Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

© stock.adobecom/JackF
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.Palace and campanile of Cathedral of San Marco, Italy
Unsere Kollegin Nicole Lazzari kommt aus Pordenone und wird Ihnen bei dieser Leserreise ihre Heimatstadt und Interessantes in der Umgebung zeigen. Ein Gebiet, das bei uns nicht so bekannt ist und daher noch als echter Geheimtipp gilt.
Reizvolles Pordenone
Bei einem Stadtspaziergang erfahren wir, warum Pordenone zur italienischen Kulturhauptstadt 2027 erkoren wurde. Vor allem die bezaubernde Altstadt, durch die eine elegante Flaniermeile mit Arkadengängen führt, die alten Paläste und der Campanile sind sehenswert. Ebenso die Kunstwerke des Renaissance-Malers Giovanni Antonio de‘ Sacchis, genannt „Il Pordenone“. Besondere Schokoladenkreationen kann man in der Pasticceria Peratoner bestaunen – und natürlich auch probieren.
Mittagessen im Grünen
Anschließend fahren wir ins Grüne und lassen uns im Gutshof Gelindo dei Malgredi bei einem 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung kulinarisch verwöhnen. Serviert werden friulanische Spezialitäten, die mit Lebensmitteln aus eigener Landwirtschaft zubereitet werden.
Im Weingut Pitars werden wir einen Blick hinter die Weinproduktion werfen und edle Tropfen verkosten.
Kunst und Wein
Am Nachmittag geht es nach Spilimbergo und wir besuchen die Schule für Mosaikkunst und das Mosaik-Museum. Danach geht es in das Weingut der Familie Pitars in San Martino al Tagliamento weiter. Bei einem Rundgang durch die Weinberge und den Weinkeller erfahren wir Wissenswertes über die Produktion der Weine, die wir im Anschluss, gepaart mit italienischen Spezialitäten, im „Weinschloss“ verkosten. Voll neuer Eindrücke treten wir um 17.30 Uhr die Heimreise an.