Anzeige

MEIN Geschenkpaket

Genuss vom Molkeschwein und Sonnleitn-Weiderind oder hofgebrannten Gin bekommt man bei Familie Kogler in Feldkirchen.
big-image

Bei St. Urban am Urbansee am Fuße der Simonhöhe betreiben Wilfried und Karoline Kogler in dritter Generation den Sonnleitnhof. Weit über die Grenzen Mittelkärntens hinaus ist diese Buschenschenke für ihre köstliche Jause und vor allem ihren vielfach ausgezeichneten Speck bekannt.

Veredelung von allem, was am Hof wächst und geboren wird
Als vor Jahren die Hofübernahme anstand, sah sich der ausgebildete Landmaschinentechniker und Landwirtschaftsmeister Wilfried am Lebensmittelmarkt um, um herauszufinden, wie er den Hof im Vollerwerb führen könnte. Er entschied sich dafür, seine Produkte selbst herzustellen und zu veredeln. Wilfried wollte seine Tiere nicht einfach dem nächsten Fleischer liefern, sondern aus ihnen etwas Besonderes machen und das dann auch gleich selbst vermarkten. „Denn, das bedeutet Genuss für mich: Ich kann alles, was auf meinem Hof wächst oder geboren wird, zu einem unvergleichlichen Produkt veredeln. Im Grunde brauch ich mich nur bücken und das Obst aufheben, schon kann ich daraus einen guten Schnaps brennen, ihn meinen Gästen einschenken und zusehen, wie sie ihn genießen. Das ist das Schöne an meinem Beruf“, kommt Wilfried ins Schwärmen.

Ein Schwein, das Molke trinkt
Der vielfach ausgezeichnete Speck vom Kärntner Molkeschwein ist ein Produkt, das nicht nur unglaublich gut schmeckt, sondern auch der Inbegriff von Regionalität ist. Die Ferkel werden am Sonnleitnhof geboren und hier mit einer Spezialmischung aus der Gerste der umliegenden Felder und der Molke aus den benachbarten Käsereien aufgezogen. Jede Woche holt Wilfried rund 3.000 Liter Molke mit dem Traktor ab, um seine Molkeschweine damit zu versorgen. Diese einzigartige Fütterung macht den Speck so kernig, bissfest und aromatisch wie keinen zweiten. „Wir haben das mal von einem Lebensmitteltechniker untersuchen lassen und der hat uns geraten, aus dieser besonderen Qualität eine eigene Marke zu machen.“ erzählt Wilfried stolz. So wurde die Marke „Kärntner Molkeschwein“ geboren.

Der Tüftler und seine geheimen Rezepturen
Das Molkeschwein wird, nachdem es ca. 160 Kilo erreicht hat, auch direkt am Hof zerlegt und verarbeitet. Wilfried zerteilt das Fleisch sorgfältig und salzt den Speck dann für ca. drei Wochen ein. Manche Stücke trocken, andere nass. Dann wird der Speck, je nach Sorte, für zwei bis fünf Monate luftgetrocknet oder geselcht. „Dann ist der Speck vom Kärntner Molkeschwein bissfest und wir können ihn für unsere Gäste aufschneiden“, freut sich Wilfried schon beim Einbeizen auf diesen Moment. Ähnlich verläuft der Herstellungsprozess bei den Würsten und Salamis, nur kommt hier noch die hauseigenen Geheimrezeptur für die Gewürzmischung dazu.

Wilfried Kogler ist bei der Veredelung der Produkte ganz in seinem Element.

Wilfried Kogler ist bei der Veredelung der Produkte ganz in seinem Element.

Der Lohn des Direktvermarkters ist der Genuss des Gastes
Heute produzieren die Koglers praktisch alles, was auf ihren Jausenbretteln liegt selbst oder beziehen es aus einem so engen Umkreis, dass man die Herkunftsorte beim Genießen auf der Sonnenterasse des Sonnleitnhofs alle im Blick hat. Diese Sonnenterasse ist es auch, wo sich Wilfried und Karoline ihre Motivation abholen: „Der Lohn des Direktvermarkters ist das Lob der Gäste. Das taugt uns einfach, das spornt uns an und bringt uns auch dazu wieder Neues auszuprobieren.“ erzählt und Wilfried.

Alles, was auf den Tisch kommt, stammt bei Kogler vom eigenen Hof oder aus der Nachbarschaft.

Alles, was auf den Tisch kommt, stammt bei Kogler vom eigenen Hof oder aus der Nachbarschaft.

Das Genuss-Geschenk gibt es auf Vorbestellung. Buschenschank Sonnleitnhof, Sonnleitnweg 1, 9554 St. Urban, www.sonnleitn-hof.at

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH