Genuss unterm Himmelszelt

Jetzt zieht es uns wieder nach draußen und vor allem sind es die kleinen Schlemmereien im Freien, die wir lieben. Dabei wird nicht nur der Gaumen verwöhnt, denn die Natur bietet ein reizvolles Vergnügen für alle Sinne.  
big-image

Schwimmender Morendentisch im Lesachtal

Picknick auf dem See

Wer den Millstätter See vom Wasser aus erleben und dabei fein schmausen möchte, für den haben wir zwei nette Vorschläge. Zum einen das Picknick am Millstätter See, bei dem man mit dem Ruderboot über das Wasser gleiten und sich ein verträumtes Fleckchen zum Rasten sucht, wo man in süßer Zweisamkeit die mitgebrachten Köstlichkeiten verspeist (Seeundberg.at/kulinarik/picknick-am-see/). Oder man fährt ins wunderschöne Lesachtal, bestellt im Mühlenstüberl von Familie Windbichler (Muehlenstueberl.com) eine typische Morende zum Mitnehmen und wandert zum Hundstrichsee (am Bild). Dort angekommen, nimmt man am schwimmenden Morendentisch Platz und genießt dieses einzigartige Erlebnis mit Blick auf die Bergwelt.

Archiv MTG©gert_perauer

Archiv MTG©gert_perauer

Romantik am Sternenbalkon

Hoch über dem Millstätter See liegt der „Sternenbalkon“, eine traumhafte Aussichtsplattform, die direkt am Slow Trail Mirnock und am Via Paradiso liegt. Hier hat man die wunderbare Gelegenheit, eine Wanderung mit einer köstlichen Rast zu verbinden. Natürlich kann man die Jause selbst mitbringen, aber es besteht auch die Möglichkeit, im naheliegenden Alpengasthof Bergfried in Gschriet einen Korb abzuholen, der mit Speck- und Wurstspezialitäten, Käse und Aufstrichen sowie ofenfrischem Brot, Hollersaft, Prosecco und den süßen „Mirnockaugen“ bestückt ist. Reservieren kann man diesen unter Seeundberg.at/kulinarik/sonnenuntergang-am-sternenbalkon/

Schlemmen im Schlosspark

Nicht weit hinter der slowenischen Grenze, in der Nähe von Kranj, liegt das wunderschöne Renaissance-Schloss Brdo. Die ehemalige Sommerresidenz der jugoslawischen Königsfamilie und des Ex-Präsidenten Tito steht heute der Öffentlichkeit zur Verfügung und lädt mitsamt seinem riesigen, gepflegten Park mit Wäldern, Teichen und Skulpturen zum vergnüglichen Ausflug ein. Wer Lust hat, kann sich im dazugehörigen Restaurant einen Picknickkorb bestellen und mit dem Golf-Cart die versteckten Plätze des Schlossparks erkunden. Das Angebot umfasst zwei verschiedene Körbe – einen auf Fleisch- und einen auf Fisch-Basis – und das Golf-Cart für zwei Stunden (unter Experiences auf Brdo.si buchbar).

Feines im Weingarten

Ein romantisches Picknick im Weingarten wird in der Domäne Lilienberg in Tainach angeboten. Neben allerlei Köstlichkeiten aus der Region findet man auch eine Flasche vom hauseigenen Weißwein oder Fruchtsaft im Korb und wer möchte, kann eine Tour durch den Weingarten mit Verkostung dazubuchen (Lilienberg.at). In der grünen Hügellandschaft des Granzitztales lädt die Weinzierlei Lippitz zum Weinverkosten mit Picknick im Weingarten mit allerlei Köstlichkeiten aus der hauseigenen Buschenschank ein (Anmeldung unter 0664/1107106 oder Mail an buschenschank@lippitz.biz). Wen es nach Italien zieht: Auf Cantine.wine findet man tolle Picknick-Erlebnisse in den Weingärten des Landes.

In der Mitte liegt der Genuss

In der Region Mittelkärnten finden sich viele idyllische Fleckchen für eine genussvolle Zeit zu zweit oder mit der ganzen Familie. Für das kulinarische Wohl ist Familie Bachler vom bekannten Restaurant in Althofen zuständig. Hier kann man gleich eine ganze Picknick-Kiste unter 04262/3835 oder restaurant@bachler.co.at bestellen. Diese lässt sich mit wenigen Handgriffen zum Tisch mit zwei Hockern umfunktionieren und schon kann die Freiluftschlemmerei mit allerlei veredelten Häppchen und Getränken aus der Slow-Food-Region beginnen, die man stilvoll aus Tellern, Schüsseln und Bechern der Töpferei Polzer auf einer Picknick-Decke der Alpen Adria Manufaktur Strohmaier genießt.

Genussvoll Radeln und Rasten

In der ersten Slow-Food Region-Kärntens – Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weissensee – steht der unverfälschte kulinarische Genuss mit heimischen Spezialitäten natürlich im Vordergrund. Die Region ist aber auch ein landschaftliches Juwel für Radfahrer und speziell für diese wurde das Angebot „Rad-Picknick“ kreiert. Bei den Tourismusbüros und Partnerbetrieben kann man einen Picknick-Rucksack bestellen, der mit heimischen Spezialitäten und typischen Schmankerln der Region – auf Wunsch auch rein vegetarischen – vollgepackt wird – und schon geht es los zu besonderen Plätzen (am Bild der Weissensee), wo man es sich so richtig schmecken lassen kann. Nassfeld.at

Weitere Beiträge


Bonollo wird heute in dritter und vierter Generation von Bruno Bonollo und seinen Söhnen Elvio (am Bild), Filippo, Giorgio, Emanuele und Luigi geführt.

Bonollo, ein Grappa so weich wie sein Name

Im Herzen des Veneto wird einer der besten Grappas Italiens produziert. Mit über hundert Jahren Erf...
Jahresauftakt unter dem Motto DieHexerei/Winkler

Slow Food – Eine Reise zu den Wurzeln des guten Geschmacks

KLAGENFURT, mit der Pressekonferenz "slow ins neue Jahr 2025" lud heute "Slow Food Kärnten" im Res...
Riceberry - besticht durch einen hohen Antioxidativen Wert und nussigen Geschmack

Riceberry Reis mit Orangencurry

Riceberry Reis überzeugt durch seinen nussigen Geschmack am Gaumen. Besonders wertvoll ist sein Bal...
Ein alkoholfreier Gin Tonic der besonderen Art

3 Mocktails mit denen die alkoholfreie Zeit in die Verlängerung geht

Wer kennt es nicht, mit dem ersten Tag des Jahres startet eine Absolution des Verzichtes, nach drei ...
Die Kärntner Ausgezeichneten mit Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Stefan Sternad, Gastronomiesprecher der Wirtschaftskammer Kärnten und Kärnten Werbung Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner

Guide Michelin: 82 Sterne für Österreich 10 davon zeichnen Kärntner Restaurants aus

Gestern Abend, 21. Jänner 2025, fand im passenden Rahmen des Hangar-7 die feierliche Guide MICHELIN...
Der milde Winter bringt schöne Ansichten und Ausflüge mit sichThomas Buhle

5 Tipps, um den sonnigen Winter in Kärnten für sich zu nutzen

Im Winter kann man die Natur von einer ganz besonderen Seite entdecken: Wie wäre es mit einer idyll...
Winter

Österreich radelt: Die schönsten Radrouten durch den Winter

Mit dem Rad einmal durch ganz Österreich nehmen wir euch in diesem Artikel mit auf eine winterliche...
erstklassiges Beratungsteam am Benediktiner Marktwww.frierss.at

„Frierss am Markt“ als Kärntens bestes Feinkostgeschäft 2025 ausgezeichnet

„Frierss am Markt“ ist Bundeslandsieger der besten Feinkostgeschäfte, ausgezeichnet im GENUSS G...
Edles Aussehen kombiniert mit festlichen Geschmack – diese Cocktails sind der perfekte Genuss für das Weihnachtsfest.

Weihnachtliche Cocktails für zuhause

Drei festliche Cocktails, die im Handumdrehen zubereitet sind und mit alltäglichen Zutaten den perf...

Das sind die Kaffeetrends 2025

Die österreichische Kaffeemarke J. Hornig präsentiert die Kaffeetrends 2025. Neue Geschmackskombin...
Das Krippenspiel im Eiskönigreich von Mojstrana ist einfach sehenswert.

Zauberhafte Winterzeit

Von der lebenden Krippe in der Höhle von Postojna über das Krippenspiel im Eiskönigreich bis zum ...
Herrlicher Blick auf das verschneite Sauris di Sotto mit seinen typischen Häusern aus Holz und Stein.

Das malerische Dorf in den Bergen

Ganz im Norden von Friaul, am Fuße der Karnischen Alpen, liegt Sauris – Zahre, wie die Bewohner d...
Raclette ist der Klassiker unter den Festessen und so beliebt, weil man alles gut vorbereiten kann.  

Ein Festmahl zum Dahinschmelzen

Ob zu Weihnachten oder Silvester – wenn man in gemütlicher Runde zusammensitzt, kommt gerne Racle...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Ob herzhafte Rohschinken und Salami, delikate Hirschspezialitäten, edle Trüffelspezialitäten oder feine Naschereien – eine tolle Weihnachtsgeschenkidee für die Liebsten, Freunde, Kunden oder Mitarbeiter 😍

#MeinSonntag #Frierss #Geschenksideen #Geschenk #weihnachten #weihnachtsgeschenk #xmas #christmas #christmaspresents #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ravioli einmal anders - in dieser herbstlichen Variante mit schmackhaften Maroni wird der Klassiker der italienischen Pastaküche absolut verführerisch.

Foto: stock.adobe.com/Fabio Balbi

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #ravioli #maroni #herbstküche #cooking #cook #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Gnocchi alla romana sind ein typisches Gericht der Küche aus der Region Latium, aber generell in Italien sehr beliebt. Sie passen perfekt in den Herbst 🤩

Foto: stock.adobe.com/robynmac

#MeinSonntag #RezeptderWoche #rezept #kürbis #pumpkin #kürbisrezepte #recipe #food #foodie #foodstagram #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Im Herbst verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen und bekommen Lust, aufwändigere Rezepte zu kochen. Im Ofen geschmorte Gerichte – wie dieser herzhafte Schmorbraten – sind wahre Seelenschmeichler für kalte Tage.

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #cook #cooking #kochen #winter #winterfood #foodie #food #rezept #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Wohlfühlküche für kühlere Tage: Ein feines Gericht, das perfekt zum Herbst passt 🍲

Foto: stock.adobe.com/Vlad

#MeinSonntag #RezeptderWoche #Kürbis #Kürbiszeit #Pumpkin #Kürbiscurry #kochen #cooking #recipe #vegan #veganfood #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Gaumenfreuden im Herbst: Das Burgenland lädt bei vielseitigen Events zum kulinarischen Verwöhnprogramm ein. Alle Infos gibt`s auf MeinSonntag.at 😍

Foto: Burgenland Tourismus, Felix Vratny

#MeinSonntag #Burgenland #Genuss #Events #Kulinarik #Feste #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ende Juli wurde die Trans Dinarica, der internationale Radfernweg durch alle acht Länder des Westbalkans, eröffnet. Über 5.000 Kilometer geht es in 100 Etappen von Slowenien bis nach Nordmazedonien.

Foto: Matevz Hribar

#MeinSonntag #radfahren #radabenteuer #radtour #transdinarica #bike #biketour #fun #sport #fahrrad #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH