Iseosee, traumhaft schön

Der malerische Iseosee ist der viertgrößte der Oberitalienischen Seen und noch ein Geheimtipp. Reich an Geschichte und Kultur, ein Paradies für Naturliebhaber, Sportler und Genießer.
big-image

Zwischen Alpen und Po-Ebene liegt idyllisch der Iseosee – „Lacus Sebinus“ nannten ihn die Römer, bei den Einheimischen heißt er einfach „Sebino“.

Er steht etwas im Schatten seines „großen Bruders“, denn im Gegensatz zum Gardasee geht es am Lago d’Iseo noch nicht so touristisch zu. Noch, denn durch die „Floating Piers“, welche die Künstler Christo und Jeanne-Claude 2016 hier installierten, wurde der See in aller Welt bekannt.

Giro del lago

Einen guten Eindruck bekommt man bei einer Seeumrundung: Die 65 Kilometer schafft man mit dem Auto gemütlich in zwei Stunden. Man beginnt zum Bespiel in Iseo, dem hübschen Hauptort am Südufer, und fährt im Uhrzeigersinn nach Clusane, einem kleinen Fischerdorf, das für seine Spezialität, die „Tinca al Forno“ – gefüllte Schleie im Rohr – bekannt ist. Auf der Brücke über den Oglio gelangt man nach Sarnico, einem eleganten Städtchen mit netten Boutiquen. Am Ortsende sticht eine Bootswerft ins Auge: Riva. Hier baute Carlo Riva seine berühmten Mahagoni-Motorboote, von denen rund 4.000 vom Stapel liefen und die heute ein Vermögen wert sind. Weiter geht’s nach Predore mit seinen alten römischen Thermen. Die kurvige Küstenstraße führt durch Steintunnels und nette Badeorte nach Lovere am Nordufer, das zu den „Schönsten Dörfern Italiens“ zählt. Es folgen Pisogne mit seiner ausgedehnten Uferpromenade und Marone, die „Stadt der Olivenöls“. Einen Halt muss man in Sulzano, dem lebendigen Ferienort gegenüber von Monte Isola einlegen.

Grüne Berginsel

Bequem gelangt man mit dem Linienschiff auf Monte Isola, die größte bewohnte Binnenseeinsel Europas. Der entzückende Hauptort Peschiera Maraglio ist an Sonn- und Feiertagen von Besuchern überfüllt. Daher mietet man sich am besten ein Fahrrad und fährt damit die neun Kilometer um die Insel herum. Verkehr gibt’s nicht viel, denn außer dem Linienbus, der Polizei, dem Pfarrer und ein paar anderen Privilegierten sind hier Autos verboten. Wer gerne wandert, kann den höchsten Punkt der Insel, das Kloster „Santuario della Madonna della Ceriola“ (400 m über dem See) erklimmen. Für die Anstrengung wird man mit einem Superblick auf den See belohnt. Auf der Insel gibt es nette Übernachtungsmöglichkeiten, Spezialitäten sind die „Salame di Monte Isola“ und die „getrockneten Sardinen“ (Sardine Secche). Monte Isola wird von zwei weiteren Inseln flankiert: der Isola di Loreto und der Isola di San Paolo, die sich in Besitz der Waffenherstellerdynastie „Beretta“, einem der wichtigsten Arbeitgeber dieser Region, befinden.

Spezialität des Sees: die „Sardine Secche“, die gar keine Sardinen sind, sondern „Agone“ (dt. Finte), eine Heringsart.

Spezialität des Sees: die „Sardine Secche“, die gar keine Sardinen sind, sondern „Agone“ (dt. Finte), eine Heringsart.

Natur- und Sportparadies

Man kommt wieder nach Iseo, südlich davon befindet sich das Naturreservat „Torbiere del Sebino“, eine Oase für viele Tier- und Pflanzen-arten, die man auf einem Rundweg erkunden kann. Wanderer und Mountainbiker kommen in dieser Gegend immer auf ihre Kosten – es gibt unzählige beschilderte Touren, wie jene entlang der „Antica Strada Valeriana“. Der Iseosee ist aber auch ein Paradies für Radfahrer mit einem gut ausgebauten Radwegenetz und bietet ebenfalls traumhafte Bedingungen für Segler. Der wichtigste Reisegrund für uns: Das Weingebiet „Franciacorta“ im Süden des Sees, wo der beste Schaumwein Italiens produziert wird.

Weitere Beiträge


Vienna Kraft-der Name ist Programm über 50 Kraftbiere werdenGleisgarten

Mit Bier im Gepäck – Drei Kärntner Brüder am Vienna Kraft Bier Fest

Bierliebhaber aufgepasst: Das Vienna Kraft Bier Fest kehrt am 21. und 22. Februar zurück und bietet...

Mittelkärnten: Breites Tourenangebot im Februar

Die Mittelkärntner Bergwanderführer und Austrian Guides laden im Februar zu zahlreichen Natur- und...

Al Ponte del Calvario, Gorizia

Hier stimmt einfach alles: Atmosphäre, Service, Essen und Preis....
Zwischen Alpen und Po-Ebene liegt idyllisch der Iseosee – „Lacus Sebinus“ nannten ihn die Römer, bei den Einheimischen heißt er einfach „Sebino“.

Iseosee, traumhaft schön

Der malerische Iseosee ist der viertgrößte der Oberitalienischen Seen und noch ein Geheimtipp. Rei...
Steinterrasse zu Salzburg lädt auch wieder ein(c)Georg Kritsch

Wie schmeckt Salzburg? Finde es heraus beim „eat & meet“ im März

Stell dir vor, du betrittst die Altstadt von Salzburg, wo sich die Straßen und Plätze in ein einzi...
Bonollo wird heute in dritter und vierter Generation von Bruno Bonollo und seinen Söhnen Elvio (am Bild), Filippo, Giorgio, Emanuele und Luigi geführt.

Bonollo, ein Grappa so weich wie sein Name

Im Herzen des Veneto wird einer der besten Grappas Italiens produziert. Mit über hundert Jahren Erf...
Jahresauftakt unter dem Motto DieHexerei/Winkler

Slow Food – Eine Reise zu den Wurzeln des guten Geschmacks

KLAGENFURT, mit der Pressekonferenz "slow ins neue Jahr 2025" lud heute "Slow Food Kärnten" im Res...
Riceberry - besticht durch einen hohen Antioxidativen Wert und nussigen Geschmack

Riceberry Reis mit Orangencurry

Riceberry Reis überzeugt durch seinen nussigen Geschmack am Gaumen. Besonders wertvoll ist sein Bal...
Ein alkoholfreier Gin Tonic der besonderen Art

3 Mocktails mit denen die alkoholfreie Zeit in die Verlängerung geht

Wer kennt es nicht, mit dem ersten Tag des Jahres startet eine Absolution des Verzichtes, nach drei ...
Die Kärntner Ausgezeichneten mit Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Stefan Sternad, Gastronomiesprecher der Wirtschaftskammer Kärnten und Kärnten Werbung Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner

Guide Michelin: 82 Sterne für Österreich 10 davon zeichnen Kärntner Restaurants aus

Gestern Abend, 21. Jänner 2025, fand im passenden Rahmen des Hangar-7 die feierliche Guide MICHELIN...
Der milde Winter bringt schöne Ansichten und Ausflüge mit sichThomas Buhle

5 Tipps, um den sonnigen Winter in Kärnten für sich zu nutzen

Im Winter kann man die Natur von einer ganz besonderen Seite entdecken: Wie wäre es mit einer idyll...
Winter

Österreich radelt: Die schönsten Radrouten durch den Winter

Mit dem Rad einmal durch ganz Österreich nehmen wir euch in diesem Artikel mit auf eine winterliche...
erstklassiges Beratungsteam am Benediktiner Marktwww.frierss.at

„Frierss am Markt“ als Kärntens bestes Feinkostgeschäft 2025 ausgezeichnet

„Frierss am Markt“ ist Bundeslandsieger der besten Feinkostgeschäfte, ausgezeichnet im GENUSS G...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Ob herzhafte Rohschinken und Salami, delikate Hirschspezialitäten, edle Trüffelspezialitäten oder feine Naschereien – eine tolle Weihnachtsgeschenkidee für die Liebsten, Freunde, Kunden oder Mitarbeiter 😍

#MeinSonntag #Frierss #Geschenksideen #Geschenk #weihnachten #weihnachtsgeschenk #xmas #christmas #christmaspresents #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ravioli einmal anders - in dieser herbstlichen Variante mit schmackhaften Maroni wird der Klassiker der italienischen Pastaküche absolut verführerisch.

Foto: stock.adobe.com/Fabio Balbi

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #ravioli #maroni #herbstküche #cooking #cook #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Gnocchi alla romana sind ein typisches Gericht der Küche aus der Region Latium, aber generell in Italien sehr beliebt. Sie passen perfekt in den Herbst 🤩

Foto: stock.adobe.com/robynmac

#MeinSonntag #RezeptderWoche #rezept #kürbis #pumpkin #kürbisrezepte #recipe #food #foodie #foodstagram #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Im Herbst verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen und bekommen Lust, aufwändigere Rezepte zu kochen. Im Ofen geschmorte Gerichte – wie dieser herzhafte Schmorbraten – sind wahre Seelenschmeichler für kalte Tage.

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #cook #cooking #kochen #winter #winterfood #foodie #food #rezept #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Wohlfühlküche für kühlere Tage: Ein feines Gericht, das perfekt zum Herbst passt 🍲

Foto: stock.adobe.com/Vlad

#MeinSonntag #RezeptderWoche #Kürbis #Kürbiszeit #Pumpkin #Kürbiscurry #kochen #cooking #recipe #vegan #veganfood #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Gaumenfreuden im Herbst: Das Burgenland lädt bei vielseitigen Events zum kulinarischen Verwöhnprogramm ein. Alle Infos gibt`s auf MeinSonntag.at 😍

Foto: Burgenland Tourismus, Felix Vratny

#MeinSonntag #Burgenland #Genuss #Events #Kulinarik #Feste #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ende Juli wurde die Trans Dinarica, der internationale Radfernweg durch alle acht Länder des Westbalkans, eröffnet. Über 5.000 Kilometer geht es in 100 Etappen von Slowenien bis nach Nordmazedonien.

Foto: Matevz Hribar

#MeinSonntag #radfahren #radabenteuer #radtour #transdinarica #bike #biketour #fun #sport #fahrrad #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH