Riechen, schmecken – und selbst anpacken

Mittelkärntens Genusshandwerker öffnen ihre Türen: In der Region Mittelkärnten, dem historischen Herzen Kärntens, liegen Aromen, Düfte und Genüsse förmlich in der Luft. Zahlreiche Lebensmittelhandwerker erzeugen hier Ihre wohlfeilen Produkte nach dem Slow Food-Prinzip „Gut, Sauber, Fair!“
big-image

Motivierter Start in das Projekt: Georg Lexer (Sprecher ARGE Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten), Gunter Brandstätter (GF Tourismusregion Mittelkärnten), Gottfried Bachler (Obmann Slow Food Kärnten), Ingrid Bachler (Obfrau Marktplatz Mittelkärnten), Kerstin Hoi (GF Camphill Liebenfels), Niki Riegler (Sprecher ARGE Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten), Christian Tammegger (Projektleiter)

Die Künste und Qualitäten der heimischen Erzeuger lassen sich ab sofort im Rahmen von Slow Food Travel hautnah erleben. Am 9. August erfolgte im Weingut Taggenbrunn der Startschuss für das neue Projekt.

Gut, Sauber, Fair!
Slow Food vereint Genuss und Verantwortungsbewusstsein für gute und saubere Lebensmittel. Im Mittelpunkt stehen dabei ehrlich erzeugte Produkte von heimischen Produzenten. „Wir treffen täglich drei fundamental wichtige Entscheidungen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen!“, erklärte Gottfried Bachler, Obmann von Slow Food Kärnten die Relevanz des Themas. Wir in Mittelkärnten verfügen über großes Potenzial bei Lebensmittelerzeugern, aber auch bei Veredlern und Handwerkern, die oft seit Generationen und mit Hingabe althergebrachte Traditionen pflegen. „Die Erzeugung in Harmonie mit Umwelt und Gesundheit wird nun für die Menschen persönlich erlebbar gemacht. So bringen wir Erzeuger und Konsument näher zusammen.“, berichten Niki Riegler und Georg Lexer, Sprecher der ARGE Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten, unisono. Die rote Schnecke, die weltweit exemplarisch für Slow Food steht, wurde im Anschluss auch in physischer Form überreicht. Den Prinzipien „Gut, Sauber, Fair!“ wurde auch hier Rechnung getragen: Das sympathische Weichtier wurde von Menschen mit besonderem Förderbedarf in der sozialtherapeutischen Werk- und Wohnstätte Camphill in Form gegossen.

Ein Zusammenspiel aus Aromen und Erlebnissen
Egal ob Sie in einer der drei Mittelkärntner Brauereien den Duft von frisch eingebrauter Maische vernehmen, den süßlichen Duft von frischem Kärntner Reindling bei Harald Taupe vernehmen oder frisch-fruchtige Weine von unseren WinzerInnen verkosten: Das Programm von Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten ist bunt und spricht alle Sinne an! Freunde des edlen Gerstensaftes schauen den Braumeistern von Hirter Bier, Wimitz Bräu oder Gelter über die Schulter. Vinophile können in Taggenbrunn, bei Alexandra Candussi (Vinum Virunum) oder im Weingut Karnburg ihren Gaumen mit edlen Weinen verwöhnen. GenießerInnen hochgeistiger Flüssigkeiten finden bei Valentin Latschens Pfau-Edeldestillerie ihr Glück und süße Mäuler können bei den Pobaschnigs selbst ihr Bio-Bauerneis kreieren oder bei Harald Taupe zum „Master of Reindling“ werden.

Widerspenstigkeit der Zirbe, die selbst unter Extrembedingungen standhaft bleibt, schlägt sich bei Johann Gucher auch in seinen wunderbar duftenden Zirbenholztürmen wieder. Er beherrscht sein Handwerk genauso wie Schuhmachermeister Ernst Knapp, der Sie auf seinen Thron holt und Ihnen das uralte Handwerk der Lederverarbeitung näherbringt – selbstgemachter Ledergürtel inklusive!

Jetzt buchen und erleben
Wir laden Sie ein, sich von der Vielfalt der Region zu überzeugen und gemeinsam mit unseren Genusshandwerkern die Ärmel hochzukrempeln! Egal ob Sie im Hühnerstall mit anpacken, die Weinlese begleiten oder bei der Konzeption Ihres Maßschuhes mit dabei sind: Ein Genusserlebnis für alle Sinne, gepaart mit hochwertigen kulinarischen Genüssen, ist stets garantiert.

Die nächsten Slow-Food-Events in der Region:

  • 28. August 2022, ab 09:30: Marktplatz Mittelkärnten Brunch, Brunnerhof, Pirkfeld 1, 9300 Pirkfeld
  • 17. und 18. September 2022, jeweils von 11:00 bis 22:00 Uhr: Alpen-Adria- Genussspiele, Zommstehn am Markt, Wiener Gasse 10, 9020 Klagenfurt am Wörtherse

Mehr Inspiration und alle Erlebnisse unter www.slowfoodtravel.info und www.mittelkaernten.at!

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH