Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten früh den Zusammenhang zwischen Klima, Boden und Rebsorten. Sie trugen wesentlich zur Entwicklung des Weinbaus bei und Klosterweine sind für ihre Spitzenqualität bekannt.
big-image

Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Abbazia di Rosazzo

Es waren Benediktinermönche aus Kärnten, die für den Weinbau im italienischen Friaul Pionierarbeit leisteten. Ende des 13. Jahrhunderts zogen Ordensbrüder aus Millstatt nach Rosazzo in den Colli Orientali del Friuli und gründeten eine Abtei. Sie brachten ihre Erfahrungen im Anbau von Wein mit und trugen maßgeblich zum Aufschwung des Gebietes bei. Hier entstanden einige der wichtigsten Reben Friauls wie Ribolla, Picolit und Pignolo. Heute werden die historischen Weinberge vom Winzer Livo Felluga bewirtschaftet, der aus den Trauben Friulano, Sauvignon, Pinot bianco, Malvasia sowie Ribolla gialla den noblen Weißwein „Rosazzo“ herstellt. Den alten Weinkeller kann man nach Vereinbarung besuchen, die Abtei täglich. Sie ist berühmt für ihren Rosengarten und Rosenpfad. 

Das slowenische Weingut Dveri Pax in Jarenina.

Das slowenische Weingut Dveri Pax in Jarenina.

Weingut Dveri Pax

Das slowenische Weingut „Dveri Pax“ gehört zum steirischen Benediktinerstift Admont. Seit dem 12. Jahrhundert betreiben die Mönche im Schlossgut Jahringhof, der in Jarenina in der Štajerska liegt, sehr erfolgreich Weinbau und mittlerweile zählen die Weine zu den besten der Welt. Die Weinberge befinden sich in den Top-Anbauregionen des Landes, kultiviert werden neben der autochtonen Sorte Furmint noch 12 weitere. Von rund 300.000 Litern Jahresproduktion sind 80 Prozent Weißweine, der Rest Rotweine. Ausgebaut werden diese in der spritzig-frischen „Benedict-Linie“, der charaktervollen „Admunt-Linie“ sowie in Schaum- und Süßweinen. Verkosten kann man diese in der stilvollen Vinothek, Degustationsjause und Besuch im Weinkeller sind möglich. Das dazugehörige Restaurant bietet Haubenküche. 

Das Kloster Neustift im Südtiroler Vahrn bei Brixen.

Das Kloster Neustift im Südtiroler Vahrn bei Brixen.

Kloster Neustift

Das Weingut der Augustiner Chorherren in Vahrn bei Brixen in Südtirol zählt zu den ältesten weltweit – und sicher auch zu den schönsten. Es ist im Chorherrenstift Neustift (Abbazia di Novacella) beheimatet, dass durch seine atemberaubende Architektur beeindruckt. Vor allem die Engelsburg, die Stiftskirche und der Wunderbrunnen begeistern jeden Besucher. Und natürlich auch die Weine, allen voran die erlesenen Eisacktaler Weißweine der Praepositus Linie wie Sylvaner, Kerner oder Gewürztraminer. Die klassische Linie ist ebenfalls beachtenswert und zur Morende im alten Stiftskeller oder sonnigen Stiftsgarten mundet ein roter Vernatsch ganz hervorragend. Wer mehr über den Weinbau erfahren möchte, der kann an einer Weinbergführung mit anschließender Verkostung teilnehmen. 

Das Stift Klosterneuburg lädt jedes Jahr im September zum Weingutsfest.

Das Stift Klosterneuburg lädt jedes Jahr im September zum Weingutsfest.

Stift Klosterneuburg

Es ist das älteste und eines der größten Weingüter in Österreich, hier wurde 1860 die erste Weinbauschule der Welt gegründet und Stift Klosterneuburg war auch das erste klimaneutrale Weingut im Land. Seit über 900 Jahren werden von den Augustiner Chorherren Rebsorten im idealen Terroir angebaut: Riesling und Grüner Veltliner rund um Klosterneuburg, Weißburgunder oder Chardonnay um Wien, autochtone Sorten wie Zierfandler und Rotgipfler um Gumpoldskirchen und Rotweine wie St. Laurent um Tattendorf. In der dreistöckigen Kelleranlage aus der Barockzeit, heute mit modernster Technik ausgestattet, werden diese zu edlen Tropfen gekeltert. Ein Besuch des Weinkellers mit anschließender Verkostung in der Vinothek ist ein Erlebnis, vom 5. bis 9. September wird zum Weingutsfest geladen. 

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH