Genussvolle Reise durch Istrien

Der Kontrast macht den besonderen Charme von Istrien aus. Ob Landschaft, Kulinarik oder Freizeitangebot – hier ist Abwechslung angesagt.
big-image

Das Hinterland von Istrien mit seinen grünen Hügeln, Weingärten und Olivenbaumhainen erinnert an die Toskana.

Drei Länder teilen sich Istrien, die fast dreieckige Halbinsel zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht: Italien, Slowenien und Kroatien. Wir möchten diesmal das hügelige Hinterland zwischen Buje und Buzet vorstellen. Eine Landschaft wie gemalt, mit charmanten Städtchen, verschlafenen Dörfern und pittoresken Burgen auf grünen Hügeln, durchzogen vom grünen Fluss Mirna, geprägt von fruchtbarer roter, schwarzer und weißer Erde, in denen Olivenbäume und Weinreben prächtig gedeihen. Ein wahres Schlaraffenland für Genießer, wo sich schon Römer, Venezianer und die Hautvolee der Monarchie wohlfühlten und ihre Spuren hinterließen.

Spaziergang durch das verträumte Städtchen Grožnjan

Spaziergang durch das verträumte Städtchen Grožnjan

An der Wein- und Olivenölstraße gilt: Einfach stehenbleiben, anschauen, verkosten, genießen.

An der Wein- und Olivenölstraße gilt: Einfach stehenbleiben, anschauen, verkosten, genießen.

Aussichtsreicher Radweg
Eine davon ist die „Parenza“, die ehemalige Eisenbahnstrecke zwischen Triest und Poreč, die anno dazumal Erholungssuchende von Wien ans Meer brachte. Heute ist der 135 Kilometer lange, gut ausgebaute Rad- und Wanderweg das Zugpferd der Region (www.parenzana.net).

Der Parenzana-Weg ist eine fast autofreie Panoramastrecke für Mountainbiker und Wanderer.

Der Parenzana-Weg ist eine fast autofreie Panoramastrecke für Mountainbiker und Wanderer.

Zu Olivenöl und Wein
Andere Wege führen zu Olivenölmühlen und Weingütern: die Vinska zesta/Weinstraße und die Cesta Maslinova Ulja/Olivenölstraße. Olivenöl aus Istrien zählt mittlerweile zu den besten der Welt. Mehrfach ausgezeichnet sind die Produzenten Ipša oder Al Torcio, aber auch bei kleineren Olivenbauern findet man Öle bester Qualität. Die Oliven werden per Hand geerntet und noch am selben Tag kalt gepresst. So entsteht das wertvolle extra native Olivenöl, das im Abgang etwas scharf schmeckt. Das ist aber gut so, denn dafür verantwortlich sind die gesunden Polyphenole. Die fruchtbaren Böden bringen auch wunderbare Weine hervor. Vor allem Weißweine wie den fruchtig-frischen Malvazija oder Muskat, der süß oder trocken ausgebaut wird. Der bekannteste Rotwein ist der vollmundige Teran. Im Trend sind auch charaktervolle Orangeweine, die aus weißen Trauben gekeltert werden. Zu den bekanntesten Winzern in der Region um Buje zählen Kozlović, Degrassi und Clai, aber auch bei kleineren Winzern wie Cuj kann man tolle Weine verkosten und ab Hof kaufen.

Olivenöl wird hauptsächlich aus den heimischen Sorten Buža, Bijelica, Crnica und Rožinjola hergestellt.

Olivenöl wird hauptsächlich aus den heimischen Sorten Buža, Bijelica, Crnica und Rožinjola hergestellt.

Ein Genuss: die Jause mit Pršut, Salami, Käse und Hauswein

Ein Genuss: die Jause mit Pršut, Salami, Käse und Hauswein

Mal fein, mal bodenständig
Kulinarisch betrachtet ist Istrien ein Eldorado und die Auswahl riesengroß. Gerne kehrt man bei Bauern ein, die in ihren urigen „Agroturizam“ alles servieren, was sie anbauen, züchten oder finden. So zubereitet, wie sie es selbst gerne essen – von der Pršut-Jause bis zu Gnocchi (Njoki) mit Steinpilzen. Gut und günstig kann man auch in den gemütlichen Konobas essen. Eine Spezialität sind Gerichte aus der „Čripnja“, einer gusseisernen Pfanne mit Deckel, in der Fleisch oder Fisch mit Gemüse in der Glut schmoren. Es gibt auch so manches Feinschmeckerlokal, wo man nach allen Regeln der Kunst verwöhnt wird – mit Trüffeln, Steaks vom heimischen Boškarin-Rind oder fangfrischem Fisch aus dem nahen Meer. Unser Tipp: Der Reiseführer von Silvia Trippolt-Maderbacher „Genießen in Istrien“ ist der ideale Begleiter auf der kulinarischen Reise durch dieses himmlische Fleckchen Erde.

Im „Agroturizam“ werden neben bodenständigem Essen oft auch Zimmer angeboten.

Im „Agroturizam“ werden neben bodenständigem Essen oft auch Zimmer angeboten.

Das große Boškarin-Rind ist ein Symbol von Istrien, sein Fleisch eine Delikatesse.

Das große Boškarin-Rind ist ein Symbol von Istrien, sein Fleisch eine Delikatesse.

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH