Der Schafbauer und das liebe Vieh

Schafe züchten ist für Thomas Koch nicht nur ein Erwerb. Er ist als der umtriebige „Schoaf-Bauer“ bekannt, der den Witternighof bei Moosburg neu aufgestellt hat und mit Leben erfüllt. Seine neueste Idee: Das neue Gutschein-und Patenschaftskonzept des Shoaf-Ship.
big-image

„Wir lieben und schätzen unsere Schafe, leben am Hof mit ihnen zusammen, mähen selbst das Futter, essen ihr Fleisch, schlafen auf ihren Fellen. Uns ist es wichtig, dass die Tiere artgerecht aufwachsen und in der gewohnten Umgebung am Hof geschlachtet werden. Und vor allem, dass alles vom Tier verwertet wird – Fleisch, Wolle und Fell“, erklären Gerhild und Thomas Koch ihre Philosophie, die sie auch zu 100 Prozent leben. Rund 250 Mutterschafe, 400 Lämmer und zehn Widder der Rassen Juraschafe, gescheckte Bergschafe, Coburger Fuchsschafe und die vom Aussterben bedrohten Krainer Steinschafe und Brillenschafe besitzen sie.

Familie hält zusammen
Die beiden haben aber nicht nur ein Herz für Tiere, sondern auch für Menschen. „Ich habe bis vor zwei Jahren als Pfleger auf der Intensivstation gearbeitet, bis ich dann mit einer Hirnhautentzündung selbst dort gelandet bin. Danach konnte ich nicht mehr in meinem Beruf weiterarbeiten und so habe ich die kleine Landwirtschaft meiner Eltern zu einem Vollerwerbsbetrieb ausgebaut. Die Arbeit ist wie eine Therapie für mich“, erzählt Thomas. Seine Frau Gerhild ist Sozialpädagogin und arbeitet mit Menschen mit Behinderung. Eine starke Frau, die nebenbei nicht nur den Haushalt, sondern auch den Hofladen schmeißt. Die vier Kinder und Thomas‘ Mutter arbeiten ebenfalls fleißig mit. 

Respekt vor dem Tier
„Bei uns gehört das Schlachten zu unserem Leben dazu. Wir haben es geschafft, es mit Respekt und für das Tier so stressfrei wie nur möglich durchzuführen. Das wirkt sich auch positiv auf die Fleischqualität aus“, erzählt Thomas, der gemeinsam mit seinem Sohn Frederic, Fleischverarbeiter im dritten Lehrjahr, ein- bis zweimal die Woche schlachtet. Aber keine Milchlämmer, sondern nur Tiere, die mindestens sechs bis acht Monate alt sind. 

Qualität ab Hof
Verkauft wird das Fleisch im eigenen Hofladen: „Wir sind bewusst in keinem Markt zu finden, weil wir möchten, dass die Leute zu uns auf den Hof kommen und Landwirtschaft erleben. Wenn man weiß, woher das Produkt kommt, wirft man es auch nicht leichtfertig weg“, ist Familie Koch überzeugt. Hier findet man eigene Produkte – von frischem Lammfleisch und veredelten Spezialitäten über Lammfelle, Strickwolle, unbehandelte Schafwolle bis zu gepressten Wollpellets als Gartendünger. Auch Qualitäts-Produkte anderer Bauern werden angeboten: Öle, Apfelessig, Bio-Heumilch von Ziege und Kuh sowie deren Produkte, Bauernbrot, Gemüse und Kartoffel, Eier sowie Chips und Nudeln vom Arlitscherhof. Alles nur, solange der Vorrat reicht, denn nicht die Masse, sondern die Qualität ist ausschlaggebend. Wer möchte, kann bis Mittwoch vorbestellen. 

Tu Gutes und rede darüber
Thomas ist nicht nur Schafbauer mit Leib und Seele. Er versteht es auch, die Marke „Shoaf Bauer“ erfolgreich zu vermarkten. Er erzählt Geschichten vom Hof auf Facebook, veranstaltet Kochworkshops mit einem Profikoch und sprüht nur so von neuen Idee. Sein neuestes Projekt ist „Shoaf Ship“, ein Gutschein- und Patenschaftskonzept. Dabei geht es darum, dass man sich ganz bewusst ein Mutterschaf mit einem jährlichen Beitrag mieten kann. Man sucht sich ein Tier aus, bekommt die Information wo sein Tier weidet oder in welchem Stall es steht, damit man es regelmäßig besuchen kann. Es gib drei Varianten, bei denen man den Großteil seines Einsatzes in Form von Lammfleisch und -produkten, – fellen oder Wollpellets zurückbekommt. Details in der Infobox und auf der Website vom Shoaf Bauer.

Video für ein köstliches Rezept direkt vom Shoaf Bauer

LINK zur Facebook Seite des Shoafbauer

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH