Unsere Tipps für einen Besuch in Brescia

© RegionalMedien
Die Piazza della Loggia mit ihren netten Cafès.
Über drei Plätze spazieren
Um die Stadt kennenzulernen, empfiehlt sich ein Spaziergang über die drei Plätze. Von der Piazza Vittoria mit ihren protzigen Bauten aus der Zeit des Faschismus schlendert man zur Piazza Loggia mit schönen Gebäuden aus der Renaissance. Das quirlige Zentrum der Stadt mit netten Cafès wird vom Uhrturm dominiert. Über die romantische Gasse Vicolo Beccaria gelangt man zur Piazza Paolo VI mit dem Alten und Neuen Dom.
Das Capitolium im Archäologischen Park Brixia.
In die Geschichte eintauchen
Brescia ist reich an Kulturstätten, die ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurden. Wie der Archäologische Park „Brixia“ (am Bild) mit Überresten aus der Römerzeit oder die Klosteranlage San Salvatore und Santa Giulia. In der Pinacoteca Tosio Martinengo kann man Gemälde von Raffaello bis Tintoretto bewundern. Abenteuerlustige können bei einer geführten Tour in die Unterwelt der Stadt eintauchen.
Kulturhauptstadt entdecken
Brescia ist gemeinsam mit Bergamo zur Kulturhauptstadt des Jahres erkoren worden. Das ganze Jahr über gibt es ein tolles Kulturprogramm mit Konzerten, Ausstellungen, Theater- und Filmfestivals etc. Das komplette Programm findet man unter https://bergamobrescia2023.it/#
Der Start der Mille Miglia ist ein unvergessliches Erlebnis.
Start der Mille Miglia erleben
Jedes Jahr Mitte Juni treffen sich zehntausende Oldtimerfans aus aller Welt zum Start der „Mille Miglia“, dem schönsten Oldtimerrennen der Welt. Emotion pur! Über 400 teilweise unbezahlbare alte Fahrzeuge, ausschließlich Baujahr 1927 bis 1957, nehmen an der sechstägigen Wettfahrt teil, die nach Rom und retour geht. Wer unterm Jahr kommt, dem empfehlen wir den Besuch im „Museo Mille Miglia“.
Der riesige Schlossberg ist ein beliebtes Naherholungsbgebiet.
Schlossberg erklimmen
Vom Zentrum aus gelangt man zu Fuß oder mit dem Fahrzeug zum Schloss, dem Castello di Brescia. Die imposante Festungsanlage ist von einem riesigen gepflegten Park umgeben, der frei zugänglich ist. Ein beliebter Treffpunkt der Städter, die gerne im idyllischen Gastgarten Platz nehmen. Am Schlossberg befindet sich der größte städtische Weingarten Europas, wo die alte Rebe „Pusterla“ gedeiht.
Bei Angelo auf der Piazza della Loggia bekommt man den besten Pirlo.
Pirlo trinken
Das traditionelle Getränk von Brescia ist der „Pirlo“. Angelo von der Chicchetteria Ava auf der Piazza Loggia verrät uns das Originalrezept: Man gibt ein paar Eiswürfel ins Glas, dazu ein Drittel Campari, zwei Drittel Weißwein und spritzt mit Soda auf, ein Stück Zitrone dazu und fertig!