Anzeige

Sanfter Winter in Slowenien

Über verschneite Almen wandern oder lieber mit Blick aufs Meer? In Slowenien ist beides möglich! Nur ein paar Autostunden von uns entfernt warten zahlreiche attraktive Outdoor-Angebote.
big-image

Der See wirkt wie das klare Auge der Landschaft. Vom Schutzhaus „Dom na Komni” auf 1.520 Metern über dem Meer lässt sich der langgestreckte Bohinjsko jezero besonders gut bewundern und fotografieren. Die gut ausgebaute Hütte hat fast schon Hotelcharakter und dient als Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen. Das „Chalet Merjasec” wiederum punktet mit seiner Lage gleich neben der Piste im Skigebiet Vogel und mit hübschen im Alpine-Chic eingerichteten Apartments. Als perfektes Herz-Kreislauf-Training bieten sich Schneeschuhwanderungen vom Ski-Gebiet „Soriška Planina” zu den nahegelegenen Gipfeln an. Beim Einkehrschwung in einer der Hütten kommt man dann wieder zu Kräften, bevor es zurück ins Tal geht. Die Stille der winterlichen Landschaft genießen kann man auch bei einer der nächtlichen Fakelwanderungen, die jeden Samstag am Info-Point von Bohinj starten. Dabei lässt es sich wunderbar in die fantastische Sagenwelt des Triglav Nationalparks eintauchen (www.bohinj.si). Seen – größere und kleinere, insgesamt 20 an der Zahl – gehören auch bei Trekkingtouren im Pohorje-Gebirge zu den Highlights. Von Maribor aus folgt man dem Drautal bis nach Lovrenc na Pohorju und wandert von dort zur Hütte „Koča na Pesku”. Die Seen „Lovrenška jezera” sind auch im Winter auf Langlauf- oder Tourenskiern leicht zu erkunden (www.visitmaribor.si).

Wandern im Weinland
Eine ganz andere Kulisse erwartet Wanderer im slowenischen Weinland. Acht beschilderte Routen stehen in der Goriška Brda zur Auswahl (www.brda.si). Ein ganz besonderes Ziel, vor allem für Paare, ist die „Herzerlstraße”, die von der südsteirischen Ortschaft Ratschen ins slowenische Svečina führt (www.svecina.com). Im Vipavatal, der „Schatzkammer der Könige” blühen die ersten Schneeglöckchen schon kurz nach Weihnachten. Der Winter hier ist mild und außerordentlich sonnig. Entlang der Wander-und Radwege herrscht das ganze Jahr über Betrieb und auch die Weinkeller sind geöffnet. Den Ruhm der Weinbauern begründen hier vor allem authochtone Rebsorten wie Pinela, Grganja, Klarnica oder Zelen – genannt der „König der Weine”. Wegen seiner besonderen Eigenschaften schenken die Winzer ihn bei Weinverkostungen immer erst ganz zum Schluss aus (vipavskadolina.si).

Winter am Meer
Ganz im Süden Sloweniens führen drei idyllisch gelegene Wanderwege am Wasser zu den versteckten Winkeln rund um Portorož, Piran, Seča und Strunjan. Die unterschiedlichsten Landschaften wechseln sich ab – mal geht’s vorbei an Salzfeldern und Vogelreservaten, mal über hohe Klippen, dann wieder entlang schön geschwungener Buchten am Meer. Zum krönenden Abschluss des Tages ein winterlicher Sonnenuntergang und ein ausgedehntes Abendessen mit den Köstlichkeiten der Region (www.portoroz.si).

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH