Anzeige

Slow Trails: Es langsam angehen lassen

„Slow Food“ ist wortwörtlich in aller Munde, doch wie wäre es mit einem „Slow Trail“? 20 dieser entschleunigenden Wanderwege machen Kärnten zu einem wahren Idyll für Naturliebhaber. Wir haben uns auf Entdeckungsreise gemacht und den Slow Trail am Pressegger See selbst erlebt.
big-image

Der Pressegger See ist ein Juwel für Naturliebhaber.

Was ist ein „Slow Trail“ eigentlich? Der Slow Trail ist ein Weg, der einen entführt. Entführt in eine andere, langsamere Welt der Naturwunder, in der man zu sich selbst findet. In ganz Kärnten wird einem die Möglichkeit, den Alltagsstress zu vergessen und einzigartige Naturschauplätze zu genießen, auf 20 solcher Wanderwege geboten. Die Kärntner Slow Trails sind durch Auto und Bahn einfach zu erreichen und bestens beschildert. Aufgrund der Kürze von maximal zehn Kilometern und 300 Höhenmetern sind diese stressfreien Wanderwege für jedermann zu meistern und bieten unterwegs stets die Möglichkeit, zu verweilen und die Natur in sich aufzusaugen. Entschleunigung pur!

In Kärnten gibt es 20 Slow Trails zu entdecken.

In Kärnten gibt es 20 Slow Trails zu entdecken.

Dabei ist für jede Präferenz der richtige Slow Trail dabei. Ob Bergkulisse, eine erfrischenden Abkühlung im prickelnden Nass der Seen oder Barfuß über weiche Moospolster beim Waldbaden: Jeder Trail hat so wie sein Bewanderer einen eigenen Charakter und ein spezielles Flair. Sechs Regionen bieten die schönsten Wanderseiten Kärntens. Die Region „Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge“ verzaubert mit warmen Seen und sanften Berggipfeln. In der Wanderregion „Wörthersee – Rosental“ wird man mit dem Licht und den Sonnenstunden des Südens verwöhnt. Die Region „Südkärnten“ verspricht mit dem Klopeiner See unvergessliche Momente mit Weitblick. In „Mittelkärnten“ trifft exquisites Slow Food auf wunderschöne Slow Trails, während man in der Region „Villach – Faaker See – Ossiacher See“ bestens entschleunigen darf. Den Charm von Bergen, Wäldern und Wiesen erlebt man in der Wanderregion „Nassfeld – Pressegger See – Weissensee“. Von letzterem wollte sich „Mein SONNTAG“-Redakteurin Nicole Weiss selbst überzeugen.

Weg durch das Schilf
Ein Slow Trail ist etwas, das man erleben muss. So führt uns unsere Reise an den Pressegger See. Gesäumt von den Gailtaler und Karnischen Alpen präsentiert der glasklare See eine herrliche Schilflandschaft, die viele Überraschungen bereithält. Geht man am Anfang des knapp sechs Kilometer langen Slow Trails durch den geschmiedeten Torbogen, betritt man eine neue Welt.

Zum Beginn des Slow Trails durchschreitet man einen geschmiedeten Torbogen.

Zum Beginn des Slow Trails durchschreitet man einen geschmiedeten Torbogen.

Alltagsgeräusche verschwinden und es begleitet einen nur die leichte Brise, die den massiven Schilfgürtel zum Rauschen bringt. Unterbrochen wird der beruhigende Klang nur von wellenschlagenden Fischen, denn auch wenn der Weg von Schilf umgeben ist, offenbaren sich bei genauem Hinsehen glasklare Ausläufer des Sees wie versteckte Oasen.

Weiter geht es mitten durch die Schilflandschaft, bis man das Südufer erreicht. Das Schilf weicht nun einem Wechselspiel aus schattigen Waldabschnitten zur linken Hand und blühenden Wiesenhängen auf der rechten Seite.

Der Duft der blühenden Wiese liegt in der Luft.

Der Duft der blühenden Wiese liegt in der Luft.

Der See begleitet einen aber dennoch weiterhin und zwischen dem Laubkleid der Bäume blitzt immer wieder das glitzernde Wasser hervor. An den Stellen, an denen die Bäume mehr Einsicht gewähren, lohnt sich ein Blick auf die vielen kleinen Boote, die am Seeufer ankern. In sattem Grün präsentiert sich eine kleine Bucht, die einen Blick auf den See und den dahinter gelegenen Gebirgszug freigibt.

Panorama-Blick
Der Slow Trail führt uns weiter am Südufer entlang und nach einem kleinen Anstieg offenbart sich ein Blick über den gesamten See mit all seinen Schattierungen in Blau und Türkis.

Eine perfekt positionierte und großzügige Holzbank lädt zu einer kleinen Pause ein. Die ideale Gelegenheit, die Natur, die Stille und die Sonnenstrahlen zu genießen. Mit den Gailtaler Alpen im Hintergrund, einem schier unendlichen Meer aus Schilf und Moor östlich des in der Sonne schimmernden Sees bleibt nur ein Gedanke: Hier ist man eins mit sich selbst.

Das Markenzeichen des Slow Trails findet sich auf den Bänken wieder.

Das Markenzeichen des Slow Trails findet sich auf den Bänken wieder.

Dem Wasser lauschen
Nach der Pause auf der Anhöhe führt der Seerundweg seine Wanderer zunächst durch Wiesen an kleinen Gehöften vorbei, bis man durch einen Laubwald wieder in die Schilflandschaft eintaucht. Aus der Ferne kann man bereits das Plätschern des aufgeregten Wassers hören, ehe sich in der Ferne wieder eine Brücke zeigt. Über eine kleine Kante stürzt das Wasser hinab und rauscht unter der Brücke hindurch. Auf den Wasserpflanzen tanzen filigrane, blaue Libellen.

Beruhigend: Das Rauschen des Wassers

Beruhigend: Das Rauschen des Wassers

Nur noch wenige Hundert Meter durchwandert man den Schilfgürtel und schon bald betritt man wieder die „reale“ Welt am Nordufer, die einen zum Ausgangspunkt beim Strandbad Pressegger See zurückbringt. Doch die Ruhe und ein unglaublich besonnenes Gefühl bleiben. So verlassem wir den Slow Trail oder besser gesagt die kleine Traumreise zu Fuß, die einem in Erinnerung bleibt.

Dieser Slow Trail war eine Ausflug in eine entschleunigte Welt.

Dieser Slow Trail war eine Ausflug in eine entschleunigte Welt.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH