Perfekter Einstieg für Skitouren-Anfänger und auf was man achten muss

Skitourengehen erlebt einen regelrechten Boom. Der erste Kärntner Skitouren Lehrpfad auf der Heidi Alm Falkert bietet eine sichere Tour für Neueinsteiger und Geübte. Auf was man ausserdem achten muss.
big-image

Es ist eine der Wintersportarten, bei der man mit dem nötigen Abstand die Natur sicher erleben kann: Skitourengehen liegt weiter voll im Trend.

Es ist eine der Wintersportarten, bei der man mit dem nötigen Abstand die Natur sicher erleben kann: Skitourengehen liegt weiter voll im Trend. Der Schritt von der Piste ins Gelände ist nicht schwer, aber auch nicht ohne Risiko. Neueinsteiger sollten auf keinen Fall starten, ohne über die Grundlagen Bescheid zu wissen und die nötige Technik zu erlernen. Eine tolle Möglichkeit dazu bietet der erste Kärntner Skitourenlehrpfad am Falkert. „Dieser steht allen kostenlos zur Verfügung und ist frei zugänglich“, erzählt Lukas Köfer, Geschäftsführer vom Heidi Alm Skipark. Noch, denn zukünftig wird es sich wohl nicht vermeiden lassen einen Beitrag einzuheben, da die Wartung mit großem Aufwand verbunden ist. Dafür wird naturverbundenen Wintersportlern aber auch ein tolles Freizeitvergnügen geboten. Der Skitourenlehrpfad ist nämlich auch für Schneeschuhwanderer empfehlenswert, denn jeder, der am Berg unterwegs ist, sollte sich mit der Materie auseinandersetzen. „Vor allem muss man sich an die Regeln halten und darf nur dort gehen, wo es auch gestattet ist. Besonders auf Wildtiere und Natur ist Rücksicht zu nehmen!“, mahnt Köfer.

Sechs Stationen
Der Skitouren Lehrpfad verläuft auf einer 2,5 Kilometer langen Strecke abseits der gesicherten Pisten durch das Sonntagstal zum Falkertspitz auf 2.308 Metern Seehöhe, Gehzeit 1,5 Stunden. Dabei werden 433 Höhenmeter überwunden. Der Lehrpfad ist in sechs Sektionen unterteilt und startet direkt am See. Auf der ersten Schautafel wird erklärt, worauf man vor dem Start achten muss: Ausrüstung, Tourenplanung, Beurteilung des Geländes und Kontrolle der Notfallausrüstung. An der zweiten Station geht’s um das Thema Sicherheit: Auf einer LED-Anzeige wird die aktuelle Lawinenwarnstufe angezeigt und mittels QR-Code kann gecheckt werden, ob das LVS (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät) auch aktiviert ist. Weiter geht’s zur Infotafel drei, wo es seit heuer ein permanentes Lawinen-Suchfeld gibt. Köfer: „Viele haben eine entsprechende Ausrüstung, wissen aber im Ernstfall oft nicht, wie diese funktioniert. Aus diesem Grund haben wir diese Erweiterung gemacht und Skitourengeher können hier für den Ernstfall trainieren.“ Auf der Infotafel wird erklärt, wie man mit Tourenski und Fellen richtig geht und die Steighilfe benützt. An der Station Nummer vier wird das „Bogentreten“ erläutert – die Richtungsänderung im flachen und mittelsteilen Gelände, was man beim Weitergehen gleich üben kann. Über das Sonntagstal geht’s im freien Gelände Richtung Falkertscharte. An der fünften Station erfährt man alles über die „Spitzkehre“, die Richtungsänderung im steilen Gelände. Eine eigene Technik, mit deren Hilfe man den Weg zur Falkertspitze schafft. Unterm Gipfelkreuz ist die letzte Schauftafel, die hilfreiche Tipps für die Abfahrt liefert. Lukas Köfer rät: „Wer das Skitourengehen ausprobieren möchte, der kann die Ausrüstung beim Nocksport Huber am Falkert ausborgen. Anfänger können den Lehrpfad auch mit einem geprüften Skiführer gehen, mein Bruder Florian und sein Kollege Thomas Lippitsch bieten in ihrer Ski- und Alpinschule Kurse und Camps an.“ Alle Infos zum Lehrpfad gibt’s auf www.heidi-hotel.at.

Wintervergnügen
Der Falkert ist das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie: Neben dem Heidi Alm Skipark gibt es auch eine Rodelbahn, eine sechs Kilometer lange Höhenloipe sowie 12 Kilometer präparierte Wanderwege mit sensationellem Panoramablick. Für das persönliche Wohl ist auch in diesen Zeiten gesorgt, denn an drei Take-Away-Station kann man Jause und Getränke kaufen und die öffentlichen WC-Anlagen sind geöffnet. Wirklich ein toller Service für jeden, der einen erholsamen Wintertag an der frischen Luft abseits der Massen erleben möchte.

Auf Gefahren achten
Das Skitourengehen ist eine Bergsportdisziplin, die besonders intensive Naturerlebnisse zulässt, gleichzeitig auch besonders umfassendes Wissen um potenzielle Gefahren erfordert. Immer mehr Menschen schnallen sich Tourenski, Splitboard oder Schneeschuhe an die Füße und begeben sich in die winterlichen Berge. Doch bevor es losgeht, sollte man sich viele Gedanken machen! Vor allem dem Einschätzen der Lawinengefahr kann kaum zu viel Bedeutung beigemessen werden. Der Alpenverein Österreich hat hier viele Infos inkl. Videos zusammengestellt: www.alpenverein.at.

Eine gute Übersicht über die Lawinenlage in den Ostalpen bietet die spezielle Karte auf alpenvereinaktiv.com. Hier finden Sie auch Links zu allen Lawinenlageberichten in den Alpen.Quelle ©alpenverein.at/de

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH