Anzeige

Sonnenskilauf in Kärnten

Die sonnenreichen Pisten kombiniert mit einer Portion südlicher Gastfreundschaft und kulinarisch abgerundet mit der Kärntner Alpen-Adria-Kulinarik machen einen Winterurlaub perfekt. Übrigens: Kärntner Skigebiete registrieren in den Wintermonaten um 100 Sonnenstunden mehr als Ski-Destinationen nördlich des Alpenhauptkamms.
big-image

Mit den Skiern den ganzen Tag der Sonne entgegen – dies erlebt man beispielsweise auf der Gerlitzen Alpe im Herzen Kärntens. Und in einem weiteren Skigebiet, auf der Turracher Höhe, bekommen die Gäste an einem sonnigen Plätzchen Getränke von einem Pistenbutler serviert. Wer die Sonnenstrahlen auf der Piste wirklich ausnutzen möchte, sollte keinesfalls das Early Morning Skiing verpassen, das gleich in mehreren Kärntner Skigebieten, wie z.B. der Gerlitzen, angeboten wird. Fern von Massentourismus bieten die Kärntner Skigebiete ideale Bedingungen für einen erholsamen und sorglosen Winterurlaub auf und abseits der Pisten. Im Fokus der Liftbetreiber stehen Sicherheit, Komfort und Schneesicherheit. Moderne komfortable Seilbahnen mit beheizbaren Sitzen wie am Nassfeld oder auf der Gerlitzen Alpe, anspruchsvolle Abfahrten auf der Turrach und am Katschberg oder die höchsten Skigebiete Kärntens, der Mölltaler Gletscher/Ankogel und das Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut inmitten der Dreitausender, garantieren ein schneesicheres Vergnügen bis weit ins Frühjahr. Familienfreundlich und mit übersichtlichen Pisten präsentieren sich die kleineren Kärntner Skigebiete im Lavanttal und in den Nockbergen. 

Hüttenleben und Kulinarik spielen sich im sonnigen März hauptsächlich im Freien ab.

Hüttenleben und Kulinarik spielen sich im sonnigen März hauptsächlich im Freien ab.

Sonne und Ski
Die Königsdisziplin unter der südlichen Wintersonne ist der Sonnenskilauf ab Mitte März bis zum Ende der Wintersaison. Besonders zelebriert wird dies im Skigebiet Nassfeld, das sich in die größte Sonnenterrasse der Alpen verwandelt. Auch in den übrigen Kärntner Skigebieten warten einladende Sonnenliegen unter freiem Himmel auf die Gäste – Hüttenleben und Kulinarik spielen sich hauptsächlich im Freien ab. Einzigartig ist der Blick von verschneiten Pisten am Berg in die zart grünen Täler, wo bereits die ersten Radfahrer und Golfer ihre Runden drehen. Ein einzigartiges Naturereignis im Warmbad Villach läutet endgültig den Frühling ein. In der Nähe der Kärnten Therme, am Fuße des Dobratsch, beginnt mit der Schneeschmelze das sogenannte Maibachl zu sprudeln. In der Nähe der Hauptquelle haben sich zwei Becken mitten im Wald gebildet, wo man im bis zu 28°C warmen Thermalwasser unter freiem Himmel baden kann. Das Wasser hat eine heilende Wirkung bei Herz- und Kreislauferkrankungen und Osteoporose.

Winter und Wellness passen perfekt zusammen - wie am Feuerberg auf der Gerlitzen.

Winter und Wellness passen perfekt zusammen - wie am Feuerberg auf der Gerlitzen.

Winterwellness
Eine gute Ergänzung zu Sonne und Wintersport in Kärnten ist Winterwellness. Besonders intensiv verspürt man die wärmende Wintersonne hinter den verglasten Flächen der Seesaunen und in den Badehäusern am Millstätter See, Wörthersee und Klopeiner See. Im Freien, nur in Badebekleidung, kann man die Wintersonne bei einem Besuch der Kärnten Therme im Warmbad Villach und in den beiden Thermen in Bad Kleinkirchheim, dem Römerbad und der Therme St. Kathrein, genießen. Nicht zu vergessen in Sachen Winterwellness sind auch die beheizten, hoteleigenen Seebäder am Millstätter See, am Wörthersee und Turracher See.

Der Nockberge Trail hat fünf Tagesetappen mit je sechs Stunden Gehzeit.

Der Nockberge Trail hat fünf Tagesetappen mit je sechs Stunden Gehzeit.

Skitouren am Nockberge Trail
Österreichs erster online buchbarer Skitouren-Trail, verbindet die fünf Skigebiete Katschberg, Innerkrems, Turrach, Falkert und Bad Kleinkirchheim/St. Oswald. Er eignet sich für gemütliche Skitourengeher, die gute Kenntnisse in dieser Sportart haben, konditionell gut drauf sind, aber keine hochalpinen Passagen vorfinden wollen. Für jede der fünf Tagesetappen sind bis zu sechs Stunden Gehzeit einzuplanen. Da teilweise Lifte und Seilbahnen vorhanden sind, kann man sich auf jeder Etappe einige Höhenmeter ersparen. Ganz nach dem Motto: Starten wann, wo, mit wem und wie man möchte. Entlang des Nockberge-Trails stehen ausgewählte Partnerbetriebe, ein praktischer Gepäck- und Shuttle Service und eine Trail-Hotline zur Verfügung. Ebenfalls eine Besonderheit: Beim Nockberge-Trail übernachtet man im Vergleich zu anderen mehrtägigen Skitouren nicht in Matratzenlagern sondern in hochwertigen (Wellness-)Hotels mit ausgezeichneter Alpen-Adria-Kulinarik.

Winterwandern und Schneeschuhwandern
Wer keine Liebe zum Skifahren und Skitourengehen hat und dennoch aktiv sein möchte, wird sich im Kärntner Winter wohlfühlen. So gibt es wunderbare Möglichkeiten zum Winterwandern und Rodeln. Eine imposante Kulisse zum Schneeschuhwandern findet man am Klippitztörl, im Naturpark Dobratsch oder auf dem Dreiländereck. Wer möchte, kann sich auch geführten Touren anschließen.

Winter Kärnten Card
Egal ob man die verschneiten Berge erkunden oder einfach erholsame Stunden bei einer Schneeschuhwanderung in Kärntens wundervoller Natur genießen möchte, die Winter Kärnten Card ist der ideale Begleiter. Inklusive sind ausgewählte Thermen, Bergbahnen und Freizeitangebote. 

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH