Parmigiano Reggiano vs. Grana Padano

Bei „Parmesan“ denkt man an den italienischen Hartkäse, der viele Gerichte erst perfekt macht. Eher unbekannt ist, dass es davon zwei Arten gibt, die sich in Geschmack und Herstellung unterscheiden: Parmigiano Reggiano und Grana Padano. 
big-image

Das gebrannte Gütesiegel ist Garantie dafür, dass man ein Produkt höchster Qualität bekommt.

Beide Käse dürfen ausschließlich in der Po-Ebene hergestellt werden. Von der Konsistenz her handelt es sich um feinkörnig brechende Hartkäse – „grano“ heißt auf Italienisch Korn, daher der Name „Grana“ und so gesehen ist auch der Parmigiano Reggiano ein Grana. Der Geschmack ist würzig und für das Knuspern im Mund sind Salzkristalle verantwortlich. Beide Käse haben eine lange Geschichte und werden nach alter Tradition hergestellt. Heute nach strengen Qualitätsstandards, die von eigenen Konsortien vorgegeben und kontrolliert werden. 

Parmigiano Reggiano ist der „König“ unter Italiens Käsen.

Parmigiano Reggiano ist der „König“ unter Italiens Käsen.

Ursprungsgebiet
Der Parmigiano Reggiano wird auf einem kleinen Gebiet in den Provinzen Parma, Reggio Emilia, Modena, Bologna und Mantua produziert, Grana Padano hingegen in der gesamten Poebene. Das EU-Herkunftssiegel DOP, es steht für „Denominazione d’Origine Protetta“, garantiert in beiden Fällen das geschützte Ursprungsgebiet. 

 Milch höchster Qualität
Für die Herstellung des Parmigiano Reggiano darf nur Milch von Kühen aus der Region Emilia-Romagna verwendet werden, die nur frisches Gras und Heu fressen. Für den Grana Padano kommt die Milch aus dessen gesamtem Herkunftsgebiet und es darf Silage zugefüttert werden. 

 Die Herstellung
In einer Parmigiano-Reggiano-Käserei darf nur dieser hergestellt werden. Verwendet wird dafür teilentrahmte Milch, dazu kommen Meersalz und Kalbslab – sonst nichts. Grana Padano-Käsereien dürfen auch andere Käse machen. Produziert wird er aus teilentrahmter Milch, die fettärmer ist. Bei der Herstellung wird auch pflanzliches oder mikrobielles Lab verwendet, Konservierungsstoffe sind erlaubt.

Reifung
Die Laibe reifen auf Holzregalen bei 16 bis 18 Grad und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit. Die Mindestreifung beträgt beim Grana Padano neun und beim Parmigiano Reggiano zwölf Monate. Nach dieser Zeit werden sie von einem Prüfer des Konsortiums mit einem speziellen Hammer, dem Battitore, abgeklopft und wenn die Qualität stimmt, mit dem Gütesiegel versehen. Dann dürfen die Käse in den Verkauf oder weiterreifen. Je länger, um so intensiver werden Geschmack und Farbe, umso mürber, körniger – und teurer – wird der Käse.

Ein gutes Paar: Parmigiano Reggiano und Aceto Balsamico tradizionale aus Modena

Ein gutes Paar: Parmigiano Reggiano und Aceto Balsamico tradizionale aus Modena

Verzehr
Am besten kauft man ein größeres Stück Parmesan, wickelt ihn in ein Tuch oder gibt es in eine Dose. So hält er einige Wochen lang im Kühlschrank. Parmesan wird zur Jause nicht geschnitten, sondern mit einem speziellen Messer in grobe Stücke gebrochen. Man kann ihn über ein Carpaccio schaben, gerieben verfeinert er Pasta- oder Risottogerichte und mehr. Für Rezepttipps QR-Code scannen oder www.mein-sonntag.at/essen eingeben. Ob Sie dafür Parmigiano Reggiano oder Grana nehmen, ist Geschmackssache! 

Bei Montecavolo befindet sich die größte Parmesan-Lagerhalle, die allerdings einer Bank gehört und das „Fort Knox“ Italiens genannt wird.

Bei Montecavolo befindet sich die größte Parmesan-Lagerhalle, die allerdings einer Bank gehört und das „Fort Knox“ Italiens genannt wird.

Schon gewusst, dass …

  • Parmesan gut verdaulich und auch bei Laktoseintoleranz verträglich ist?
  • Parmesan reich an Eiweiß, Kalzium und Phosphor ist?
  • Grana Padano fettärmer, milder und buttriger ist?
  • Parmigiano Reggiano aufwändiger in der Herstellung und daher teurer ist?
  • etwa 7.500 Zuchtbetriebe in der Po-Ebene die Milch für die beiden Käse liefern?
  • man für einen Kilo Parmesan 15 Liter Milch benötigt?
  • ein Laib Parmigiano Reggiano rund 40 Kilogramm wiegt, etwa 400 Euro wert ist und sogar als Banksicherheit dient?
  • 300.000 Laibe Parmigiano Reggiano in einer Halle in Montecavolo gelagert werden, Wert rund 120 Mio. Euro

Weitere Beiträge


Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...
DIE WASNERIN

DIE WASNERIN

DIE WASNERIN ist ein Kraftplatz mit beeindruckender Vielfalt für Genussmenschen. Sie ist Traditions...
Narzissendorf Zloam

Auszeit im Narzissendorf Zloam

Lange Gespräche unter dem Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...

Narzissen Vital Resort Bad Aussee

Erleben Sie Vitalität, Ruhe und Entspannung in traumhafter Naturkulisse: Eingebettet in die einziga...
Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp MedvedMein Bezirk

Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der K...
Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Die warmen Temperaturen heizen nicht nur uns persönlich ein, sondern auch unsere Griller! Die Grill...
Schön geschichtet erlebt man die diversen Geschmäcker viel besser

Saibling auf Bärlauch Erdäpfeln und Tomaten Chop Suey Topping

Passend zur Fastenzeit gibt es heute ein Fischrezept mit dem gewissen Etwas. Würziger Bärlauch der...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH