Im Reich der Blüten

Gorizia ist ein grünes Paradies, nicht nur wegen des umliegenden Hügellands. Ein „Herr der Blumen“ hat uns Naturliebhabern ein prächtiges Erbe hinterlassen. 
big-image

Hunderte Azaleen, Rhododendren und Magnolien zieren den weitläufigen Park.

Selbst wenn der Himmel grau ist, kann Gorizia ganz schön bunt sein. Ihre Dichte an Gärten und Parks hat der 34.000-Einwohner-Stadt im äußersten Nordosten Italiens schon zu k. u. k. Zeiten den Namen „österreichisches Nizza“ verliehen. Der Name Gorizia (von gorica, slow. für Hügel), auf Deutsch Görz, ist Hinweis auf seine Lage. Meist auf dem Weg zum Wein bewegen wir uns im umliegenden reizvollen Hügelland hin und her – zwischen dem Collio Goriziano auf italienischer und der Goriška Brda auf slowenischer Seite. Die Gegend ist aber auch für ihren Kirschen- und Olivenanbau bekannt.

Mithilfe von QR-Codes und der App IsonzoXR lassen sich weitere Informationen abrufen.

Mithilfe von QR-Codes und der App IsonzoXR lassen sich weitere Informationen abrufen.

Freier Blick auf die Stadt
Eingebettet im Grünen, etwas erhöht und mit Blick auf die Stadt und ihr Castello, den Isonzo, den Karst und die Voralpen, liegt der Giardino Viatori. Er wurde in den 1970er-Jahren von Luciano Viatori, einem angesehenen, vielseitigen Gorizianer Lehrer, gegründet. Der „Herr Professor“, wie er ehrfürchtig genannt wird, hatte die Liebe zu den Blumen von der Frau Mama geerbt, weswegen er schließlich ein 2,5 Hektar großes Grundstück erwarb, um sich seinen eigenen Gartentraum zu erfüllen. 

Die Casa Viatori beherbergt ein modernes Besucherzentrum.

Die Casa Viatori beherbergt ein modernes Besucherzentrum.

Englische Gartenkultur als Vorbild
Dazu studierte er die wenigen Bücher, die es seinerzeit gab, und reiste vor allem nach England, um von der dortigen Gartenkultur zu lernen. Schließlich holte er Pflanzen unter anderem vom Lago Maggiore, aus Japan und den Niederlanden. Entgegen der Unkenrufe, dass die importierten Schützlinge im Gorizianer Klima nicht gedeihen würden, gelang es ihm, eine prachtvolle Welt der Blühpflanzen zu schaffen. Doch bei aller Planung und Sorgfalt war Luciano etwas besonders wichtig: die relative Langsamkeit der Natur anzuerkennen, sich selbst als Teil des natürlichen Rhythmus zu sehen. Oder auch: mit Freude die Jahreszeiten zu erwarten. 

Kirschen und Pflaumen gibt es schon – aber nur als Zierbäume.

Kirschen und Pflaumen gibt es schon – aber nur als Zierbäume.

Traumhafte Blütenpracht
Das heutige farbenfrohe Blütenparadies umfasst in erster Linie hunderte Rhododendren, Azaleen und Magnolien. Außerdem Sammlungen von Flieder, Hortensien, Spiersträuchern, Viburnum, Osmanthus, Pfingstrosen, Zierapfelbäumen. Als Besucher dürfen wir auf mehreren terrassenartigen Ebenen flanieren und staunen. An einigen Stationen befinden sich Tafeln mit QR-Codes – über die Handy-App IsonzoXR können weitere Informationen abgerufen werden. Vorbei am Seerosenteich und durch das Azaleental geht es bis zur Casa Viatori, dem einstmaligen Wohnhaus Luciano Viatoris. Dort lassen Videowalls, Touchscreens und ein XR-Corner digital und interaktiv in das Herzensprojekt des „Herrn der Blumen“ eintauchen.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH