Nicht rot, nicht weiß – einfach Cviček

Im Südosten Sloweniens liegt die Dolenjska. Die Weinregion ist bei uns relativ unbekannt, obwohl hier ein ganz besonderer Wein gemacht wird: der Cviček. Er ist einer der wenigen weltweit, für den man rote und weiße Trauben verwendet.
big-image

Novo Mesto, die idyllische Hautstadt der Region Doljenska, liegt am Fluss Krka.

Gemächlich schlängelt sich der Fluss Krka zwischen sanften Hügeln und fruchtbaren Weinbergen dahin, vorbei an der idyllischen Stadt Novo Mesto und dem märchenhaften Schloss Otočec. Er ist die Lebensader der historischen Landschaft Unterkrain und ein Eldorado für Wassersportler. Auch Thermalwasser spielt hier eine große Rolle und in den Thermen von Doljenske Toplice und Šmarješke Toplice finden Erholungssuchende seit langer Zeit Entspannung und frische Kräfte. Für alle, die sich eine besondere Auszeit gönnen möchten, haben die Winzer der Region ein tolles Angebot: Urlaub im Weinberghäuschen. Dabei kann man dann auch gleich den „slowenischen Sonderling“ verkosten, wie der Cviček scherzhaft genannt wird.

Weltweit einzigartig

Neben dem Chianti ist der Cviček der weltweit einzige Wein mit gesetzlich geschützter Zusammensetzung: Er muss nämlich aus mindestens vier Sorten bestehen, davon zwei Drittel rot und ein Drittel weiß. Nur dann darf er die Herkunftsbezeichnung PTP tragen. Vorrangig werden für den Cuvée die alten Rebsorten Žametovka und Kraljevina verwendet, dazu kommen Blaufränkischer, Blauer Portugieser, Grüner Silvaner und Welschriesling. Ob sie als Trauben, Most oder Wein gemischt werden, bleibt jedem Weinbauern selbst überlassen.

Im Klosterladen der Kartause Pleterje kann man sogar geweihten Cviček kaufen.

Im Klosterladen der Kartause Pleterje kann man sogar geweihten Cviček kaufen.

Unkomplizierter Wein

Der Cviček ist ein toller Wein für jede Gelegenheit: leicht, spritzig und mit einer feinen Säure. Im Vergleich zu anderen Rotweinen hat er mit rund zehn Prozent einen geringen Alkoholgehalt und bei mäßigem Genuss soll er sogar gut für die Gesundheit sein, die Verdauung und den Schlaf fördern. Die Bewohner der Dolenjska sind sogar davon überzeugt, dass sich der slowenische Trinkspruch „Na zdravje!“ (Auf die Gesundheit!) auf ihren Wein bezieht. Er passt am besten zu regionalen Spezialitäten wie Matevž, einem Stampf aus Bohnen und Kartoffeln, der zusammen mit Würsten, Fleisch, Sauerkraut und Rüben auf den Tisch kommt. Wer diesen besonderen Wein vor Ort verkosten möchte, der sollte das Cviček-Fest besuchen, das jedes Jahr um den 25. Mai in der Altstadt von Novo Mesto stattfindet. Dabei werden auch König, Prinzessin und Botschafter dieser Weinbesonderheit gewählt. In der Stadt Šmarjeske Toplice findet man sogar einen Weinbrunnen, Izvir cvička, aus dem nicht nur Cviček, sondern auch andere Weine der besten Winzer der Region heraussprudeln. Verkostungsglas und verschiedene Tasting-Pakete gibt’s im mobilen Shop gleich neben dem Brunnen. Wer mehr über den Wein und die Region erfahren möchte, schaut einfach auf Visitdolenjska.eu vorbei.

Der Weinbrunnen in Šmarjeske Toplice lädt zum Verkosten ein.

Der Weinbrunnen in Šmarjeske Toplice lädt zum Verkosten ein.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH