Smoothies: Das gewisse Extra

Seit Jahren hält der Smoothie-Trend an und das Angebot ist vielfältig. Mit ein paar Verfeinerungen wird das Getränk nicht nur richtig gesund, sondern auch regional.
big-image

Mit regionalen Superfoods sind Smoothies nicht nur köstlich, sondern auch richtig gesund.

Sie sind bunt, köstlich und omnipräsent: Smoothies. Hinter dem Ruf des gesunden Vitaminlieferanten verbirgt sich besonders bei gekauften Produkten oft eine Zuckerbombe mit geringem Nährstoffgehalt. Wer sich und seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, stellt Smoothies im Idealfall selbst her und achtet auf regionale Zutaten mit einem Extrabonus. Viele beliebte, exotische „Superfoods“, die in gängigen Smoothie-Rezepten vorgeschlagen werden, haben nämlich Pendants von österreichischen Feldern. Durch die Verwendung von Produkten aus der Region verringert man aufgrund der kürzeren Transportwege nicht nur den CO₂-Fußabdruck, sondern unterstützt auch die heimischen Produzenten.

Grundlagen


Die Basis eines Smoothies bildet Flüssigkeit. Dazu eignen sich Wasser sowie Pflanzenmilch ideal. Die Menge richtet sich nach der gewünschten Cremigkeit. Von tierischer Milch sollte bei grünen Smoothies Abstand genommen werden, da das tierische Eiweiß und die pflanzlichen Kohlenhydrate unterschiedlich verdaut werden, was dem Darm die Arbeit erschweren kann. Wer auf seine Linie achtet, sollte sich an ein Mischverhältnis von mindestens 60 Prozent Gemüse und maximal 40 Prozent Obst halten. Durch die Zugabe von Hafer- oder Dinkelflocken wird der Smoothie zu einer vollwertigen und sättigenden Zwischenmahlzeit.

Leinsamen

Statt meist importierter Chiasamen eignen sich regionale Leinsamen als kerniges Extra. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren, den sekundären Pflanzenstoffen Lignane und Magnesium. Tipp: Die Samen erst zum Schluss hinzufügen, denn ihre wasserlöslichen Ballaststoffe machen den Smoothie bei zu langem Einweichen sehr dickflüssig.

Leinsamen in regionaler Bio-Qualität gibt es zum Beispiel vom Biohof Tomic aus Südkärnten.

Leinsamen in regionaler Bio-Qualität gibt es zum Beispiel vom Biohof Tomic aus Südkärnten.

Vogerlsalat 


Der milde, leicht nussige Wintersalat gilt als regionales Pendant zu Spinat und hat in Österreich noch bis April Saison. Das grüne Blattgemüse liefert viel Vitamin C, Vorstufen von Vitamin A, Folsäure und zusätzlich eine große Portion Eisen.

Aroniabeeren 


Aufgrund des großen Spektrums an Antioxidantien, den Vitaminen A, B, C, E und K sowie dem zehnfachen Kalziumgehalt ist die regionale Aroniabeere der exotischen Trendbeere Açai vorzuziehen. In der kalten Jahreszeit gibt es die „Wunderbeere“ als Pulver in Bioqualität aus Österreich.

Die Aroniabeere wird wegen ihrer vielen Eigenschaften auch

Die Aroniabeere wird wegen ihrer vielen Eigenschaften auch "Wunderbeere" genannt.

Schalenpulver


Als zusätzlichen Vitamin- und Mineralstoffkick kann man auf Schalenpulver zurückgreifen, denn insbesondere in der Schale ist der Nährstoffgehalt am höchsten. So ist beispielsweise das Pulver aus der Schale der roten Rübe reich an Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Folsäure und Eisen sowie an Vitamin C und B.

Achtung bei Detox!

In der Fastenzeit locken oft Detox-Smoothies mit Aktivkohle. Aber Achtung: Bei hoher Dosierung bindet Aktivkohle nicht nur unerwünschte Giftstoffe, sondern auch Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe, wodurch der Smoothie viele Nährstoffe verliert

 

Unser gesundes Smoothie-Rezept dazu gibt es hier!

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH