Frühlingserwachen auf dem Teller

Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unser Verlangen nach frischen und gesunden Speisen. Erkunden wir die Vielfalt der pflanzenbasierten Küche und entdecken wir gemeinsam inspirierende Rezepte.
big-image

Die Rote-Rüben-Tarte mit Feta-Käse kann man gut vorbereiten und ist ein toller Partysnack.

Die frostigen Tage weichen langsam den wärmeren Sonnenstrahlen und damit verändern sich auch unsere Essgewohnheiten. Der Frühling bietet eine Fülle an köstlichen saisonalen Zutaten, die reich an Nährstoffen und Vitalität sind. Dazu zählen Wurzelgemüse wie die vielseitige Topinambur und die erdigen roten Rüben. Sie sind gesund, unglaublich vielseitig und bieten eine Fülle von Möglichkeiten in der Küche. Begleitet werden sie von der erfrischenden Süße der Grapefruit in einem veganen Spinatsalat, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch eine wahre Vitaminbombe ist.

Eine Geschmacksexplosion: die Topinambur Espuma mit pochiertem Ei und Topinambur-Chips

Eine Geschmacksexplosion: die Topinambur Espuma mit pochiertem Ei und Topinambur-Chips

Topinambur Espuma mit pochiertem Ei und Topinambur-Chips

Zutaten:

Die Herstellung:

für 4 Portionen

  • 600 g Topinambur
  • 500 ml Schlagrahm
  • 500 ml Milch
  • Salz, Muskatnuss
  • 1l Frittieröl
  • 2 Knollen
  • Topinambur
  • 4 Eier
  • 2 cl Essig
  • Salz, Pfeffer
  • frische Kräuter

Topinambur schälen, in kleine Scheiben schneiden und in Milch und Schlagrahm weichkochen. Mit einem Bechermixer fein pürieren, durch ein feines Sieb passieren und mit ausreichend Salz und Muskatnuss abschmecken. Für den Schaum das cremige Püree in den Isi Sahnebereiter Creative Whip füllen, vor Gebrauch die Flasche kopfüber schütteln. Wer keinen Sahnebereiter hat, serviert das Gericht einfach als Suppe. Für die Chips die Topinamburwurzeln sauber waschen, abtrocknen und in hauchdünne Scheiben hobeln. Diese in heißem Fett knusprig goldbraun herausbacken und noch heiß salzen. Für die pochierten Eier Salzwasser in einem großen Topf mit Essig zum Sieden bringen, mit einem Löffel einen Strudel erzeugen und die rohen, aufgeschlagenen Eier langsam in das Wasser einfließen lassen. Die Eier langsam unter dem Siedepunkt weich ziehen lassen, herausnehmen, salzen und pfeffern. Das pochierte Ei in der Mitte eines Tellers anrichten, mit dem Topinambur-Schaum bedecken, die Chips herumstreuen und mit frischen Kräutern ausgarnieren.

Der Spinatsalat mit Couscous, Grapefruit und weißem Sesam ist auch für Veganer geeignet. 

Der Spinatsalat mit Couscous, Grapefruit und weißem Sesam ist auch für Veganer geeignet. 

Veganer Spinatsalat mit Couscous, Grapefruit und weißem Sesam

Zutaten:

Die Herstellung:

für 4 Portionen

  • 2 Grapefruits
  • 250 g frischer Spinat
  • 2 EL gerösteter weißer Sesam
  • 1 EL Sesamöl
  • Salz
  • 400 g gekochter Couscous

Grapefruits schälen und mit einem scharfen Messer Filets herausschneiden. Reste der Frucht mit der Hand in ein Glas pressen. Spinat gründlich in kaltem Wasser waschen, abtrocknen und in einer Schüssel mit dem Saft der Grapefruit, Salz, etwas Sesamöl und geröstetem Sesam marinieren. Den Salat abwechselnd mit den Grapefruitfilets auf dem gekochten Couscous platzieren. Tipp: Um das Gericht etwas zu versüßen, die Grapefruitfilets mit Zucker bestreuen und einem Bunsenbrenner karamellisieren.

Die Rote-Rüben-Tarte mit Feta-Käse kann man gut vorbereiten und ist ein toller Partysnack.

Die Rote-Rüben-Tarte mit Feta-Käse kann man gut vorbereiten und ist ein toller Partysnack.

Rote-Rüben-Tarte mit Feta-Käse

Zutaten:

Die Herstellung:

für 4 Portionen

  • 500 g gekochte rote Rüben
  • 250 g Feta-Käse
  • frische Minzblätter
  • 1 Packung Strudelblätter (zwei Blätter)
  • Butter zum Bestreichen
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Stück Apfel
  • 125 g Vogerlsalat
  • Essig, Öl, Salz

Strudelblätter in breite Streifen schneiden, mit ausreichend geschmolzener Butter bestreichen und damit vier Tartelette-Formen auslegen. Wer möchte, kann natürlich auch eine große Tarte machen. Rote Rüben fein hobeln und abwechselnd mit Feta und ein paar frischen Minzblättern in die Form schichten. Abschließend ein paar Teigstreifen zu einer Blüte formen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Celsius bei Unterhitze goldbraun backen. Die Tarte kann sowohl lauwarm als auch kalt genossen werden. Als Beilage eignet sich ein marinierter Vogerlsalat mit frischen Apfelscheiben hervorragend.

 

Weitere Beiträge


Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Gewinnspiel: Natürlich Maria!

Das Glück liegt in den kleinen Dingen....
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH