Mit kleinem Rucksack zum Wein wandern

Für Genussmenschen gehört Wandern in der Südsteiermark sicher zu den schönsten Formen des Gehens. Wo sonst lässt sich Bewegung so fantastisch mit Wein verbinden?
big-image

Die Weite der Landschaft an der Südsteirischen Weinstraße

Die sanften Schwingungen der hügeligen südsteirischen Landschaft, die dennoch sagenhafte Steillagen von bis zu 49 Grad hervorbringt, sind Balsam für das Auge. Und der Körper? Schwelgt kulinarisch im – nahen – siebenten Himmel. Wenn er, also der Körper, uns hügelabwärts trägt, manchmal durch lehmige Bachstellen hindurch, hinauf durch ungezählte Weinzeilen, zeigt sich, dass zu viel oder noch zu wenig des guten Weins die Kehle hinuntergeflossen ist. Und dass Wandern in den Weinbergen genauso anstrengend sein kann wie im Gebirge. Gleichzeitig lässt es uns erahnen, wie fordernd Weingartenarbeit ist.

Wie hypnotisiert genießt man den Ausblick auf die Rebzeilen.

Wie hypnotisiert genießt man den Ausblick auf die Rebzeilen.

Weinidylle pur
Im Gebiet der Südsteirischen Weinstraße gibt es gut ausgearbeitete Touren. Gehen ist aber nicht nur Fortbewegung, es ist auch Ausdruck der Gemütslage. So lassen wir uns hier am besten von Freude und von Leichtigkeit beflügeln. Die Weinlandschaften haben viel Beruhigendes: Schmale Straßen, da und dort gesäumt von himmelhohen Pappeln, geprägt von schmucken Häuschen und farbenfrohen Blumenarrangements. Unsere Wanderung auf dem Gamlitzer Wanderweg Nr. 4 führt vorbei an Klapotetzen, angenehm bergauf und bergab, durch schöne Mischwälder und mitten durch weitläufige Weinhänge. Das Panorama ist an vielen Stellen atemberaubend.

Das Weingut Jöbstl in idyllischer Lage direkt am Wanderweg Nr. 4.

Das Weingut Jöbstl in idyllischer Lage direkt am Wanderweg Nr. 4.

Der Klapotetz als Wahrzeichen der Südsteiermark.

Der Klapotetz als Wahrzeichen der Südsteiermark.

Qualitätsgütesiegel DAC
Mein Tipp: Wir starten gut gestärkt, denn der Weg führt zu mehreren Weingütern (meist ohne Buschenschank) hin, und nicht immer vorbei! So kosten wir schon unterwegs, etwa beim Weingut Jöbstl, ein resches Glaserl Welschriesling. Er wird hier als „Südsteiermark DAC“-Wein angeboten, das sind die besonders gebietstypischen Weißweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung – und sie sind handgelesen. Wir stehen unkompliziert im Hof und plaudern mit den Hausleuten. Oder: Wir nehmen im Holzpavillon Platz und bedienen uns gleich selbst. Ein gut gefüllter Weinkühlschrank wartet!

Die Auswahl an gebietstypischen Weißweinen ist in der Südsteiermark groß.

Die Auswahl an gebietstypischen Weißweinen ist in der Südsteiermark groß.

Die Karotte vor der Nase
Beschwingt stapfen wir von einem Achterl zum nächsten. Und wenn wir schließlich über den letzten großen Weinhang des Gamlitzbergs Richtung Steinbach marschieren, macht sich schon etwas Erleichterung breit: Endlich wieder Wein in Sicht! Aber noch dürfen wir das einmalige Gefühl genießen, in der sattgrünen Weinlandschaft entspannt abwärts zu wandern. Hin zum stylischen Weingut Strauss, wo uns die in dem Moment schönste Belohnung erwartet – ein frischer Sauvignon Blanc, die Leitsorte der Südsteiermark! Oder ein fruchtiger Morillon, ein Gelber Muskateller? Vielleicht ein aromatischer Roter Traminer? Mit so vielen schönen Bildern im Kopf ist der Weg ab hier zurück zum Ausgangspunkt nur mehr ein Katzensprung! Und als „Karotte vor der Nase“ erwartet uns andernorts weitere Stärkung in Form von Käferbohnensalat, Schweinsbrüstlbrot oder Backhendl … Aber das ist eine andere Geschichte!

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH