Mittelkärnten wird zur Slow Food Travel-Region

Gut, sauber, fair: Mittelkärnten steht allgemein für qualitativ hochwertige und nachhaltig produzierte Lebensmittel aller Art. Aus diesem Grund wird die Region bis 2023 für das internationale Slow Food Travel-Netzwerk fit gemacht. Das Land Kärnten unterstützt diese Maßnahme.
big-image

V. l. n. r.: Georg Lexer (Weingut Karnburg, Sprecher Slow Food Travel Mittelkärnten), Nikolaus Riegler (GF Brauerei Hirt, Sprecher Slow Food Travel Mittelkärnten), Gunter Brandstätter (GF Tourismusregion Mittelkärnten), LR Martin Gruber (ÖVP), Ingrid Bachler (Obfrau Marktplatz Mittelkärnten), Christian Tammegger (Projektkoordinator Slow Food Travel Mittelkärnten), Philipp Subosits (Stadrat St. Veit/Glan, ÖVP)

Slow Food vereint Genuss und Verantwortungsbewusstsein für gute, saubere Lebensmittel. Es geht um nachhaltige, natürlich hergestellte Produkte aus der Region mit Qualität und um Menschen, die sich für eine möglichst ökologische oder biologische Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und den Erhalt des traditionellen Lebensmittelhandwerks einsetzen. Auch eine gehaltvolle, frische und gesunde Esskultur und die Erhaltung von traditionellen, regionalen Lebensmitteln sowie die nachhaltige Sicherung der Biodiversität in Flora und Fauna stehen auf der Agenda der vor über 30 Jahren von Slow Food-Pionier Carlo Petrini im Piemont gegründeten Organisation. Das Land Kärnten ist mit seiner kulinarischen Vielfalt und der kleinteiligen Landwirtschaft, gepaart mit dem Geschick deren Schätze zu verarbeiten, prädestiniert für eine Weiterentwicklung des Themas Slow Food. Gemeinsam mit den Destination Nassfeld-Lesachtal-Weißensee und Lavanttal wird mit heurigem Jahr auch die Region Mittelkärnten Teil von Slow Food Travel.

Schaffung von Bewusstsein
Das historische Herz Kärntens zeichnet sich schon seit langem durch sein kulinarisches Potenzial aus. Elf Haubenköche mit insgesamt 17 erkochten Hauben, diverse landwirtschaftliche Erzeuger und zahlreiche Veredler von Produkten wie Bier, Wein oder Speck reihen sich aneinander wie Perlen an einer Kette. Aus diesem Grund wurde bereits vor einigen Jahren mit LEADER-Unterstützung die Vereinigung „Marktplatz Mittelkärnten“ gegründet, die Handwerk, Kulinarik und Landwirtschaft in der Region verbindet. Viele Betriebe aus dieser Organisation bilden nun auch die Basis für Slow Food Travel und zeigen eindrucksvoll, wie LEADER-Projekte nachhaltig weiterentwickelt werden können. „Unser vorrangiges Ziel ist es nun, im Rahmen von Slow Food Travel auch touristisch relevante und buchbare Projekte und Produkte zu kreieren und diese zu vermarkten. Zusätzlich möchten wir die Kulinarik, die traditionelle Veredelung von Produkten sowie den Erhalt des Handwerks in der Region stärken. Vor allem regionaltypische Kulinarik stellt für Gäste eine große Attraktion vor Ort dar“, berichtet Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten des Regionalmanagement Mittelkärnten.

Unterstützung des Landes Kärnten
Um die umfangreichen Maßnahmen, die im Zuge des Projekts geplant sind, zu ermöglichen, fördern auch die Europäische Union, der Bund und das Land Kärnten im Rahmen der Orts- und Regionalentwicklung das Projekt mit 53.400,- Euro. LR Martin Gruber (ÖVP): „Die Abwanderung aus ländlichen Regionen ist ein großes Problem in Kärnten, dem entgegengewirkt werden muss. Projekte wie Slow Food Travel geben Leitbetrieben und solchen, die von ihnen profitieren, eine Zukunftsperspektive und helfen, die Wertschöpfung vor Ort nachhaltig zu steigern“. Die nächsten Schritte sind nun die Konstituierung der eigens gegründeten ARGE Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten sowie die Schaffung von Kommunikationsmitteln für den gemeinsam Auftritt nach Außen. 

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH