Pordenone und die Liebe

Die Stadt Pordenone, im Westen der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien, zeigt sich das ganze Jahr über kulinarisch sowie kulturell lebendig und als Platz für Romantik.
big-image

Am südlichen Ende der „Flaniermeile“ Corso Vittorio Emanuele II. mit den alten Arkadengängen liegt das imposante Rathaus.

Liebe Grüße aus dem Schmuckkästchen! So könnte man treffend auf eine Ansichtskarte oder weniger romantisch in eine Nachricht schreiben, wenn man in Pordenone durch die großzügigen Fußgängerzonen des Centro Storico bummelt. Die 500 Meter lange Hauptflaniermeile, der Corso Vittorio Emanuele II., bezaubert mit farbenfrohen Renaissancefassaden, Gastgärten und lebhaftem Treiben besonders am Wochenende. Der Corso wird fast durchgehend von Arkaden gesäumt, unter denen die Geschäfte wie aufgefädelt uns mit ihren Schaufenstern magisch anziehen, wobei wir einmal mehr feststellen, dass „die Italiener“ den guten Geschmack abonniert haben. Ob schicke Mode, edle Floristikgeschäfte oder regionale Spezialitäten – unser Herz schlägt höher.

Versteckte Winkel bergen immer kleine Überraschungen in Pordenone.

Versteckte Winkel bergen immer kleine Überraschungen in Pordenone.

Lebendiger Handel
Zweimal in der Woche, mittwochs und samstags, ist Markttag in Pordenone: Die Straßenzüge rund um den Piazzale XX Settembre sind gut gefüllt mit bunten Verkaufsständen. Von Wurstwaren und Käse örtlicher Produzenten über Kochtöpfe und Pyjamas bis hin zu Zitrusfrüchten aus dem Süden Italiens reicht das Angebot. In der rund 51.000 Einwohner zählenden Stadt Pordenone erinnert uns so manches an Venedig – malerische Innenhöfe, ruhige Winkel, kleine Boutiquen. Tatsächlich waren die Handelsbeziehungen dorthin schon in der Geschichte von Bedeutung, zumal die Wasserstraßen des Flusses Noncello bis zur Adria führten.

Im historischen Campanile des Doms gibt es auch eine Osteria.

Im historischen Campanile des Doms gibt es auch eine Osteria.

Das Marktangebot ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend.

Das Marktangebot ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend.

Versteckte Juwele
Irgendwann auf unserem Streifzug landen wir in einer der hübschen Seitengassen, wo Galerien und Handwerksläden entdeckt werden wollen. Oder Gaststätten der Kategorie „Liebe auf den ersten Blick“: Mit einladend gedeckten Tischen davor und einer Speisekarte, die mit herzerwärmender Küche lockt: Etwa hausgemachte Pasta, rustikale Schmorgerichte, Radicchio mit Grammeln und Bohnen oder Frico in der Osteria La Ferrata. Einmal ums Eck wiederum lädt eine angesagte Bar zum Aperitivo, mit fröhlichen Menschen davor, die zu feiern wissen. Die Stadt liebt Feste und diese stehen unter dem offiziellen Motto „Pordenone with love“. Bücher und Lesen sind beim Festival „Pordenonelegge“ jeden September im Blickpunkt. Für Musikfans ist das „Blues & Co. Festival“ im Juli das Highlight. Und der Kochkunst wird alle zwei Jahre im Februar (das nächste Mal 2024) bei der Messe „Cucinare“ gehuldigt.

Im „Schokoladetempel“ Peratoner locken auch farbenfrohe Desserts in Hülle und Fülle.

Im „Schokoladetempel“ Peratoner locken auch farbenfrohe Desserts in Hülle und Fülle.

Das Marktangebot ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend.

Das Marktangebot ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend.

Sehenswertes und Spumante
Ein Mekka für Süßschnäbel befindet sich auf unserem Weg durch die Innenstadt gut verborgen unter den Arkaden: Die historische Pasticceria Peratoner ist berühmt für ihre außergewöhnlichen Schokoladekreationen. In den Palazzi entlang des Corsos gibt es das ganze Jahr über sehenswerte Ausstellungen, oft mit dem Schwerpunkt Fotografie. Am südlichen Ende des Corsos erfreut die Melange aus Museum, Rathaus und Markusdom mit dem Campanile das Auge. Ein weiteres Schmuckstück an dieser Stelle ist eine der besten Vinotheken der Region, die Degusteria Ferronato: Drinnen Weinregale bis zur Decke, draußen ein gepflegter Gastgarten, von dem sich genüsslich das Geschehen rundum beobachten lässt. Hunger bekommen? Wir lustwandeln einfach zurück. Dorthin, wo wir uns schon am Anfang verliebt haben. Hm, wo war das Gässchen noch?

Grandiose Weinauswahl, dazu feine Häppchen gibt es im „Ferronato“.

Grandiose Weinauswahl, dazu feine Häppchen gibt es im „Ferronato“.

Wer Hausmannskost und heimeliges Ambiente liebt, ist im „Ferrata“ richtig.

Wer Hausmannskost und heimeliges Ambiente liebt, ist im „Ferrata“ richtig.

Pordenone-Tipps

Weihnachtsmarkt mit Handwerks- und Kulinarikständen: Rund um den Piazzale XX Settembre, noch bis 8. Jänner 2023

Weitere Beiträge


Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Gewinnspiel: Natürlich Maria!

Das Glück liegt in den kleinen Dingen....
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH