Regionaler Biergenuss aus Kärnten

Die Kooperationen mit Kärntner Landwirten vor Ort machen den Genuss von Villacher Märzen besonders regional. Durch eine riesige Photovoltaik-Anlage braut auch die Sonne mit.
big-image

Manuel Düregger, Braumeister der Brauerei Villach, ist stolz, dass Villacher mit Rohstoffen aus der Region gebraut wird.

Bereits seit einigen Jahren wird erfolgreich mit regionalen Landwirten zusammengearbeitet, um Rohstoffe direkt aus Kärnten zu beziehen. Diese regionale Herkunft wird nun auch auf den Etiketten der Villacher Märzen 0,5l Mehrweg-Flaschen angeführt. „Unsere Qualitätsbiere und die Sortenvielfalt beruhen auf großer Sorgfalt beim Brauen und Rohstoffen von höchster Qualität. Für unsere Villacher Biere verwenden wir bestes Quellwasser aus Kärnten und Kärntner Braugerste. Somit garantieren wir kurze Transportwege, schonen die Umwelt und verstärken die Wertschöpfung vor Ort“, betont Braumeister Manuel Düregger. Auch die Landwirte, die zum Großteil gerade geerntet haben, freuen sich, dass ihr Produkt, die Gerste, zu bestem Villacher Bier ‚veredelt‘ wird. Auch, dass die Kärntner Herkunft der Zutaten jetzt auch auf den Etiketten der Villacher Flaschen erwähnt wird, freut sie. Denn es ist eigentlich eine sehr logische Sache: Das Naturprodukt Bier wird aus besten Zutaten direkt aus der Region gebraut. Und das schmeckt auch den Lieferanten besonders gut.

Von der Sonne gebraut
Kurze Transportwege dank regionaler Rohstoffe schonen die Umwelt, aber die Brauerei Villach leistet noch viel mehr zum Wohl der Umwelt, denn bereits seit 2019 wird Villacher auch mit der Kraft der Sonne gebraut. 5.400 Quadratmeter groß ist die Photovoltaikanlage, die gemeinsam mit dem Solaranbieter „WIR Energie“ realisiert und durch Bürgerbeteiligung regional finanziert wurde. Diese Fläche, größer als ein Fußballfeld, erzeugt Strom aus Sonnenkraft für 350 Haushalte, deckt damit mehr als ein Drittel des Jahresenergiebedarfes der Brauerei Villach und zugleich werden pro Jahr 399 Tonnen CO2 gespart. Umgerechnet werden dank einer Leistung von 1 MWp pro Jahr 18 Millionen Flaschen bestes Villacher Bier von der Sonne gebraut. Damit zählt die Villacher Brauerei zu den Top Solarbrauereien weltweit. „Die Sonne steht für unser Kärntner Lebensgefühl und sorgt auch dafür, dass unser Kärntner Bier, das Villacher, mit Rohstoffen aus der Region in der Region und für die Region gebraut wird“, ist Düregger stolz. Damit setzt Villacher nicht nur auf Braukunst mit Tradition, sondern auch auf Themen der Zeit. Denn wie der aktuelle Bierkulturbericht zum Konsumverhalten der österreichischen Bevölkerung zeigt, werden Regionalität und Nachhaltigkeit in der Bierkultur immer wichtiger.

Die 5.400 m2 große Photovoltaikanlage auf dem Dach der Brauerei Villach braut schon seit 2019 mit.

Die 5.400 m2 große Photovoltaikanlage auf dem Dach der Brauerei Villach braut schon seit 2019 mit.

Kunden setzen auf Regionalität
Bereits über ein Drittel (38 %) trinkt am liebsten Bier aus der eigenen Region. Als Vorteile werden hier etwa die Unterstützung der regionalen Wirtschaft und der heimischen Bauern gesehen (von 50% angegeben), die Umweltfreundlichkeit durch kürzere Transportwege (49%) und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region (48%) werden hier als Vorteile genannt. Aber auch die Verbundenheit mit der Heimat bringen damit viele zum Ausdruck – 40 Prozent sehen das als Argument für regionale Bierspezialitäten.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH