Harte Knolle, feiner Geschmack

Die Belper Knolle wird unter Feinschmeckern als der „Schweizer Trüffel“ gefeiert. Dabei ist man auf das harte Frischkäsebällchen eher durch Zufall gekommen.
big-image

Eine echte Spezialität: die Belper Knolle aus der Schweiz entzückt Gourmets.

Mein Neffe, der in Wien lebt, brachte mir kürzlich einen seltsamen Käse von seinem Lieblingskäsestand „Pöhl & Mayr“ am Kutschkermarkt mit. Eine harte kleine Kugel im Pfeffermantel, in Fließpapier gewickelt und mit einem gelben Bändchen dran, auf dem „Belper Knolle“ stand. Er weiß, dass ich berufsbedingt kulinarischen Besonderheiten gegenüber aufgeschlossen bin und freute sich, mir diese Knolle zu präsentieren. „Das ist ein harter Käse, den man zum Beispiel über Nudeln reibt“, habe ihm die Verkäuferin empfohlen. Aha! Neugierig wie ich bin, wollte ich natürlich alles über diese „Belper Knolle“ wissen und begann, mich im Internet schlau zu machen. Und landete schließlich auf der Seite von Chäs Glauser in Belp in der Schweiz, wo ich „die ganze Wahrheit“ über die Belper Knolle erfuhr.

Harter Frischkäse wird Küchenstar

Es handelt sich dabei ursprünglich um eine Kugel aus Frischkäse mit Knoblauch aus der Milch von Belper Kühen hergestellt und mit einem Mantel aus schwarzem Pfeffer umhüllt, die Käsemeister Peter Glauser zusammen mit seiner Frau Beatrice neben anderen Käsen produziert. Die weiche Belper Knolle wird als Frischkäse zum Beispiel aufs Brot geschmiert. Das einzige Problem: Sie wird recht bald hart, wenn man sie zu lange lagert. Und so kamen irgendwann einmal der Neffe des Käsemeisters, Mike Glauser, zusammen mit einem Küchenchef auf die Idee, den hart gewordenen Käse zu hobeln. Dazu muss man wissen, dass die Schweizer sehr gerne Käse hobeln. Es gibt dafür eigene „Hobelkäse“ (auf Schwitzerdütsch „Hobelchäs“), mehrere Jahre gereifte Alpenkäse, die man mit einer speziellen Käsehobel in hauchdünne Blättchen schneidet. Der Hobelkäs wird in vielen Wirtshäusern gerne zu Wein oder Bier serviert und schmeckt hervorragend.

Der harte „Trüffelkäse“ wird ganz fein – am besten mit einer Käsehobel – auf Speisen gerieben.

Der harte „Trüffelkäse“ wird ganz fein – am besten mit einer Käsehobel – auf Speisen gerieben.

„Trüffel“ aus der Schweiz

Aber zurück zur harten Belper Knolle. Die lässt man von da an nämlich absichtlich hart werden und hat mittlerweile auch das Patent darauf. Man verwendet sie als Gewürz, denn sie enthält innen Salz aus dem Himalaya, Schweizer Knoblauch und außen schwarzen Pfeffer. Und weil sie ausschaut wie eine Trüffelknolle, wird sie auch „Schweizer Trüffel“ genannt. Die Belper Knolle hat längst ihre Liebhaber, auch in der Spitzengastronomie, gefunden und verleiht vielen Gerichten den letzten Schliff. Man kann sie über Pastagerichte, Risotti, Eierspeisen, Salate, Suppen oder Steaks hobeln. Wird nicht die ganze Knolle verbraucht, kann man sie einfach wieder in das luftdurchlässige Fließpapier wickeln und im Kühlschrank kühl lagern. Hält angeblich bis zu einem Jahr. Aber das kann ich nicht beurteilen, denn bei uns ist sie immer gleich aufgebraucht …

Hier gibt’s die Belper Knolle

Die Belper Knolle erhält man wie erwähnt bei Pöhl & Mayr am Kutschkermarkt. Oder bei „Jumi“, der Firma von Mike Glaser, der auch in der Lange Gasse 28 in Achten ein Geschäft aufgemacht hat und samstags am Wiener Brunnenmarkt sowie Karamelitermarkt vertreten ist. Natürlich kann man die exquisite Käseknolle auch bestellen – zum Beispiel im Onlineshop von www.kaes.at.

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH