Österreichischer geht’s nicht: Tag des Wiener Schnitzels

Am 9. September verneigt sich die Welt vor einer österreichischen Institution und feiert den Wiener Schnitzeltag. Lieferando nimmt den kulinarischen Feiertag zum Anlass, den österreichischen Export-Schlager unter die Lupe zu nehmen und präsentiert den Wiener Schnitzel-Index.
big-image

Eine österreichische Institution: Das Wiener Schnitzel

Kaum etwas ist so wienerisch wie das Wiener Schnitzel. Wer Wien besucht und ohne Kostprobe wieder verlässt, hat die österreichische Hauptstadt nicht erlebt – zumindest aus kulinarischer Sicht. Aber macht die Liebe zum Schnitzel Wien automatisch zur Schnitzelhauptstadt? Lieferando hat sich die fünf größten Städte Österreichs vorgenommen und den Schnitzeltest gemacht: Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. „Als beliebter Online-Marktplatz für Essenslieferungen gehen wir auf die Bedürfnisse regionaler Bewohner ein. In Österreich ist es quasi ein Muss, das Wiener Schnitzel genauer zu beleuchten“, erklärt Lieferando-Geschäftsführerin Katharina Hauke.

Das Wiener Original
Hand aufs Herz oder anders gesagt Panier aufs Fleisch: Das typische Wiener Schnitzel besteht aus sehr dünn geschnittenem, knochenlosen Kalbfleisch. Das weich geklopfte Fleisch wird in einer Panier aus Mehl, Ei und Semmelbrösel in einer Pfanne in Butterschmalz ausgebacken. Dass das Wiener Schnitzel bloß eine Kopie des fernen Verwandten „Cotoletta alla milanese“ sei, ist übrigens ein Gerücht, für das es keinerlei Belege gibt. Aber das ist eine andere Geschichte. Wahr hingegen ist, dass viele Fans des Klassikers Schweinefleisch, Hendlschnitzel oder Putenschnitzel bevorzugen. Da in Österreich nur die Kalbfleischversion „Wiener Schnitzel“ heißen darf und man sich auf gut österreichisch auf die zweite Variante „Wiener Schnitzel vom Schwein“ geeinigt hat, beschränkt sich der Wiener Schnitzel-Index von Lieferando auf diese beiden Versionen.

Hauptstadt bleibt Hauptstadt
Lieferando hat den Schnitzelkonsum in Österreichs größten Städten unter die Lupe genommen. Die schlechte Nachricht zuerst: Inflationsbedingt sind die Schnitzelpreise im Vergleich zum Vorjahr in ganz Österreich gestiegen. Bleibt die Frage, in welcher österreichischen Stadt das Schnitzel am günstigsten ist:  Wien bleibt nun einmal Wien, und deshalb genießt man hier das Wiener Schnitzel um durchschnittliche 10,41 Euro. Am teuersten ist das Wiener Schnitzel in Innsbruck – 14,89 Euro löhnt man dort durchschnittlich für den Wiener Exportschlager. Vielleicht essen die Innsbrucker einfach lieber Tiroler Gröstl oder Speckknödel? Weit gefehlt, denn mit 52,07 Schnitzel-Restaurants pro 100.000 Einwohner verfügt Innsbruck über die höchste Schnitzel-Dichte der verglichenen Städte. Ein Blick auf das Wiener Schnitzel vom Schwein zeigt außerdem: Innsbruck reiht sich mit durchschnittlich 12,46 Euro auf Platz zwei hinter Wien mit 11,29 Euro ein. Ein echter Ausreißer ist übrigens Salzburg, wo das Wiener Schnitzel vom Schwein durchschnittlich 18,60 Euro kostet. Und wo schmeckt es am besten? Die österreichischen Städter lieben ihre Schnitzel und bewerten die Restaurants in allen Städten mit mindestens 4,27 von 5 möglichen Punkten. Mit einem minimalen Vorsprung von 0,01 Punkten gewinnt Salzburg den Qualitätscheck vor Graz bzw. 0,02 Punkten vor Wien und Innsbruck. In Summe besticht Wien vor allem mit dem unschlagbaren Preis und einem sehr dichten Angebot an Schnitzel-Restaurants und darf sich 2023 Wiener Schnitzel-Hauptstadt nennen. „Wo und wie auch immer es genossen wird, wir feiern das Wiener Schnitzel in all seinen Varianten. Denn Geschmack kennt keine Grenzen und Lieferando bringt den kulinarischen Genuss direkt nach Hause. Hauptsache es schmeckt“, freut sich Katharina Hauke, Lieferando-Geschäftsführerin und echte Wienerin.

Weitere Beiträge


Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Gewinnspiel: Natürlich Maria!

Das Glück liegt in den kleinen Dingen....
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH