Frierss: 125 Jahre Kärntner Wurst- und Schinkentradition

Fleischer-Handwerk in 5. Generation: Seit 125 Jahren ist das Kärntner Familienunternehmen Frierss bestens bekannt für seine hochwertigen Wurst- und Schinkenspezialitäten. Der Erfolg des Traditionsbetriebes hat viele Väter, sie allen tragen den Namen Frierss.
big-image

Frierss wird laufend für seine hervorragenden Produkte ausgezeichnet.

1898 gründete Urgroßvater Rudolf Frierss das erste Geschäft, als „erster Wursterzeuger in Villach“. Bereits damals legte er sein Augenmerk auf höchste Qualität und erhielt bei der Pariser Weltausstellung 1910 die erste Gold-Medaille. Die zweite und dritte Familiengeneration setzten als „Österreichs Pioniere für besondere italienische Spezialitäten“ neue Maßstäbe in der Fertigung von Mortadella, Salami und Prosciutto mit Fleisch aus Österreich. So fertigt Frierss seit 40 Jahren erstklassigen Prosciutto Castello und seit mehr als 80 Jahren Österreichs einzige Mortadella. Ihr Ursprung lag in der geografischen Lage des Betriebes im Herzen der Alpe-Adria-Region und in Großvaters Leidenschaft zu Italien. Der Durchbruch gelang der vierten Generation mit Rudolf und Kurt Frierss mit der erfolgreichen nationalen und internationalen Distribution der Kärntner Spezialitäten, wie Kärntner Bergsalami oder Kärntner Bauernschinken, sodass Frierss heute zu den führenden Wurst- und Schinkenspezialisten Österreichs zählt. Mit Kurt Frierss jun., der bereits seit 30 Jahren im Bereich Produktion sowie Qualitätsmanagement tätig ist und 2021 sämtliche Agenden seines Vaters übernommen hat, und Christoph Frierss ist bereits die fünfte Generation am Werk. Er ist 2020 nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und dem Sammeln von Auslandserfahrung in das Unternehmen eingetreten und tritt die Nachfolge von seinem Vater Rudolf an, der seit vielen Jahrzehnten den Betrieb führt. Erfahrungen und Know-how im Wurst- und Schinken-Handwerk wird so innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben. „Unsere Familiengeschichte ist geprägt vom Streben nach bestem Geschmack, traditionellen Familienrezepten und Pioniergeist. Vieles hat sich verändert, nicht verändert hat sich unsere kompromisslose Qualitätsphilosophie. Das wird auch in Zukunft zu bleiben.“ GF Rudolf Frierss.

Familie Frierss vor ihrem Betrieb

Familie Frierss vor ihrem Betrieb

Qualität und Regionalität
Familientradition, Qualität und Regionalität sind seit jeher fest in der Firmenphilosophie verankert. Bei Frierss umfasst der Begriff Regionalität seit Generationen das Festhalten an traditionellen Rezepten ebenso wie das handwerkliche Verarbeiten von ausschließlich heimischem Fleisch. Originalrezepte wie die Sasaka Rezeptur sind seit 1969 geschützt und ein gut gehütetes Familiengeheimnis. Die Kärntner Wurst- und Schinkenspezialitäten von Frierss entsprechen damit den aktuellen Konsumtrends nach regionalen Produkten, Frische, Nachhaltigkeit und kurzen Transportwegen. Für nachhaltige Produktqualität wurde der Fleisch- und Wurst-Spezialist 2022 von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft DLG bereits zum fünften Mal in der Firmengeschichte mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. Die regelmäßige Qualitätsleistung des Unternehmens bei den Internationalen DLG-Qualitätsprüfungen für Wurst und Wursterzeugnisse überzeugte die Experten-Jury. Zuletzt bestätigten 14 DLG-Goldmedaillen die Spitzenqualität.

Tradition und Innovation
Das Erfolgsrezept liegt in der gelungenen Verbindung von traditionellem Handwerk und überlieferten Familienrezepten mit innovativem Zeitgeist. Dies lässt immer wieder spannende Produktneuheiten entstehen, die international mit Qualitätssiegeln und Produktinnovationspreisen ausgezeichnet werden. „Seit 125 Jahren widmen wir uns leidenschaftlich dem Handwerk der Wurst- und Schinkenherstellung. Dabei pflegen wir Traditionen und wagen Neues, um mit der Zeit zu gehen, Verbrauchertrends aufzugreifen und zeitgeistige Produkte zu entwickeln.“ erklärt GF Kurt Frierss.

Historisches Bildmaterial aus der Geschichte von Frierss

Historisches Bildmaterial aus der Geschichte von Frierss

Einzigartige Vielfalt
Mehr als 150 Wurst- und Schinkenspezialitäten fertigt Frierss in seinem Werk in Villach und in der Rohschinkenmanufaktur in Treffen, in der besondere Rohschinken wie feinster Prosciutto Castello, Kärntner Schinkenspeck oder luftgetrockneter Gebirgsschinken reifen. Das spezielle Mikroklima im Gegendtal, wo kühler Wind der Nockberge auf feucht-milde Seenluft vom Ossiacher See trifft, ist perfekt für die Reifung erstklassiger Rohschinken. Für beide Betriebe führt Frierss die Japan-Zulassung, die ob strengster Qualitätskriterien nur wenige Betriebe in Österreich haben. National bekannt ist Frierss vor allem für sein Sortiment an Original Kärntner Spezialitäten, wie Kärntner Bergsalami, Original Kärntner Hauswürstel, Kärntner Schinkenspeck und Kärntner Bauernschinken, der seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Schinken in Österreichs Feinkosttheken zählt, ebenso wie eine der jüngsten Neuheiten: Frierss Zirbenrauchschinken. Einzigartig sind die besonderen italienischen Spezialitäten, zu deren Klassikern 14 Monate gereifter Prosciutto Castello ebenso wie traditionell gebratene Mortadella oder delikate Edelschimmelsalami zählen, wie man sie sonst nur aus Italien kennt – allerdings mit heimischem Fleisch, eine Selbstverständlichkeit im Hause Frierss. Frierss Spezialitäten werden im österreichischen Lebensmittel-Einzelhandel und -Großhandel, Feinkostgeschäften und Gastronomie sowie in den eigenen Frierss Fachgeschäften vertrieben. Frierss exportiert nach Deutschland, Kroatien, Serbien, Italien, Südkorea – Frierss war 2018 offizieller Supporter des Austria House bei den olympischen Winterspielen – und seit mehr als 15 Jahren nach Japan.

Spezialitäten aus dem Hause Frierss

Spezialitäten aus dem Hause Frierss

Kärntens beste Feinkostgeschäfte
Tradition haben bei Frierss die eigenen Fleischerfachgeschäfte. Der ursprüngliche Stammbetrieb in der Klagenfurter Straße in Villach wird bereits seit 1898 als Filiale geführt. Besondere Bekanntheit erfährt Familie Frierss auch für ihr einzigartiges kulinarisches Konzept „Frierss Feines Haus“, das seit zehn Jahren zu den besten Restaurants Kärntens zählt (zuletzt 96 Punkte A la Carte) und kürzlich als „bestes Feinkostgeschäft Kärntens“ im Genuss Guide 2023 ausgezeichnet wurde. 2021 eröffnete Frierss seine erste Filiale in Klagenfurt in der Kärntnerei, einem kulinarischen Gemeinschaftsprojekt mit der Bäckerei Wienerroither und Kaslab‘ n. In wenigen Monaten wird Frierss am Benediktinermarkt ein zweites Feinkostgeschäft in Klagenfurt eröffnen, man darf gespannt sein!

Frierss feiert sein 125-jähriges Bestehen – und die Kunden feiern mit!
Als Dankeschön für das Vertrauen und die Treue der Kunden startet Frierss mit einem großen Jubiläumsgewinnspiel, bei dem man mit jedem Einkauf in den Frierss Feinkostgeschäften Sticker für den Jubiläumspass sammelt. Bis 31.12. heißt es regional einkaufen, genießen und gewinnen! Mit jedem abgegebenen Pass steigen die Chancen auf den Hauptgewinn: einen Traumurlaub für 2 Personen im Mountain Resort Feuerberg auf der Gerlitzen. Zusätzlich werden 125 Jubiläumspakete und Gutscheine monatlich verlost.

Eckdaten

  • Familienbetrieb seit 1898 in fünfter Generation
  • 150 verschiedene Wurst- und Schinkenspezialitäten
  • Österreichs Pionier für italienische Spezialitäten
  • 120 Mitarbeiter
  • 2 Produktionsstätten in der Region Villach, IFS zertifiziert, Japan Zulassung
  • Vertrieb im österreichischen Lebensmittel-Einzelhandel und -Großhandel, Feinkostgeschäfte, Gastronomie und aktuell 3 Eigenfilialen
  • 10% Export: Japan, Südkorea, Deutschland, Kroatien, Italien, Serbien
  • Frierss Top-Produkte: Kärntner Bauernschinken, Kärntner Schinkenspeck, Original Kärntner Hauswürstel, Zirbenrauchschinken, Prosciutto Castello, Mortadella

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH