Olivenöl in Friaul-Julisch Venetien 

Olivenöl war nicht immer ein so begehrtes Lebensmittel, in unseren Breitengraden zumindest. Heute sprechen wir von reinsortigen Ölen, fruchtig oder scharf – und blicken dabei direttissima zum südlichen Nachbarn.
big-image

Im Mai, Juni blühen in Friaul-Julisch Venetien die Olivenbäume.

Was wäre ein Teller dampfende Pasta ohne einen Schuss Olivenöl darüber? Oder ein knackiger Salat, gegrilltes Gemüse? Eben. Die südliche Küche ist uns heute beinah so vertraut wie unsere eigene. Dabei gab es Zeiten, da wurde Olivenöl in nördlicheren Ländern nicht besonders goutiert: Im 18. und 19. Jahrhundert etwa ließen sich deutsche oder englische Reisende in Italien „Besseres“ von zu Hause kommen. Gar der wohl berühmteste Italienreisende, Johann Wolfgang von Goethe, suchte die vertraute heimische Kost. 

Die Olivenernte im Herbst, wie hier bei Parovel, ist aufwendige Handarbeit.

Die Olivenernte im Herbst, wie hier bei Parovel, ist aufwendige Handarbeit.

Hochwertiger Lebensstil
Erst spät verhalf ausgerechnet ein amerikanischer Ernährungswissenschafter dem Olivenöl zur Akzeptanz als gesundes und hochwertiges Produkt: In den 1970er-Jahre prägte Ancel Keys den Begriff der Mittelmeerdiät. Seither gilt der Genuss von Olivenöl – neben reichlich Gemüse, Obst, Fisch und, ja, auch Wein in Maßen – als gesundheitsförderlich.

Je nachdem, ob für robuste Fleischspeisen oder zarte Salate: Für alles gibt es das richtige Olivenöl!

Je nachdem, ob für robuste Fleischspeisen oder zarte Salate: Für alles gibt es das richtige Olivenöl!

Wertvolles Handelsgut
Ursprünglich war der Olivenbaum (Olea europea) in Syrien und Persien beheimatet. Von dort gelangte er nach Griechenland und schließlich nach Sizilien. Die Kultur des Olivenöls verbreitete sich über Rom weiter aus nach Norden und es wurde zum wertvollen Handelsgut. Heute finden wir in Friaul-Julisch Venetien Ortsbezeichnungen wie Oleis und Ronco degli Ulivi, was uns sagt, dass es hier schon vor langer Zeit Olivenanbau gab. Im 18. Jahrhundert wurde dieser während der Habsburger-Herrschaft besonders rund um Gorizia – die Stadt galt als „österreichisches Nizza“ – gefördert. Schlimme Kälteperioden, die Weltkriege und der verstärkte Weinanbau führten allerdings dazu, dass die Olivenkulturen in Friaul-Julisch Venetien verschwanden. 

Wiederentdeckte Tradition
Seit den 1990er-Jahren gibt es eine Renaissance des bedeutenden Erbes. So finden sich wieder einige kleine Produzenten, die auf insgesamt circa 350 Hektar mit traditionellen Produktionsmethoden Olivenöl herstellen. Hauptanbaugebiete sind der Triestiner Karst, das Görzer Hügelland, die Colli Orientali rund um Cividale, Buttrio und Rosazzo sowie im Westen der Region etwa San Daniele oder Aviano.

Die Olivenölproduzenten in Friaul-Julisch Venetien sind, so wie Olio Ducale, kleinstrukturiert und Familienbetriebe.

Die Olivenölproduzenten in Friaul-Julisch Venetien sind, so wie Olio Ducale, kleinstrukturiert und Familienbetriebe.

Fein und komplex
Die besonderen Qualitäten des Olivenöls generell sind sein Gehalt an Vitaminen und Antioxidantien. Olivenöl, das so weit nördlich entsteht, gilt als fein und komplex. Außerdem hat es einen höheren Anteil der wichtigen ungesättigten Fettsäuren als Öle aus südlicheren Gebieten. Somit ist die Region ein idealer Boden für Olivenbäume, wobei natürlich Kälteeinbrüche immer ein Risiko darstellen. Das friulanische Olivenöl zeichnet sich außerdem durch seinen leicht bitteren und scharfen Geschmack aus. Es reichen schon ein paar Tropfen, um Fleisch, Fisch oder Gemüse den ultimativen Geschmackskick zu geben. Wodurch wir zurück bei der Einstiegsfrage wären, die hiermit wohl beantwortet ist.

Weitere Beiträge


Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH