Lieblinge des Monats: Spargel & Erdbeeren

Wir feiern den Frühling mit gleich zwei delikaten Gewächsen: Spargel und Erdbeeren. Beide haben jetzt Hochsaison, sind kalorienarm, gesund und passen auch hervorragend zusammen.
big-image

Spargel und Erdbeeren

Rot, weiß und grün sind die Farben der Saison, manchmal gesellt sich auch violett dazu. Warum? Weil es auch Spargel in dieser Farbe gibt. Dabei handelt es sich aber nicht um eine spezielle Sorte, denn unter der Erde ist jeder Spargel weiß. Steckt er sein Köpfchen heraus, verfärbt er sich dank der Kraft der Sonne zuerst violett und dann grün. Aus diesem Grund wird weißer Spargel – auch Bleichspargel genannt – in Erddämmen kultiviert und unterirdisch gestochen. Wie so oft in der Geschichte spielte auch hier der Zufall Regie: Früher deckte man jede einzelne Spargelspitze mit einem Tontopf ab, um sie vor Ungeziefer und Kälte zu schützen. Als positiver Nebeneffekt blieb der Spargel weiß, zart und fein im Geschmack. Daher ist er auch beliebter als seine färbigen Kollegen, die würziger und nussiger schmecken. In der Zubereitung ist weißer Spargel etwas zeitaufwändiger, da er geschält werden muss, während man bei den grünen und violetten nur die trockenen Enden kappt. Frisch gestochen und aus der Region schmeckt Spargel am besten. Seine Erntezeit ist von Mitte April bis 24. Juni, ab diesem Tag wird er traditionell nicht mehr geerntet, um ihm eine Ruhepause bis zum nächsten Jahr zu gönnen.

Weißer Spargel wird von Hand mit einem speziellen Stecher aus der Erde gehoben.

Weißer Spargel wird von Hand mit einem speziellen Stecher aus der Erde gehoben.

Saftig und süß
Erdbeeren haben je nach Sorte unterschiedliche Erntezeiten. Grob gesagt unterscheidet man zwischen Gartenerdbeeren, die viele große Früchte von Mitte Mai bis Ende Juli tragen, und Monatserdbeeren, die direkt von den Walderdbeeren abstammen und bis in den Oktober laufend Früchte bilden. Saftig, rot und süß zählen Erdbeeren jedenfalls zu unseren beliebtesten Obstsorten und liefern sogar mehr Vitamin C als Zitronen. Es gibt übrigens auch weiße Erdbeeren, die im Geschmack an Ananas erinnern.

Nach der Ernte treibt die Spargelpflanze meterhoch aus.

Nach der Ernte treibt die Spargelpflanze meterhoch aus.

Schon gewusst, dass …

  • man als Spargel die Sprossen der Spargelpflanze (lat. Asparagus) bezeichnet, die im Frühjahr austreibt.
  • Spargel am besten auf leichten Sandböden angebaut wird, da sich diese leichter erwärmen und zum Schutz vor Frost mit Folie abgedeckt werden.
  • unter optimalen Bedingungen Spargel bis zu sieben bis acht Zentimeter am Tag wachsen kann.
  • Spargel zweimal täglich, am frühen Morgen und am späten Nachmittag, geerntet wird.
  • grüner und violetter Spargel gesünder sind, weil sie dank Sonnenlicht mehr Chlorophyl und Vitamine enthalten.
  • Spargel ursprünglich von den Chinesen und Ägypter und ab dem Mittelalter von Mönchen als Arzneipflanze, etwa bei Blasen- und Darmbeschwerden oder Husten, genutzt wurde.
  • erst die Römer den Spargel als köstliche Speise bei ihren Gelagen verzehrten.
  • die edle Stange viele Jahrhunderte lang durch Hochpreispolitik nur den Wohlhabenden vorbehalten war und daher als das „Gemüse der Könige“ bezeichnet wurde.
  • man frischen Spargel daran erkennt, dass die Stangen prall sind, quietschen, wenn man sie zwischen den Fingern dreht, und aus den Enden etwas Flüssigkeit tropft, wenn man sie zusammendrückt.
  • Spargel am besten frisch verkocht wird und in ein feuchtes Küchentuch gewickelt im Kühlschrank zwei Tage lang hält.
  • der Pro-Kopf-Verbrauch von Spargel in Österreich nur ein halbes Kilo im Jahr beträgt.
  • Erdbeeren (lat. Fragaria) zu den Rosengewächsen zählen und ihre Früchte keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte sind.
  • die großen Erdbeeren erst im 17. Jahrhundert von Amerika zu uns kamen, vorher kannte man nur Walderdbeeren.
  • Heißhunger auf Erdbeeren ein Indiz für eine Schwangerschaft sein kann? Sie enthalten viel Folsäure und Kalium, die für die Entwicklung des heranwachsenden kleinen Wesens wichtig sind.
  • sich der Verzehr von Erdbeeren positiv auf das Herz-Kreislaufsystem, das Gehirn und den Zellschutz auswirkt und die Abwehrkräfte stärkt.
  • jeder Österreicher pro Jahr rund drei Kilogramm Erdbeeren nascht.

 

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH