Sprossen und Keimlinge: Superfood von der Fensterbank

Sprossen und Keimlinge sind aus der ernährungsbewussten Küche nicht wegzudenken. Die knackig-frischen Vitaminbomben werten jedes Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch gehörig auf.
big-image

Ob zum Salat, als Gemüsebeilage, in Pfannengerichten oder als Topping aufs Brot, ob roh oder gekocht – mit ihrem mild-herben Geschmack verleihen Sprossen und Keimlinge allen Gerichten das gewisse Extra. Vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und hochwertigem Eiweiß sind die kleinen Kraftpakete als Deko zudem ein Blickfang auf jedem Teller.

Würzige Kraftpakete
Sprossen und Keimlinge sind junge Saatgut-Austriebe von Gemüse- oder Getreidepflanzen. Von Alfalfasamen über Linsenkeimlinge bis hin zu Mungobohnensprossen – die Vielfalt an Sprossen und Keimlingen ist riesengroß. Als besonders gesund gelten Kreuzblütler wie Kresse, Rucola, Radieschen und Brokkoli. Sie enthalten neben wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen besonders viele Senföle, die das Immunsystem stärken und eine antibakterielle Wirkung haben.

Vitamine im Glas
Weil es so schnell und einfach gelingt, hat vermutlich schon jeder einmal Kresse auf der Fensterbank selbst gezogen. Mit dem passenden Keimgerät lässt sich aber auch die ganze knackige Vielzahl an Sprossen in der eigenen Küche erleben. Dafür braucht es nur Luft, Wasser und die richtige Temperatur. Kinderleicht funktioniert die Sprossenzucht in einem Keimglas. Um die Samen zu aktivieren, werden sie über Nacht in Wasser eingeweicht. In der Früh wird das Wasser abgegossen und das Glas leicht schräg auf den Kopf gestellt. Bis zur Ernte müssen die Keimlinge zweimal täglich mit frischem Wasser durchgespült werden. Damit haben Schimmel oder schädliche Keime keine Chance.

Schnelle Ergebnisse
Getreidekeimlinge sind bereits nach zwei Tagen essbar, die meisten anderen Sprossen brauchen drei bis sieben Tage. Kühl und trocken aufbewahrt sind die kleinen Kraftpakete im Kühlschrank mehrere Tage lang haltbar. Wer will, kann die Sprossen vor der Zubereitung noch kurz in kochendes Wasser tauchen. Der Vitamingehalt kann sich trotz Hitze sehen lassen.

 

Sprossensalat mit Kichererbsen

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

100 g Blattsalate
50 g frische Sprossen
1 kleine Dose KichererbsenFür die Vinaigrette:
6 EL Olivenöl
3 EL Rotweinessig
1 EL flüssiger Honig
Salz und Pfeffer
Die Blattsalate und Sprossen waschen, gut abtropfen lassen und in eine Salatschüssel geben. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und mit den Blattsalaten und Sprossen vermengen. Für die Vinaigrette alle Zutaten gut verrühren, über den Salat gießen und mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

 

Frühlingsaufstrich mit Sprossen

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

500 g Kärntnermilch Speisetopfen
2 EL Olivenöl
5 EL frische Kräuter
Frische Sprossen oder Kresse
1 Frühlingszwiebel
1 Msp. Paprikapulver
Salz und Pfeffer
Den Topfen in eine Schüssel geben, mit dem Olivenöl, den Kräutern und dem Paprikapulver gut vermengen. Frühlingszwiebel fein schneiden und einen Teil davon in die Topfen-Kräuter-Masse rühren. Brote mit dem Aufstrich bestreichen und mit Frühlingszwiebeln, frischen Sprossen oder Kresse garnieren.

 

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH