Guide Michelin: 82 Sterne für Österreich 10 davon zeichnen Kärntner Restaurants aus

Gestern Abend, 21. Jänner 2025, fand im passenden Rahmen des Hangar-7 die feierliche Guide MICHELIN Ceremony statt, der weltweit hoch angesehene Kulinarik-Führer erscheint erstmals seit 2009 wieder für ganz Österreich. Insgesamt darf sich Österreich über 82 Sterne Auszeichnungen freuen. In Kärnten haben Acht Restaurants Grund zum jubeln.
big-image

Die Kärntner Ausgezeichneten mit Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Stefan Sternad, Gastronomiesprecher der Wirtschaftskammer Kärnten und Kärnten Werbung Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner

SALZBURG. Die Rückkehr des Guide MICHELIN sowie die Ceremony wurden von der Österreich Werbung und den Landestourismusorganisationen initiiert und mitorganisiert. Auch durch das Engagement der Branchenvertretung der Wirtschaftskammer wurde die Österreich-Präsenz von Guide MICHELIN möglich. Die Veranstaltung lockte neben zahlreichen Köchinnen und Köchen, die ihre Auszeichnungen entgegennahmen, auch nationale und internationale Medienvertreter:innen nach Salzburg, um die Exzellenz der heimischen Gastronomie zu feiern.

Meilenstein für den Kulinarik- und Tourismusstandort Österreich

„Die Zusammenarbeit mit dem Guide MICHELIN ist nicht nur eine Auszeichnung für die österreichische Kulinarik, sondern auch ein Symbol für die Leidenschaft und das Engagement, die in jeder Küche unseres Landes stecken. Unsere prämierten Köchinnen und Köche schaffen mit ihrer Kreativität und ihrem Können kulinarische Erlebnisse, die Herzen berühren und Menschen begeistern. Ich gratuliere ihnen zu diesem großartigen Erfolg – sie sind die Seele unserer kulinarischen Exzellenz“, sagt Astrid Steharnig – Staudinger, CEO der Österreich Werbung.

Top Kärntner Kulinarik

Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig: „Die lang ersehnte Rückkehr des Guide MICHELIN ermöglicht Kärnten eine enorme Chance, gastronomische Spitzenleistungen auf eine internationale Bühne zu heben und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes zu stärken. Kulinarische Aushängeschilder können damit noch besser präsentiert und weit über die Landesgrenzen hinaus sichtbar werden. Kärnten hat seinen Gästen viel zu bieten, von der authentischen Wirtshauskultur, über die gehobene Küche, bis hin zur Erfolgsgeschichte Slow Food. Mein Dank gilt allen Lebensmittelproduzenten und den engagierten Tourismusbetrieben, die aus Überzeugung und Leidenschaft für Spitzenqualität in der Gastronomie und für eine nachhaltige Wertschöpfung in den Regionen sorgen.“

„Hohe internationale Annerkennung für Kärnten“

Kärnten Werbung Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner sagt: „Gutes Essen und Urlaub gehören für viele Menschen zusammen. Die Kärntner Alpen-Adria Kulinarik in ihrer großen Bandbreite ist für die Kärnten Gäste ein wichtiger Erlebnisfaktor und trägt mit bei zur Buchungsentscheidung. Die Auszeichnungen an Kärntner Restaurantbetriebe macht Kärnten nun auch auf der weltweiten Landkarte der Spitzengastronomie sichtbar. Gleich fünf Restaurants wurden in der Kategorie „Grüner MICHELIN-Stern für Nachhaltigkeit“ prämiert. Dies zeigt auch deutlich, dass der Weg, den Kärnten mit Slow Food beschritten hat, hohe Anerkennung auf internationaler Ebene erhält. Ich freue mich mit allen Kärntner Köchen und ihren Teams, die von Guide MICHELIN ausgezeichnet wurden und gratuliere sehr herzlich zu diesem Sterneregen für die herausragenden Leistungen.“

Die Bewertungskriterien

Der Guide MICHELIN bewertet Restaurants nach fünf weltweit einheitlichen Kriterien: der Qualität der Produkte, dem handwerklichen Können der Küchenchef:innen, der Originalität der Gerichte sowie der Beständigkeit der Leistung – sowohl langfristig als auch über die gesamte Speisekarte hinweg.

10 Auszeichnungen

Die Bewertungen erfolgen durch hauptberuflich, anonym arbeitende Inspektor:innen, die ihre Tests nach klar definierten und objektiven Maßstäben durchführen. Bewertet wird in Österreich zukünftig einmal pro Jahr. Insgesamt 10 Auszeichnungen (2 Restaurants erhielten 2 Auszeichnungen) gingen von Guide MICHELIN nach Kärnten.

Kärntens ausgezeichnete Spitzenrestaurants

Ein MICHELIN-Stern: 4 Restaurants

  • Hubert Wallner, Gourmetrestaurant Hubert Wallner, Maria Wörth
  • Hannes Müller, Genießerhotel Die Forelle, Weissensee
  • Roman Pichler, Restaurant Moritz, Grafenstein
  • Stefan Glantschnig, Rouge Noir, Weissensee

Grüner MICHELIN-Stern für Nachhaltigkeit: 5 Restaurants

  • Hannes Müller, Genießerhotel Die Forelle, Weissensee
  • Roman Pichler, Das Moritz, Grafenstein
  • Michael Sicher, Fischrestaurant Sicher, Tainach
  • Manuel Ressi, Restaurant Bärenwirt, Hermagor
  • Martin Nuart, Restaurant Bär & Schaf Wirtschaft, Völkermarkt

Bib Gourmands (für besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis): 1 Restaurant

  • Ralph Kollnitzer, Reiterhof Stückler, Wolfsberg

 

Zusammenfassung aller nationalen Auszeichnungen


⭐️⭐️⭐️: 2 Restaurants
⭐️⭐️: 18 Restaurants
⭐️: 62 Restaurants

-Grüner MICHELIN-Stern für Nachhaltigkeit: 33 Restaurants (davon 31 neu)
-Bib Gourmand: 43 Restaurants (davon 38 neu)
-MICHELIN Young Chef Award: Julian Stieger, Restaurant Rote Wand Chef’s Table
-MICHELIN Service Award: Barbara Eselböck, Restaurant Taubenkobel
-MICHELIN Sommelier Award: Alexander Koblinger, Döllerer Genießerrestaurant

Für die gesamte Auswahl und Berichte

https://guide.michelin.com/at/de/selection/austria/restaurants

Weitere Beiträge


Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Gewinnspiel: Natürlich Maria!

Das Glück liegt in den kleinen Dingen....
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH