Österreichs Gastronomiebetriebe sehen sich nach wie vor großen Herausforderungen gegenüber: Inflation, hohe Energiepreise und Personalmangel schaffen schwierige Rahmenbedingungen für die gesamte Branche. Mehr denn je sind daher die alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte” ein wichtiges Zeichen der Anerkennung und der Wertschätzung für jene Gastronomen, die mit ihrer Arbeit die heimische Wirtshauskultur aufrecht erhalten und dabei in besonderem Maße die Bierkultur pflegen. In Kärnten freut man sich heuer im Hotel-Gasthof Deixelberger über den begehrten Titel.
Musik, Geselligkeit und ganz besondere Schmankerln: Der Sommer in Kärnten ist die Zeit der Kirchtage. Die facettenreichen Gaumenfreuden locken zu einem genussvollen Streifzug durch den Kirchtags-Kalender.
Herbert Müller und seine Familie kommen aus Bad St. Leonhard. Dort hat sich der seit 17 Jahren selbstständige Immobilienmakler ein zweites Standbein aufgebaut und wurde zu einem regionalen Produzenten mit Leidenschaft.
Die kleine Lavanttaler Rösterei bringt seit 2020 hochwertigen Kaffee unter die Leute: 12 Sorten Rohkaffee, etwa aus Papua Neu Guinea, Kenia oder Brasilien, werden so direkt und fair wie möglich importiert, langsam trommelgeröstet und anschließend zeitnah verkauft.
Ein Gast, der auch bei Grillpartys niemals fehlen darf, ist Knoblauch. Er sorgt für die gewisse Note und angenehme Schärfe. Umso besser, wenn dieser wichtige Gast keine weite Anreise hat.
Radfahren ist gesund: Egal ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkauf oder in der Freizeit – heutzutage zählt jeder Rad-Kilometer! In St. Paul heißt es daher demnächst "Anradeln" mit dem Bürgermeister.
Wasser ist eine Passion und das möglicherweise wichtigste Gut unseres Planeten. Wir haben uns anlässlich der Präsentation der Marke WOSSA mit dem renommierten Wassersommelier Michael Mascha ausführlich darüber unterhalten.