Qualität, die man schmeckt

Kärntner Buschenschenken gehören zum Kulturgut des Landes und bieten bäuerliche Lebensmittelproduktion auf höchstem Niveau.
big-image

Die Familie Goritschnig, vlg. Wassacher (mit Petra Pobaschnig, Ofrau des Landesverbandes bäuerlicher Direktvermarkter, re.)  freut sich schon auf die ersten Buschenschankgäste.

Wenn Gastfreundschaft, bäuerliche Spezialitäten und eine wunderschöne Landschaft aufeinandertreffen, dann kann es sich nur um eine qualitäts- und herkunftsgesicherte bäuerliche Buschenschank handeln.

50 Buschenschenken in Kärnten
Die insgesamt rund 50 Buschenschenken, von denen rund ein Drittel durch die Qualitätsmarke „Gutes vom Bauernhof“ qualitäts- und herkunftsgesichert ist, freuen sich auf den Besuch der Gäste aus nah und fern. „Die Qualitätssicherung wird durch die Qualitätsmarke ‚Gutes vom Bauernhof‘ sichergestellt, und diese Auszeichnung wird nur an kontrollierte Betriebe vergeben, die ihren Gästen überwiegend selbsterzeugte Produkte anbieten“, so Petra Pobaschnig, Obfrau des Landesverbandes bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten.

Kärnten hat viel zu bieten
Die kulinarische Reise durchs Kärntnerland bietet Köstlichkeiten vom Glockner bis zur Koralm. Die herzhafte Bretteljause, die Käsevariationen oder der Klassiker, der Kärntner Reindling, lassen das Genießerherz höherschlagen. Von Generation zu Generation werden die Rezepte für die Köstlichkeiten weitergereicht, und so bleiben kulinarische Schätze erhalten. „Die authentischen Kärntner Buschenschenken sind ein regionales Kulturgut, auf das wir stolz sein können“, betont daher auch Agrarreferent LHStv. Martin Gruber. „Die Konsumenten können sich sicher sein, hier erstklassige Produkte zu bekommen, und für unsere Betriebe ist diese Form der Direktvermarktung ein wichtiger landwirtschaftlicher Nebenerwerb“, so Gruber weiter. Zart geräucherte Salami und Würstel, bester Speck sowie Bauernbutter und schmackhafte Aufstriche aus bester Milch, feine Käsekreationen und zarter Schinken, kombiniert mit knusprigem Bauernbrot aus dem Holzofen erfreuen die Buschenschankbesucher. Erlesene Säfte und Most aus den Äpfeln und Früchten des hofeigenen Obstgartens wirken besonders in den heißen Sommermonaten erfrischend. Auch ein kühles Bauernhofeis ist besonders an heißen Tagen bei Jung und Alt sehr beliebt. „Unsere Buschenschenken haben nicht das ganze Jahr geöffnet und werden daher besonders gerne von Frühling bis Herbst besucht. Ich lade alle Kärntnerinnen und Kärntner und Gäste unseres Bundeslandes ein, sich direkt am Hof von der Qualität der bäuerlichen Produkte zu überzeugen“, so LK-Präsident Siegfried Huber.

Buschenschankkultur ist einzigartig
Das einzigartige Ambiente in den Kärntner Buschenschenken bietet nicht nur den idealen Rahmen für einen gemütlichen Abend bei einer Bretteljause oder als Abschluss eines schönen Wandertages, sondern ist auch für Familienfeiern oder Geburtstage eine Buschenschank der ideale Ort. Für die kleinen Gäste ist bestens gesorgt: Hauseigene Spielplätze und abgestimmte Kinderportionen machen den Besuch in einer ausgezeichneten Buschenschank zum unvergesslichen Erlebnis. Viele Buschenschenken bieten auch die fertigen Jausenplatten zur Abholung und zum Mitnehmen an und so kann auch zu Hause weiter genossen werden.

Die Übersicht der geöffneten Buschenschenken für das Jahr 2023 finden Sie auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Kärnten unter Buschenschenken und Jausentipps.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH