Kulinarische Liebesgeschichte zwischen Ost und West

Aus einer Notlage im Lockdown wurde eine neue Idee geboren, die das Beste aus beiden Welten vereint: Josef und Yuki. Österreichisch-asiatische-Fusionsküche in höchster Bio-Qualität, fertig im Glas erhältlich.
big-image

„Bei der Entwicklung von Josef und Yuki war von Anfang an klar, dass wir hauptsächlich und nur mit frischen Zutaten in bester Qualität von österreichischen Bioproduzenten unseres Vertrauens kochen wollen“, erzählen Fritz und Christina Rigele vom „Fritz & Friedrich“ in Obertauern und ihr Haubenkoch Patrick Pass, ein gebürtiger Kärntner. Die drei vereint nicht nur die Liebe zu besten regionalen Produkten, sondern auch zur authentischen asiatischen Küche. Diese wollten sie für den unkomplizierten Zuhause-Genuss – wie er über viele Monate nur möglich war – als Take-away oder zum Verschicken ins Glas packen.

Von der Idee zum Erfolg
Gemeinsam mit anderen kreativen Köpfen wurde also getüftelt und probiert, gekocht und experimentiert – dabei entstanden viele köstliche Kreationen wie „Kürbis, aber Kokos“, „Curry, aber Linse“, „Gemüse, aber Fisch“ „Miso, aber Eintopf“ … Auch in Sachen Marketing fehlten die Ideen nicht und aus Josef, dem gängigsten Männername in Österreich, und Yuki, dem weiblichen Pendant in Japan, entstand ein perfektes Paar, eine spannende Marke. Man schaffte sich einen großen Food-Truck an, zog damit durch die Lande, gewann immer mehr Anhänger und neue Inspirationen. 

Die Gastronomen Fritz und Christina Rigele mit den kreativen Köchen Marlene Ebenführer und Patrick Pass.

Die Gastronomen Fritz und Christina Rigele mit den kreativen Köchen Marlene Ebenführer und Patrick Pass.

Fernes ganz nah
Mittlerweile hat das geschäftstüchtige Trio einen eigenen Online-Shop (www.josefundyuki.at), wo man die köstlichen Eintöpfe, Suppen oder Currys – es gibt auch eine vegane Linie – sowie selbstgemachte Sojasoße und Salatdressing bestellen kann. Mit einigen Produkten sind sie auch in ausgewählten Lebensmittelgeschäften vertreten. Produziert werden die köstlichen Gerichte auf 3-Hauben-Niveau in St. Salvator im Kärntner Metznitztal, von wo aus sie ihre Reise auf die Teller echter Genießer antreten. 

Curry, aber Lamm

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 1 Bio-Lammkeule ca. 1,3 kg (ohne Knochen)

  • 500 ml Lammfond

  • 1/8 l guter Weißwein (z.B. Gemischter Satz)

  • 1 EL Tomatenmark

  • 4 EL Sonnenblumenöl

  • 400 ml Kokosmilch

  • 4 Bio-Schalotten

  • 3 Knoblauchzehen

  • 50 g frische Ingwerknolle

  • 3 Stg. Zitronengras

  • 300 g rote Paprika

  • 1 Dose Steirische Käferbohnen

  • 1 EL rotes Curry-Pulver

  • 1 TL Koriandersamen

  • 1 TL Szechuan-Pfeffer

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • 2 Stk. Sternanis

  • 1 Limette

  • 1 Bd. frischer Koriander

  • Salz, Pfeffer

Gewürze im Mörser zerstoßen und in einem Bräter trocken anrösten. Knoblauch, Schalotten, Ingwer und Zitronengras klein schneiden und mit Öl im Bräter mit den Gewürzen anschwitzen. Tomatenmark dazugeben, mit Wein ablöschen und Fond aufgießen. Das in vier Zentimeter große Stücke geschnittene Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit den gewürfelten Paprikaschoten zugeben. Zugedeckt im Ofen bei 160°C ca. zwei Stunden schmoren. Fleisch und Gemüse aus dem Bräter heben und den Schmorsaft fein mixen. Käferbohnen absieben, mit kaltem Wasser abspülen und zur Sauce geben. Nun auch Fleisch, Gemüse und Kokosmilch dazugeben, alles mit Salz und Pfeffer würzen. Mit frischem Koriander, Limette und saisonalem Gemüse aus der Region – von Aubergine bis Zucchini – servieren.

 

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH