Ramandolo, der süße Friulaner

An den steilen Südhängen zwischen Nimis und Tarcento wachsen die Trauben für einen ganz besonderen Wein, den Ramandolo DOCG. Ein sortenreiner, schimmernder Süßwein aus der autochtonen Sorte Verduzzo Friulano gekeltert. 
big-image

19 Produzenten wie Gori, Giovanni Dri, I Comelli oder Il Roncat produzieren jährlich 103.000 zu 0,35 und 0,5 Liter abgefüllte Flaschen.

Ramandolo ist ein kleines, beschauliches Dorf in den Colli Orientali del Friuli. Es liegt im Gemeindegebiet von Nimis, nordöstlich von Udine, an der Grenze zu Slowenien. Die rund 35 Hektar umfassenden Weinberge liegen zwischen 250 und 400 Metern Seehöhe und sind nach Süden Richtung Adria gerichtet. Tagsüber genießen sie die volle Sonne, nachts wird es erfrischend kühl – ein besonderes Klima, das einen besonderen Wein hervorbringt: den Ramandolo DOCG.

Die Weinberge von Ramandolo schmiegen sich an die steilen Hänge unter dem Berg Bernadia an.

Die Weinberge von Ramandolo schmiegen sich an die steilen Hänge unter dem Berg Bernadia an.

Ein echter Cru

„Ramandolo ist der einzige Wein, der nach einem Ort benannt ist und somit auch der einzige echte Cru der Region“, erzählt uns Matteo Bellotto vom Konsortium Friuli Colli Orientali e Ramandolo, das über die Herkunft der geschützten Weine des Weinbaugebietes in den östlichen Hügeln von Friaul-Julisch Venetien wacht. Das Gebiet ist erst seit 2001 als DOCG ausgewiesen, die Geschichte des Ramandolo reicht aber viele Jahrhunderte zurück. Der edle Süßwein wird zu 100 Prozent aus der autochtonen Traube Verduzzo Giallo gemacht: „Die Trauben hängen sehr lange an den Reben und werden spät per Hand gelesen, zwischen Ende Oktober bis in den Dezember hinein, das hängt vom Wetter und der Lage ab“, erklärt der Weinexperte. Üblicherweise trocknen die Trauben an den Reben und entwickeln ihre Süße, manchmal werden sie auch in Kisten ausgelegt. Danach werden sie vorsichtig gepresst, in Stahltanks oder Holzfässern langsam vergoren und anschließend mehrere Monate in Barriquefässern ausgebaut. Jeder Winzer hat da seine eigene Methode, wie Bellotto anmerkt.

Die Verduzzo Giallo-Traube hat eine sehr harte Schale und hat sich perfekt den klimatischen Bedingungen angepasst.

Die Verduzzo Giallo-Traube hat eine sehr harte Schale und hat sich perfekt den klimatischen Bedingungen angepasst.

Einzigartig im Geschmack

Die Charakteristik des Ramandolo beschreibt Weinkenner Bellotto so: Das Bouquet ist unterschiedlich, manchmal riecht er sehr intensiv nach getrockneten Früchten, dann wieder nach kandierten, wenn er in Holz ausgebaut ist nach Mehlspeisen. Der Geschmack ist sehr intensiv und differenziert, süß und nicht süß, er hat eine angenehme Säure und große Reinheit. Ramandolo passt nicht nur zu Süßspeisen, sondern auch hervorragend zu Käse und Vorspeisen.

Ramandolo passt zu Vorspeisen, Käse und Desserts.

Ramandolo passt zu Vorspeisen, Käse und Desserts.

Bei welcher Temperatur man ihn serviert? „Auf keinen Fall zu kalt, sonst verliert er seine Aromen. Ich habe einen persönlichen Tipp: Man serviert ihn immer mit derselben Temperatur, wie sein Alkoholgehalt ist – dann ist er perfekt!“ Wer mehr über den Ramandolo und die anderen Weine des Weinbaugebietes erfahren möchte, der besucht am besten die Tasting Academy des Konsortiums in Corno di Rosazzo. Buchen kann man einen Kurs direkt auf der Homepage von Colliorientali.com.

Bei der Tasting Academy mit Matteo Bellotto wird nicht nur Wein verkostet, sondern man erfährt alles über das Gebiet und seine Weine.

Bei der Tasting Academy mit Matteo Bellotto wird nicht nur Wein verkostet, sondern man erfährt alles über das Gebiet und seine Weine.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH