Gesunde Mittagspause im Büro

Fast Food und Lieferservice-Pizza war gestern: Wir zeigen Ihnen anhand von vier Rezepten, wie Sie mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten eine Menge Geld sparen und sich auch im Büroalltag gesund ernähren können.
big-image

Meal Prep für die Mittagspause im Büro liegt aktuell voll im Trend

Das Zauberwort heißt „Meal Prep“ und bedeutet nichts anderes als das Vorkochen oder Vorbereiten von Speisen. Der Trend dazu hält sich inzwischen schon einige Zeit und so ist das Vorbereiten des täglichen Büroessens keine Seltenheit mehr. „Meal Prep“ kann dabei am Wochenende zuvor oder einfach am vorherigen Abend geschehen – je nach Lust und Laune oder wie Sie dafür Zeit haben. Es soll vor allem eines: Spaß machen und keinen Stress aufkommen lassen. Hauptsache ist und bleibt aber der Faktor Gesundheit und mit „Meal Prep“ überteuerten Snacks aus dem Automaten oder Fast Food vom Lieferservice den Kampf anzusagen. Es muss aber nicht immer Meal Prep sein. Wenn man die Möglichkeit hat, kann man auch in der Büroküche mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit schmackhafte kleine Gerichte zaubern. So steht einer genussvollen Mittagspause im Büro nichts mehr im Wege.

Cremige Avocado Pasta

Cremige Avocado Pasta

Pasta mit Avocado-Pesto

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 80 g Spaghetti
  • 1 Avocado
  • 1 Hand voll frischer Basilikumblätter
  • 1 Esslöffel Pinienkerne
  • ½ Knoblauchzehe
  • 2 El Olivenöl
  • 1 Zitrone (frisch gepresster Zitronensaft)
  • Salz und Pfeffer
Die Pinienkerne ohne Öl in einer heißen Pfanne anrösten, bis sie Farbe nehmen. Anschließend vom Herd nehmen und zur Seite stellen. Die Avocado halbieren, entkernen und mit einem Löffel das Fruchtfleisch entnehmen. Dieses in einen Mixbecher geben (bei Bedarf zuvor noch in Stücke schneiden) und dort mit Zitronensaft beträufeln sowie mit Salz und Pfeffer würzen. Nun noch die Pinienkerne, den klein geschnittenen Knoblauch sowie etwas Olivenöl hinzugeben. Alle Zutaten mit einem Stabmixer oder in einem Blender fein pürieren, bis ein cremiges Pesto entsteht. Wenn das Pesto zu fest ist, kann man einen Esslöffel Wasser hinzugeben. Nebenbei einen Topf Salzwasser aufstellen und darin die Pasta (in unserem Fall Spaghetti) al dente kochen. Die Pasta in eine Schüssel geben, das Pesto sowie einen Schuss des Pastawassers aus dem Kochtopf hinzufügen und alles gut miteinander vermengen. Wer mag, kann die Pasta nach dem Servieren mit frischen Basilikumblättern und frisch geriebenem Parmesan garnieren.
Süß-würziges Teriyaki Huhn auf Reis

Süß-würziges Teriyaki Huhn auf Reis

Teriyaki-Huhn

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 150 g Hühnerfleisch (oder ca. 1 Stk. Hühnerbrust)
  • 2 EL Honig
  • 4 EL Sojasauce
  • ½ Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/4 TL frischer Ingwer, fein geschnitten
  • 1 EL Erdnussöl
  • 60-70 g Reis (Rundkornreis/Vollkornreis)
In einer Schüssel den Honig, die Sojasauce, den Knoblauch und Ingwer miteinander vermengen. Die entstandene Mischung auf zwei Gefrierbeutel aufteilen und zur Seite legen. Nun das Hühnerfleisch in Stücke schneiden und zur Marinade in einen der beiden Beutel geben, verschließen und für mind. 1-2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank geben. So kann die Marinade perfekt in das Fleisch einziehen. Nun das Erdnussöl in eine mittelheiße Pfanne geben und darin das marinierte Fleisch anbraten, bis es von allen Seiten schön braun und glänzend ist. Nebenbei den Reis aufstellen und garkochen. Nun nimmt man die zuvor übrig gebliebene Hälfte der Marinade und gibt diese in die bereits heiße Pfanne und lässt sie dort kurz für fünf Minuten köcheln. Die Hitze reduzieren und für weitere zwei Minuten ziehen lassen, bis die Sauce eindickt. Nun die Pfanne vom Herd nehmen und das Hühnchen hinzufügen. Alles in der Pfanne vermengen und anschließend auf dem Reis servieren.
Aromatischer Couscoussalat mit getrockneten Tomaten und Fetakäse

Aromatischer Couscoussalat mit getrockneten Tomaten und Fetakäse

Couscoussalat mit getrockneten Tomaten, Gurke, roter Zwiebel und Feta

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 70-80 g Couscous
  • ½ Salatgurke
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • 5-6 Stücke getrocknete Tomaten (können auch in Öl eingelegt sein)
  • ½ rote Zwiebel (gehackt)
  • 50 g Fetakäse
  • 5-6 grüne Oliven, entkernt und geviertelt
  • ½ Zitrone (den Saft einer halben frischen Zitrone
  • 2 EL Weißweinessig (oder je nach Geschmack einen Fruchtessig, z.B. Granatapfel)
  • 2 EL Olivenöl
  • Zucker, Salz und Pfeffer
  • Frische Kräuter der Saison (z.B. Basilikum)

Den Couscous nach Packungsanleitung mit heißem Wasser übergießen oder die Gemüsebrühe aufkochen und darübergießen. Nun 5-10 Minuten stehen lassen, bis der Couscous die richtige Konsistenz hat und die Flüssigkeit komplett aufgesogen ist. Den Couscous mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen. Währenddessen die getrockneten Tomaten, die Zwiebel und die Oliven in Stücke schneiden. Nebenher das Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer herstellen. Zum Abschluss den Couscous zusammen mit allen geschnittenen Zutaten und dem Dressing vermengen sowie den Fetakäse darüber zerkrümeln. Wer mag, kann noch einen Schuss Olivenöl oder Granatapfelsirup sowie frische Kräuter der Saison als Garnitur hinzufügen.

Mittagessen ohne großen Aufwand: Wraps mit Lachs und Kichererbsen

Mittagessen ohne großen Aufwand: Wraps mit Lachs und Kichererbsen

Wraps mit Räucherlachs und Kichererbsen

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 2-4 Scheiben Räucherlachs
  • 1 große Weizentortilla (alternativ auch Mais oder Vollkorn)
  • 2-4 EL Kichererbsen aus der Dose
  • 30-50 g Blattspinat (man kann auch Blattsalat wie z.B. Rucola nehmen)
  • ¼ rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • ein kleines Stk. Salatgurke, in Streifen geschnitten
  • 1 EL Frischkäse
  • ½ TL Dille, gehackt
  • ½ TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Ein schnelles und einfaches Rezept ohne Kochen: Zum Start den Frischkäse, gehackte Dille, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren. Die Tortilla auf einen Teller geben und die zuvor hergestellte Frischkäsemischung auf einer Hälfte verteilen. Nun den Spinat bzw. Blattsalate, den in Streifen geschnittenen Paprika, den Räucherlachs, die Kichererbsen und die Gurkenstreifen auf die bestrichene Fläche verteilen. Die Tortilla einrollen und bei Bedarf mit einem Zahnstocher oder Strick fixieren. Zum Abschluss die gefüllte Tortilla in der Mitte halbieren und servieren.

 

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH