntes Haubenlokal. „Das Lilienberg“ ist ein topmodernes Restaurant, idyllisch auf einem Hügel inmitten der Weingärten gelegen und bietet einen herrlichen Blick auf den Völkermarkter Stausee. Es steht für eine außergewöhnliche, kulinarische Gourmetreise, die verzaubert und überrascht. Zuletzt wurde das Restaurant unter Leitung von Küchenchef Oliver Drug mit drei Hauben von Gault&Millau ausgezeichnet. Im Winter verzaubert seit 2020 der schon traditionelle Advent- & Lichterpark und sobald der Weingarten ergrünt, können die Gäste erlesene Weinverkostungen sowie ein exklusives Picknick im Weingarten buchen. Mit diesen Erlebnissen möchte Hausherrin Mirjam Orasch die Kärntnerinnen und Kärntner einladen in die Kärntner Toskana, wie die Domäne Lilienberg liebevoll genannt wird, einzutauchen und ihre international ausgezeichneten Weine direkt vor Ort zu verkosten. Abseits des Weinguts in Kärnten, besitzt Mirjam Orasch mit dem Labitschberg bei Gamlitz in der Südsteiermark auch einen exklusiven Standort ihrer steirischen Weinlinie. Hier findet man auch fünf herrliche Chalets mit 360 Grad Rundumblick, welche zum Verweilen in der traumhaften Landschaft einladen.

Der Natur verbunden
Mirjam Orasch stammt aus einer gemischten Landwirtschaft in der Südsteiermark und ist mit der Weinkultivierung aufgewachsen. Sie ist eine passionierte Winzerin, die selbst jeden Tag im Weingarten steht und Hand anlegt. So zeigt sie auch für die lebendigen Weißweine, welche international großen Anklang finden, als Kellermeisterin verantwortlich. Mit der Gründung der Domäne Lilienberg hat die Expertin ihre Leidenschaft fokussiert und Österreichs südlichstes Weingut zu ihrer Lebensaufgabe gemacht. „Die Domäne Lilienberg ist die kreative Kombination für die wörtliche Verkörperung meiner Vision, die ich neben dem gesamten Design unseres Hauses selbst kreierte“, betont die Winzerin. Den Weinen der Domäne wird im Keller des Hauses besonders viel Zeit zur Reife gegeben. Angesprochen auf ihre Philosophie, sagt Orasch: „Jeder spricht von Philosophie – Wein anzubauen ist keine Philosophie – es ist eine Lebensaufgabe, in die man von Kindheit an hineinwächst und hat einen das Fieber erstmal erwischt, trägt man es ein Leben lang mit Leidenschaft in sich“, so Orasch. Auch biologische Wirtschaftsweise ist für sie in der heutigen Zeit kein Thema mehr. „Es ist völlig normal und Mutter Erde zu lieben und darauf achtzugeben, dass unsere Kinder und Enkel auch noch diesen Planeten genießen können, sollte in unserer DNA tief verwurzelt sein. Es ist ganz leicht, jeden Tag etwas Gutes zu tun. Schon als Kind habe ich jeden Regenwurm gerettet und Würmer sind wahre Wunder, denn sie erzeugen 100 % Humus, also Gold für unsere Erde“, so leidenschaftliche Winzerin weiter.

Winzerin Mirjam Orasch ist stolz auf ihr herrliches Weingut und die erlesenen Weine.

Winzerin Mirjam Orasch ist stolz auf ihr herrliches Weingut und die erlesenen Weine.

Kostbare Tropfen
Die Domäne Lilienberg ist ein sehr weibliches Weingut. Die gesamte Anlage ist mit viel Liebe zum Detail und im Einklang mit Flora und Fauna gestaltet. „Biodiversität spielt eine irrsinnig wichtige Rolle in meinem Betrieb – dem Zufall muss ich die Natur überlassen, ansonsten ist alles sehr ordentlich geplant, organisiert und das Wichtigste überhaupt mit Liebe vollbracht.“ so die Vollblut-Winzerin. Nicht ohne Grund wurden daher auch die Weine des Hauses, welche über ein breites Aromenspektrum verfügen, in Fachkreisen schon mehrfach ausgezeichnet. Die achtsame Handarbeit und die biologische Bewirtschaftung stehen im Einklang mit den brillanten Weißweinen. „Ich habe mich in Kärnten bewusst für die Produktion von Weißweinen entschieden. Der Boden, das Klima und die Lage bieten hervorragende Voraussetzungen für einzigartige Weißweine“, erläutert Orasch. Die Hauptsorten der Domäne Lilienberg sind Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller sowie Weißer Burgunder, in kleineren Lagen wird auch Grauer Burgunder, Chardonnay und Roter Traminer angebaut.

Das Weingut ist Weiß- und Schaumweine spezialisiert.

Das Weingut ist Weiß- und Schaumweine spezialisiert.

Gesamtkunstwerk
Jeder Wein der Domäne Lilienberg ist etwas Besonderes, jede Flasche auf seine Weise ein Unikat. Es ist die Gesamtheit natürlicher Faktoren wie Boden, Beschaffenheit, Lage, Klima, die Wetterlage im Erntejahr und die Art der Rebe. In vielen Stunden Handarbeit im Weingarten sowie der darauffolgenden fein abgestimmten Kellerarbeit und dem Handwerk der Kellermeisterin Mirjam Orasch selbst, macht jede einzelne Flasche der Domäne Lilienberg zu einem besonderen Tropfen. Man kann nicht einfach Wein pflanzen, ohne vorher genau zu wissen, wie sieht der Boden aus, wie ist die Wasserführung, welche Einflüsse haben die klimatischen Verhältnisse – es ist eine Wissenschaft, die viel Wissen abverlangt. „Spannend war für mich auch, den Weinberg und alles Dazugehörige kennenzulernen, damit meine ich den Jahreszyklus im Weingarten. In der Südsteiermark – meiner Heimat – kennt man die Wetterbedingungen – in Kärnten musste ich es lernen und das war eine große Erfahrung, die mich Folgendes resümieren lässt: Es sind optimale Bedingungen und perfekte Böden, um sensationellen Wein zu machen“, so die stolze Winzerin abschließend.

Weitere Beiträge


Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...
DIE WASNERIN

DIE WASNERIN

DIE WASNERIN ist ein Kraftplatz mit beeindruckender Vielfalt für Genussmenschen. Sie ist Traditions...
Narzissendorf Zloam

Auszeit im Narzissendorf Zloam

Lange Gespräche unter dem Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...

Narzissen Vital Resort Bad Aussee

Erleben Sie Vitalität, Ruhe und Entspannung in traumhafter Naturkulisse: Eingebettet in die einziga...
Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp MedvedMein Bezirk

Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der K...
Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Die warmen Temperaturen heizen nicht nur uns persönlich ein, sondern auch unsere Griller! Die Grill...
Schön geschichtet erlebt man die diversen Geschmäcker viel besser

Saibling auf Bärlauch Erdäpfeln und Tomaten Chop Suey Topping

Passend zur Fastenzeit gibt es heute ein Fischrezept mit dem gewissen Etwas. Würziger Bärlauch der...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH